
Ohne Führerschein, unter Alkohol und Drogen: Polizei Cuxhaven greift durch
Mehrere Verkehrsteilnehmer im Landkreis Cuxhaven mussten am Sonntagabend ihren Weg zu Fuß fortsetzen - Alkohol, Drogen und fehlender Versicherungsschutz führten zu polizeilichen Maßnahmen.
Wie die Polizei Cuxhaven mitteilt, mussten am Sonntag (6. Juli 2025) mehrere Fahrzeugführer nach Verkehrskontrollen ihre Fahrt unfreiwillig beenden - teils zu Fuß, teils durch Abholung.
Zeugenhinweis führt zu Kontrolle in Holßel
Gegen 17.10 Uhr kontrollierte eine Streife im Bereich Holßel eine 47-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Geestland. Zuvor hatten Zeugen die Polizei darüber informiert, dass die Frau nach dem Konsum alkoholischer Getränke in auffällig unsicherer Weise mit ihrem Fahrzeug unterwegs sei. Wie die Polizei berichtet, bestätigte sich der Verdacht im Rahmen der Kontrolle: Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa einem Promille. Zudem zeigte die Frau sogenannte Ausfallerscheinungen, die eine erhebliche Fahruntüchtigkeit vermuten lassen. Die Polizei leitete daraufhin ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Einen Führerschein konnte sie nicht vorlegen - dieser war ihr nach Polizeiangaben bereits vor einigen Jahren entzogen worden.
Fahrt unter Drogeneinfluss in Cadenberge
Etwa gegen 21 Uhr wurde in Cadenberge, im Bereich der Straße Am Markt, ein 24-jähriger Cuxhavener mit einem Ford Mustang durch die Polizei kontrolliert. Wie die Polizei mitteilt, war das Fahrzeug seit über einem Jahr nicht mehr versichert. Zudem zeigte der Mann deutliche Anzeichen einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel, was ein durchgeführter Vortest bestätigte. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
E-Scooter-Fahrer fliehen vor Kontrolle
Wenig später, gegen 22.20 Uhr, fielen zwei jugendliche E-Scooter-Fahrer im Bereich der Zentrumstraße in Hemmoor auf. Laut Polizei Cuxhaven versuchten die Jugendlichen, sich einer Kontrolle durch Flucht zu entziehen, als sie den Funkstreifenwagen bemerkten. Einer der beiden, ein 15-Jähriger, konnte wenig später gestellt werden. Sein E-Scooter war nicht versichert. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Auch der zweite Jugendliche - ein 14-Jähriger - ist laut Polizei namentlich bekannt. Warum er versuchte zu fliehen, ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen.