Das Hotel Seefahrer in Achthöfenan der Oste.  Foto: Klempow
Das Hotel Seefahrer in Achthöfenan der Oste. Foto: Klempow
Besonderheit

Idylle an der Oste im Kreis Cuxhaven: Gasthaus Seefahrer lockt auch mit Punkrock

26.08.2025

Inmitten der Abgeschiedenheit am Ostedeich blüht das Gasthaus Seefahrer dank Konzerten und Livemusik. Maike Thamsen und Klaus Eisner schaffen eine Oase für Musikliebhaber, die das Besondere suchen.

Von Grit Klempow

Der Seefahrer liegt abgeschieden am Ostedeich. Aber das macht den Charme aus. Maike Thamsen und Klaus Eisner holen das Leben mit Konzerten ins Haus - auch mit Punkrock.

Das Gasthaus liegt idyllisch. Oder weit ab vom Schuss. Zwischen Osten und Oberndorf thront es auf dem Deich: das Hotel Seefahrer in Achthöfenerdeich. Von achtern aus dem Biergarten klingen die Beatles - Oldies sind der Soundtrack dieses Sommerabends mit Livemusik.

Wie belebt man ein solches Haus, das "irgendwo im Nirgendwo" liegt, wie die Betreiber Maike Thamsen und Klaus Eisner selbst liebevoll sagen? "Wir haben 2020 angefangen, in der Corona-Zeit", sagt Maike Thamsen. Nach 13 Pächtern in knapp 20 Jahren zuvor. Überraschend: "Es lief super in den ersten Monaten." Wo andernorts bei Wohnmobil-Dinnern mit Abstand gespeist wurde, gab es beim Seefahrer ein Bootsdinner. Boote auf der Oste, Gegrilltes an Land und Musik in der Luft. Klaus Eisner ist selbst Musiker, war auch Kulturmanager und hat als Tontechniker auf Europa-Tourneen gearbeitet und als Bassist in verschiedenen Bands gespielt.

Sie wollte zurück in den Norden und er ans Wasser

Zuletzt hatten die beiden eine Musikkneipe in Haan. Aber: "Ich bin gebürtige Hamburgerin und habe 19 Jahre im Rheinland gelebt. Ich wollte zurück in den Norden", sagt Maike Thamsen. Klaus Eisner wollte ans Wasser. Die Musik haben sie mitgenommen. "So sind wir hier gelandet - mehr Wasser geht ja kaum", sagt sie und blickt auf den Fluss. Das Wasser spiegelt glatt und still die Abendsonne. Im Biergarten lauschen zwei Dutzend Menschen Jan de Grooth und seiner Band auf der Bühne.

Wirtschaftlich sind die Hut-Konzerte nicht. "Rentiert haben sie sich eigentlich nie, aber mit dem Hotel subventionieren wir das", sagt Maike Thamsen. Sie akzeptieren, dass für den Betrieb am Ende eines Konzertes oft "ein Plus-Minus-Null" steht. "Aber es macht eben Spaß", sagt Klaus Eisner. Die Livemusik gibt es mittlerweile donnerstags. Denn die verträgt sich nicht mit dem Hotelbetrieb übers Wochenende. Gruppen entdecken den Seefahrer auf Buchungsportalen und toben sich hier am Wochenende aus. Junggesellenabschiede oder Familien buchen Zimmer und können auch den Gastraum, Wintergarten und die Küche nutzen. Karaoke ist beliebt.

"Aber wir hatten auch schon eine Gruppe, die früher alle zusammen im Musikinternat waren", sagt Klaus Eisner und grinst. Denen holte er auch noch das Schlagzeug aus dem Keller.

Im Gastraum hängt über der Bühne mit Licht- und Tontechnik ein Starclub-Schild. An der Wand gegenüber haben sich alle verewigt, die in den letzten Jahren das Haus mit Musik und Leben gefüllt haben. Schauspieler, internationale Musiker, die nur hierher ins Nirgendwo finden, weil Klaus Eisner sie aus alten Zeiten kennt.

Seefahrer-Duo: Maike Thamsen und Klaus Eisner. Foto: Klempow

Die Konzerte sorgen für Leben in der Bude. Regional bekannte Künstlerinnen und Musiker bringen ihr Stammpublikum oft gleich mit. So wie Mense aus Oederquart. "Der macht unser spezielles Kneipenquiz. Super macht er das", sagt Klaus Eisner.

