
Nach Gerhard Albers: Schützenverein Odisheim hat einen neuen Vorsitzenden
Gerhard Albers übergibt den Vorsitz des Schützenvereins Odisheim. Die Hauptversammlung bot Einblicke in ein erfolgreiches Jahr und ehrte langjährige Mitglieder, während die Vorfreude auf das Jahr 2025 mit mehreren Höhepunkten steigt.
Im Jahresbericht blickte der Vorsitzende Gerhard Albers auf der Hauptversammlung des Schützenvereins Odisheim auf das vergangene Schützenjahr zurück. Alle Schießveranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. Der Trend von 2022 und 2023 setzte sich 2024 fort. Es war nach Ansicht von Albers ein erfolgreiches Schützenjahr. Höhepunkt war das Volks- und Schützenfest.
Albers gab bekannt, dass viele Arbeitsdienste verrichtet und einige Anschaffungen gemacht wurden. Auch für 2025 sind noch mehrere Arbeitsdienste notwendig, um das Schützenhaus und die Einrichtungen zu pflegen.
Über die Jungschützen und Kinder berichtete Schießwartin und stellvertretende Jugendleiterin Vanessa Heß. Zehn Kinder nahmen an der Sommerrunde teil, wobei Mia Plate den ersten Platz belegte. Über die Damenabteilung berichtete Melanie Schwarzbach. Vereinskaiserin wurde Königin Gerda Albers. Beim Sietland-Pokalschießen wurde Sönke von Thaden Mannschaftsbeste. Vereinskaiser wurde Gerhard Albers, berichtete Schießwart Sibo Reschreiter in seinem Jahresbericht über die Herren. Beim Kreisfest der Soldaten- und Schützenkameradschaft erreichte die Mannschaft den fünften Platz.
Oliver Plate neuer 1. Vorsitzender beim Schützenverein Odisheim
Gerhard Albers stellte sich nicht zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender. Oliver Plate, bisheriger Hauptmann und Schießwart, wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Albers wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und erhielt ein Präsent. Dirk Raap wurde für zwei Jahre zum neuen Hauptmann gewählt und Torsten Brümmer als stellvertretender Hauptmann wiedergewählt. Sönke von Thaden wurde zur ersten Damenleiterin gewählt, das Amt der zweiten Damenleiterin bleibt unbesetzt. Vanessa Heß rückte als neue Jugendleiterin auf. Im Festausschuss wurde Oliver Schmidt bestätigt und Sascha von Thaden als Fahnenträger wiedergewählt. Arne Nuthmann wurde zum Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt.
Das Schützenfest findet am Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. August, statt. Die Kapelle "Lamstedter Blasmusik" begleitet die Umzüge und am Sonnabendabend sorgt die Party-Band "Socca-Dance Band" für Musik und Stimmung, während am Sonntagabend die Kapelle "Nachtexpress" aus Bremerhaven spielt. Ein Zeltgottesdienst findet am Sonntag um 10 Uhr statt. Festwirte sind Alexander Winkelmann und Wolfgang Raap.
Langjährige Mitglieder werden zu Ehrenmitgliedern ernannt
Mit Günter Plate und Gerhard Frey wurden langjährige Mitglieder, die das 70. Lebensjahr erreicht haben, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Oliver Plate wurde für 25-jährige Vereinsarbeit im Vorstand geehrt.
Bürgermeister Stefan Skowron betonte die positive Tendenz des Vereinslebens. Die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Irene Wischhusen äußerte sich positiv über den Verein. Sie freue sich, zu hören, dass der Verein lebt.
Die Schützenparty findet am Sonnabend, 8. März, im Schützenhaus statt, beginnend mit einem gemeinsamen Essen um 19 Uhr. Anwesend waren auch Vertreter benachbarter Vereine, darunter der Präsident des SV "Bachenbruch" Alexander Brüns, der Präsident des Schützenvereins Bovenmoor Andreas Lührs, Rainer Möller vom Verband der Soldaten- und Schützenkameradschaften Landkreis Cuxhaven und Ortsbrandmeister Thomas Stolter von der Freiwilligen Feuerwehr Odisheim.
Von Helmut Pfeif