Auf dem Campingplatz kam es beim Deichbrand-Festival 2025 zu einem Todesfall. Foto: Overschmidt
Auf dem Campingplatz kam es beim Deichbrand-Festival 2025 zu einem Todesfall. Foto: Overschmidt
Todesermittlungsverfahren

Todesfall überschattet Deichbrand-Festival 2025: Mann auf Campingplatz gefunden

von Redaktion | 21.07.2025

Das Deichbrand-Festival 2025, eine Feier des 20-jährigen Bestehens, endete tragisch. Ein Besucher wurde tot aufgefunden, was die fröhliche Feierstimmung abrupt trübte.

Es sollte eine schwerelose Geburtstagsparty werden. Das Deichbrand-Festival 2025 ging von Mittwoch (16. Juli 2025) bis Sonntag (20. Juli 2025) am Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz in Wanhöden über die Bühne. Es war die Ausgabe zum 20-jährigen Bestehen des Deichbrand. Bis Sonntag war es ein Festival ohne größere Vorfälle. Doch wie am Sonntagabend bekannt wurde, überschattet ein Todesfall die Jubiläums-Ausgabe.

Kein Fremdverschulden: Offensichtlich natürliche Todesursache

Der Rückblick auf ein friedliches Deichbrand-Festival wird überschattet von einem tragischen Todesfall. Auf dem Campingplatz wurde Sonntagmittag ein 36-jähriger Familienvater aus Bremen tot aufgefunden. Erkenntnisse für ein Fremdverschulden lagen laut Polizei nicht vor. Wegen ungeklärter Ursache wurde aber durch die Polizeiinspektion Cuxhaven zunächst ein in solchen Fällen übliches Todesermittlungsverfahren eingeleitet und bereits am Montag abgeschlossen. Von der Staatsanwaltschaft sei keine Obduktion angeordnet worden, weil es sich offensichtlich um eine natürliche Todesursache gehandelt habe, so Polizeisprecher Stephan Hertz. Aus Gründen des Schutzes der Persönlichkeitsrechte der Angehörigen und der Familie des Opfers gebe die Polizei zu der Situation auf dem Campingplatz keine weiteren Angaben, meinte der Polizeisprecher.

Der Notfallseelsorger Manfred Lea bestätigte gegenüber unserem Medienhaus den Einsatz vor Ort. Er und zwei weitere Notfallseelsorger waren rund dreieinhalb Stunden bei den vier Freunden des Verstorbenen, um in dieser Ausnahmesituation zu helfen. "Ich habe das Gefühl, dass ihnen das gut tat, am Ende haben sich alle bei uns bedankt" meinte Lea.

 "Unser Mitgefühl gilt der Familie, den Familienangehörigen und den Freunden", teilte die Polizeiinspektion Cuxhaven auf ihrem Instagram-Account mit. Auf den Todesfall ging die Deichbrand-Pressestelle in ihrem Abschluss-Statement nur ganz kurz ein. Dort hieß es dazu; "Die Gedanken von Festivalleitung und Crew sind bei den Angehörigen und Freund:innen." Mehrere Nachfragen und Versuche unseres Medienhauses, eine Stellungnahme vom Veranstalter zu erhalten, blieben unbeantwortet: Wie man als Veranstalter mit so einem Thema umgeht, ob sich einem solchen Fall der Veranstalter mit den Angehörigen in Verbindung setzt und ob die Notfallseelsorger involviert waren, wollte unsere Redaktion wissen.

Täglich bis zu 60.000 Menschen waren beim Deichbrand-Festival 2025 dabei. Foto: Thomas Krey

Frau stirbt beim Deichbrand-Festival 2019

Für das Deichbrand-Festival ist es bereits der zweite Todesfall in den vergangenen sechs Jahren. Bereits bei der Ausgabe im Jahr 2019 war eine 26-Jährige aus Seevetal am Sonntagvormittag leblos in ihrem Zelt gefunden worden. Reanimationsversuche der Sanitäter scheiterten. Das Obduktionsergebnis bestätigte, dass keine Fremdeinwirkung vorgelegen hatte. Auch Drogeneinfluss spielte keine Rolle, dafür aber gesundheitliche Probleme.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?

Jetzt geht es nach Berlin

Zwischen Himmel, Meer und Menschen: Pressesprecher verlässt Nordholzer Marineflieger

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.