Sanitäterinnen und Ärzte arbeiten unter hygienischen Bedingungen rund um die Uhr für die Sicherheit der Besucher. Foto: Isabel Schulte
Sanitäterinnen und Ärzte arbeiten unter hygienischen Bedingungen rund um die Uhr für die Sicherheit der Besucher. Foto: Isabel Schulte
Rundgang mit Politikern

Sanitätsdienst beim Deichbrand-Festival: Ein Blick hinter die Kulissen der Johanniter

von Redaktion | 21.07.2025

Vertreter aus Politik und Rettungswesen erhielten Einblicke in den Sanitätsdienst der Johanniter beim Deichbrand. Mit rund 600 Helfern sicherten sie die medizinische Betreuung von 60.000 Besuchern - vom Notfalleinsatz bis zur modernen Diagnostik.

Wie die Johanniter in einer Pressemitteilung mitteilen, nutzten Vertreter aus Politik und Rettungswesen beim diesjährigen Deichbrand-Festival die Gelegenheit zu einem Rundgang hinter die Kulissen des sanitätsdienstlichen Einsatzes. Rund 600 Johanniter - Sanitäterinnen, Helfende und Ärzte - sicherten die Veranstaltung mit etwa 60.000 Besuchenden medizinisch ab.

Rund 600 Johanniter sichern das Festival sanitätsdienstlich ab

Bürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl von der Wurster Nordseeküste zeigte sich laut Mitteilung erneut beeindruckt vom professionellen Aufbau: "Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sehe, wie professionell hier temporär die Rettungs- und Sanitätsdienste mit ihren unterschiedlichen Strukturen durch die Johanniter aufgebaut werden."

Am Rundgang nahmen auch Vertreter des Rettungsdienstes Cuxhaven, Mitglieder des Bremerhavener Magistrats um Oberbürgermeister Melf Grantz sowie Akteure des Katastrophenschutzes und anderer Hilfsorganisationen teil. Wie die Johanniter berichten, sorgte insbesondere die Bandbreite medizinischer Möglichkeiten unter hygienischen Bedingungen für Staunen - von kleineren chirurgischen Eingriffen bis hin zur Ultraschalldiagnostik, rund um die Uhr verfügbar für die Festivalgäste.

Vertreter von Politik und Rettungsdienst werfen einen Blick hinter die Kulissen des Johanniter-Einsatzes. Foto: Catharina Weienborn

Einblicke in Unfallhilfsstelle und Medizinisches Versorgungszentrum

Anerkennung fand auch der logistische Aufwand hinter dem Einsatz. "Wir transportieren jedes Jahr mehrere Paletten Material zum Gelände", erläuterte Alexander Jansen aus der Leitstelle. Gemeinsam mit Einsatzleiter Thorsten Ernst führte er die Gäste durch die dezentrale Unfallhilfsstelle 7, das Medizinische Versorgungszentrum und die zentrale Leitstelle.

Die Johanniter betonen in ihrer Mitteilung die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen, um die sanitätsdienstliche Versorgung des Festivals sicherzustellen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.