Volles Zelt bei Aldi während des Deichbrand-Festivals. Die XXL-Filiale wird es ab 2024 nicht mehr geben. Nun haben die Festival-Macher ihr Konzept vorgestellt. Foto: Christoph Steinweg
Volles Zelt bei Aldi während des Deichbrand-Festivals. Die XXL-Filiale wird es ab 2024 nicht mehr geben. Nun haben die Festival-Macher ihr Konzept vorgestellt. Foto: Christoph Steinweg
Versorgung sichergestellt

Neuer Versorger beim Deichbrand 2024: Der Aldi-Nachfolger steht fest

13.06.2024

Jahrelang hat Aldi die Deichbrand-Besucher mit allerlei nötigen Festival-Utensilien versorgt. Im Jahr 2024 wird dies anders sein. Die Aldi-Ära beim Deichbrand ist beendet. Doch einen Versorger wird es trotzdem geben.

Das Deichbrand-Festival wird 2024 erstmals einen eigenen Supermarkt, den "SuperStore", präsentieren. Der neue Laden soll die bisherige Partnerschaft mit Aldi ersetzen und den Festival-Besuchern eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einkaufsmöglichkeit bieten.

Deichbrand verspricht: ein Festival-Supermarkt von Fans für Fans

Der "SuperStore" sei das Ergebnis monatelanger Planung und Zusammenarbeit mit Experten aus der Lebensmittelbranche, so die Festival-Macher. Das Deichbrand-Team habe sich bemüht, eine funktionale und authentische Einkaufsmöglichkeit direkt auf dem Festival-Gelände zu schaffen. Obwohl das Team keine Erfahrung im Betreiben von Supermärkten hat, sei viel Energie investiert worden, um eine Lösung zu finden, die den Anforderungen der Festival-Besucher gerecht wird. Insgesamt stehen 150 Produkte auf 1.600 Quadratmetern Ladenfläche zur Verfügung. Auch der bei Aldi so beliebte Backshop wird im "SuperStore" nicht fehlen. 250 Personen kümmern sich im Store um die Bedürfnisse der Festival-Freunde.

Deichbrand 2024: Das Angebot im SuperStore

Der "SuperStore" bietet ein vielfältiges Sortiment an Produkten:

  • Lebensmittel: eine Auswahl an frischen und haltbaren Lebensmitteln für Snacks und Mahlzeiten - Ravioli-Dosen, Eiswürfel und Schokobrötchen inklusive
  • Getränke: sowohl alkoholfreie als auch alkoholische Getränke
  • Campingbedarf: Artikel wie Zelte und Campingstühle für ein komfortables Festival-Erlebnis
  • Hygieneartikel: Grundausstattung an Hygieneprodukten

Öffnungszeiten und Service des SuperStores beim Deichbrand

Der "SuperStore" wird am Mittwoch (16 Uhr bis 22 Uhr) und von Donnerstag bis Sonntag täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr geöffnet sein. 16 Kassen sollen für schnellen Durchlauf sorgen - zwei davon auch mit Bargeldzahlung. Pfandrückgabe und ein Kühlhaus, das Getränke auch bei hochsommerlichen Temperaturen eiskalt bereithält, sollen zusätzlichen Service bieten.

Deichbrand-Organisatoren freuen sich auf Rückmeldung der Besucher

Das Deichbrand-Team bittet die Festival-Besucher um Geduld und Verständnis, da der "SuperStore" noch in der Anfangsphase ist. Feedback und Anregungen sind willkommen, um den Service weiter zu verbessern.

Der "SuperStore" soll den Festival-Besuchern beim Deichbrand-Festival 2024 eine zuverlässige Einkaufsmöglichkeit bieten und sicherstellen, dass sie gut versorgt sind.

Von Dennis Paasch

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.