Er zeigt auf die Außenwand. "Ich bin hier auch zum Handwerker geworden." Seit die Gaststube neu gedämmt ist, bleibt sie im Winter auch warm. Die Hotelzimmer hat das Ehepaar renoviert. Bemalte Türen oder Möbel aus den letzten Jahrzehnten sind zum Teil geblieben.

Hotel Seefahrer bleibt ein Abenteuer

Das Haus selbst ist uralt, war Krämerladen und ab 1800 Sitz der Achthöfener Werft. Der Schiffbau erlebte Höhen und Tiefen, Ewer wurden hier gebaut und zuletzt Schuten für die Zementfabrik in Hemmoor. Nach rund 150 Jahren machte Familie Würfel in den 1960ern aus dem Wohnhaus der Werft das Hotel Seefahrer. Es zu beleben, "bleibt ein Abenteuer und eine Herausforderung", sagt Klaus Eisner. Zwar gibt es Wohnmobilplätze am Haus, die Deutsche Fährstraße führt am Deich entlang und Fahrradfahrer sind hier unterwegs - aber ein Restaurantbetrieb lohnt sich nicht. Die Tagesgastronomie haben sie deshalb eingestellt.

Maike Thamsens Spezialität gibt es stattdessen auch im Paket mit Livemusik: "Windbeutelkonzerte", immer mal am Sonntagnachmittag. Zum Beispiel am 21. September: Zur Kaffeezeit gibt's Irish Folk von Foggy Tuesday und dazu die hausgemachten Sturmsäcke - "richtige Windbeutel-Oschis".

Bis zum Jahresende stehen noch elf Termine auf dem Seefahrer-Kalender. Auch der Tag des offenen Ateliers am 7. September ist dabei, bei dem Maike Thamsen in ihr Mal-Atelier und in die Galerie des Seefahrers einlädt.

Vorher lässt der Seefahrer es am 30. August ab 16 Uhr beim OsteDeichRock-Festival mit Punkrock von Pommes und Pizza, Spacerock von Astra Jaguar Waverock von Kpt.Plasto richtig krachen. "Wir wollen auch eine Bühne für Bands bieten, die ein bisschen lauter sind", sagt Klaus Eisner. Im Oktober und November folgen Lesungen, Schlagerfete, Mitsingkonzert, Kino oder Ü50-Party.

Die Band macht kurz Pause. Die Oste verharrt im Tidewechsel. Die Sonne senkt sich mit warmen Goldton. Wer will, taucht die Füße am Steg in den Fluss. Mehr Freiluft-Idylle geht nicht. Klaus Eisner greift sich seinen Bass und geht mit auf die Bühne, für Livemusik am Wasser und Leben in der Bude am Ostedeich.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Verkehrsunfall

Tödlicher Unfall auf der B495 bei Osten: Junge Autofahrerin aus Wischhafen stirbt 

Ein schwerer Unfall ereignete sich bei Osten: Eine junge Frau verliert auf der B495 ihr Leben, als ihr Auto von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt. Sie erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Viel gefeiert

Schützenfest im Kreis Cuxhaven: Proklamation und Jubiläum in Schüttdamm-Isensee

Das Schützenfest in Schüttdamm-Isensee wurde zum triumphalen Ereignis mit neuen Majestäten und emotionalen Jubiläen. Vom spannenden Wettkampf bis zum lebhaften Umzug war die Feier ein voller Erfolg mit unvergesslichen Momenten.

Viele Teilnehmer

Schützenfest Schüttdamm-Isensee in Osten: Was das Wochenende so besonders macht

Früh am Morgen wird das Schützenfest in Schüttdamm-Isensee mit über 750 Teilnehmern eröffnet. Mit Marschmusik und guter Laune setzt sich der Festzug in Bewegung, um Majestäten abzuholen und gemeinsam zu feiern.

Kommunalpolitik

Widerstand gegen Windpark Osten-Isensee: Bürger skeptisch trotz Gemeindeplänen

von Wiebke Kramp

In der Gemeinde Osten wächst der Widerstand gegen den geplanten Windpark in Isensee. Bürgermeister Hubert möchte gern mit dem Betreiber einen Vertrag schließen, obwohl die Genehmigung noch aussteht - die Bürger sind skeptisch und in Sorge.