„Bundeswehr Discovery Days 2024“. Foto: Bundeswehr/Krone
„Bundeswehr Discovery Days 2024“. Foto: Bundeswehr/Krone
Neue Perspektiven entdecken

Marineflieger in Nordholz hautnah: Das sind Karriereperspektiven bei der Bundeswehr

von Redaktion | 04.10.2024

Die "Bundeswehr Discovery Days" der Marineflieger boten jungen Menschen die Möglichkeit, herauszufinden, ob eine militärische Laufbahn für sie in Frage kommt. Spannende Einblicke gibt es hier.

"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone

Morgens um halb sieben in der Truppenküche des Stützpunktes der Marineflieger in Nordholz: Eine Gruppe Jugendlicher in Feldjacke und Kombi wartet geduldig an der Frühstücksausgabe. Die Stimmung unter ihnen ist gut, auch wenn viele noch verschlafen aussehen. Hier aber stehen keine Rekruten, sondern 24 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Aus ganz Deutschland sind sie Ende September an die Nordseeküste gereist, um den Arbeitsalltag der Marineflieger vor Ort zu erleben.

"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone

"Ich möchte lernen, was die eigentliche Aufgabe der Marineflieger ist, einen direkten Einblick zu haben. Ich freue mich auf die körperlichen Herausforderungen", sagt Anne aus Dresden.

Intensives Programm für die Teilnehmer

Einmal im Jahr wird jungen Menschen die Möglichkeit geboten, die militärische Fliegerei über Küste und Meer kennenzulernen. Auf dem Marinefliegerstützpunkt wartete ein intensives und spannendes Programm auf die Teilnehmer.

"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone

Beim Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" stand das größte Kampfflugzeug der Bundeswehr, die viermotorige P-3C "Orion", im Mittelpunkt. Der Seefernaufklärer ist von Skandinavien bis Afrika im Einsatz und kann auch zur Jagd auf U-Boote eingesetzt werden.

Die Simulationscockpits der P-3C und des Hubschraubers vom Typ "Sea Lynx" MK88A durften unter Anleitung der Fluglehrer erprobt werden. "Die Simulation im Heli zu machen, war toll", fand Emilia aus Berlin. Nach den ersten Start- und Landungsversuchen im Flugsimulator ging es dann zu den Hallen mit den "echten" Maschinen, die in unmittelbarer Nähe noch imposanter erscheinen. Hier durften die Jugendlichen auch das Innenleben des "fliegenden Auges der Flotte" erkunden.

"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone

Abstecher zur Marineoperationsschule

Gleich nebenan warteten schon Hubschrauber des Marinefliegergeschwaders 5 auf ihren Besuch: der Bordhelikopter "Sea Lynx" und der neue Mehrzweckhubschrauber der Marine, der NH90 "Sea Lion".

Zum weiteren Programm gehörte auch ein Abstecher zur Marineoperationsschule in Bremerhaven.

Die Woche bei den Marinefliegern bot den Jugendlichen einen umfassenden und realistischen Einblick in diesen Bereich. So berichteten einsatzerfahrene Soldaten bereitwillig von ihren individuellen Erlebnissen. Auch das war für die jungen Gäste ein Gewinn in dieser Woche. Das hat auch Malvin aus Kressbronn am Bodensee so empfunden: "Besonders waren die Gespräche mit den Soldaten und die Flieger und Helis live zu sehen." Die nächsten "Bundeswehr Discovery Days" sind im Frühjahr geplant. Infos gibt es hier: www.karrierekaserne.de. (pm/yvo)

"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone
"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone
"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone
"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone
"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone
"Bundeswehr Discovery Days 2024". Foto: Bundeswehr/Krone

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr

3000 Schüler beim Tag der Uniformberufe in Nordholz: Gleich mehrere Highlights

von Redaktion

Beim Tag der Uniformberufe in Nordholz (Kreis Cuxhaven) entdeckten 3000 Schüler die faszinierende Welt der Bundeswehr und anderer Einsatzkräfte hautnah. Für die Schülerinnen gab es sogar ein besonderes Highlight.

Festival bei Cuxhaven betroffen

Wanhödens Gewerbegebiet wächst: Deichbrand-Festival muss mit Green Camp wohl weichen

Das Gewerbegebiet in Wanhöden (Gemeinde Wurster Nordseeküste) soll erheblich wachsen, was die Zukunft des Green Camps beim Deichbrand-Festival bei Cuxhaven verändert. Bis zu 17,5 Hektar neue Gewerbeflächen sind geplant - und viele Fragen noch offen.

Wandel und Kameradschaft

"Dicke Bretter zu bohren": Stabwechsel im Geschwader der See MFG5 in Nordholz (Video)

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG5 in Nordholz, während sein Nachfolger bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Gefährdungsstufe "Bravo"

Am Marinefliegerstützpunkt Nordholz: Verkehrseinschränkungen wegen Sicherheitsübung

von Redaktion

Eine Sicherheitsübung am Marinefliegerstützpunkt Nordholz führt zu Verkehrseinschränkungen. Drei Tage lang gilt die Gefährdungsstufe "Bravo" - mit verstärkten Kontrollen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.