
Küstenmarathon-Countdown in Otterndorf gestartet: Worauf die bunten Flaggen hinweisen
Beim Küstenmarathon, der im Jahr 2025 bereits zum 25. Mal in Otterndorf ausgetragen wird, steht nicht nur der Wettkampf im Mittelpunkt. Traditionell wurden von den Kindern wieder Flaggen aufgehängt.
Beim diesjährigen Küstenmarathon, der am Sonntag (21. September 2025) bereits zum 25. Mal in Otterndorf ausgetragen wird, steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Mittelpunkt. Parallel dazu rückt auch der Weltkindertag in den Fokus.
Schon eine Woche vor dem großen Lauf werden in Otterndorf bunte Flaggen gehisst, die von Kindern entworfen wurden und an die Rechte von Kindern erinnern. Am Dienstag (16. September 2025) fand die traditionelle Flaggenhissung statt - wetterbedingt in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt vor dem historischen Rathaus, sondern zunächst im Inneren des Gebäudes. Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Kinder mit dem Lied "Sei dabei", vorgetragen von Florian Müller. Teilgenommen haben der DRK-Kindergarten, die St. Severi Kindertagesstätte sowie die Klasse 4C der Otterndorfer Grundschule unter Leitung von Lehrer Fabian Gogolin.
Die Traditionen und der Sport verbinden
Bürgermeister Claus Johannßen erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge dieser besonderen Aktion. Bereits 1997 habe der Deutsche Kinderschutzbund im Landkreis Cuxhaven mit dem Motto "Kinder zeigen Gesicht" ein starkes Zeichen gesetzt. Hunderte Kinder gestalteten damals bunte Fahnen aus Bettlaken und hissten sie vor Rathäusern im ganzen Kreisgebiet. Ziel war es, auf Themen wie Kinderarmut und die Rechte junger Menschen aufmerksam zu machen. Aus dieser Idee ist eine Tradition entstanden, die bis heute lebendig geblieben ist.

Auch Johannes Schmidt, Mitbegründer und "Urvater" des Küstenmarathons, meldete sich zu Wort. Er hob die Einzigartigkeit des Marathons hervor, der nicht nur Sportlerinnen und Sportler aus nah und fern anzieht, sondern immer auch gesellschaftliche Themen mitträgt. Ein besonderes Highlight des Tages war ein eigens komponiertes Lied von Florian Müller, das für den Kinderechte-Lauf geschrieben wurde. In den Text flochten sich Hinweise auf die Arbeit des Kinderschutzbundes, die "Nummer gegen Kummer" und das Präventionsprojekt "Sascha - bis hierhin und nicht weiter" ein.
Nach den Ansprachen und Musikbeiträgen ging es in einer Regenpause hinaus auf den Rathausplatz. Dort hissten die Mitarbeiter des Bauhofs gemeinsam mit den Kindern die farbenfrohen Fahnen. "Jetzt sind alle fünf Flaggen sichtbar", hieß es zum Abschluss. Mit der feierlichen Aktion ist der Startschuss für Tage voller Vorfreude gefallen. Wenn am 21. September die Läuferinnen und Läufer beim Küstenmarathon an den Start gehen, werden die Flaggen über Otterndorf wehen - als Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine Gemeinschaft, die Tradition und Sport verbindet.