
Schützenfest Schüttdamm-Isensee in Osten: Was das Wochenende so besonders macht
Früh am Morgen wird das Schützenfest in Schüttdamm-Isensee mit über 750 Teilnehmern eröffnet. Mit Marschmusik und guter Laune setzt sich der Festzug in Bewegung, um Majestäten abzuholen und gemeinsam zu feiern.
Während andernorts die Schützenumzüge erst zur Mittagszeit starten, beginnt das große Schützenfest des Schützenvereins Schüttdamm-Isensee von 1901 traditionsgemäß in aller Frühe: Bereits um 6 Uhr am Sonntagmorgen traten über 750 Schützen und Schützinnen zum Umzug an - und verwandelten den Ort in ein Meer aus grünem Uniformstoff und Feierlaune.
Schon vor dem offiziellen Antreten zum 124. Schützenfest herrschte reges Treiben. Wer einen Parkplatz rund um das Vereinsgelände gefunden hatte, konnte sich glücklich schätzen. Rund 20 befreundete Schützenvereine waren angereist, um gemeinsam mit den Gastgebern zu feiern. Pünktlich um 6 Uhr ließ Präsident Björn Zühlke die Mitglieder des Schützenvereins sowie die Gäste vor dem Vereinslokal "Heinis" antreten.
Musik, Majestäten und Marschfreude
Unter musikalischer Begleitung des Spielmannzugs Schüttdamm-Isensee, von Udo Zielke mit seiner Band sowie dem Trommler- und Pfeifencorps aus Freiburg setzte sich die Formation in Bewegung. Angeführt wurde der Zug von Bürgermeister Carsten Hubert, dem Bundestagsabgeordnetem Christoph Frauenpreis, Präsident Björn Zühlke und dem 2. Vorsitzenden Willy Drewes.
Zunächst marschierte der Tross über die Landstraße bis zur Zimmerei Gädtke, wo gewendet wurde. Auf dem Rückweg wurde die Marschgemeinschaft vom Alterskreiskönig Arne Waller mit einem Jägermeister versorgt - ein kleiner Muntermacher, bevor es weiterging zum Abholen der amtierenden Majestäten auf den Hof Hagedorn. Dort warteten die Regenten bereits mit einem eingespielten Helferteam.
Nach Joppenball gleich zum Morgenzug
Dass viele Schützen trotz der Feierlichkeiten am Vorabend schon wieder voller Energie waren, lag wohl am gelungenen Auftakt des Festwochenendes. Am Sonnabendnachmittag hatten die Jungschützen Kränze für den Festplatz gebunden, während die Damen des Vereins bei Familie Schmidt in Niederkögt den Hutkranz vorbereiteten. Beim anschließenden Joppenball mit DJ Jonny auf dem Schießstand wurde bis spät gefeiert - dennoch erschienen viele am Sonntagmorgen gut gelaunt zum Umzug.
Auf dem Hof Hagedorn angekommen, baten Präsident Zühlke und die Majestäten die Anwesenden zur Einnahme von Kaltgetränken. Udo Zielke und seine Band sorgten mit flotten Rhythmen für ausgelassene Stimmung: Bereits bei den ersten Liedern standen viele Gäste auf den Bänken, klatschten im Takt und sangen mit. Bürgermeister Hubert nutzte die Gelegenheit, um das Motto für das Schützenfest 2025 zu verkünden: "Es schwitzt der Mensch, es säuft das Pferd, in Schüttdamm-Isensee ist es umgekehrt." Auch Christoph Frauenpreis zeigte sich begeistert von der Größe und Herzlichkeit des Umzugs in dem kleinen Ort.

Kinderfest, Festball und Ausblick auf 2026
Zurück am Vereinslokal wurde das Schießen auf allen Ständen - inklusive Gästepokalschießen - eröffnet. Gegen 13 Uhr holte der Umzug die Kindermajestäten ab. Danach starteten die jüngsten Teilnehmer (8 bis 13 Jahre) mit dem Kinderkönigsschießen per Lichtpunktgewehr. Für die Kinder bis sieben Jahre wurde ein Vogelkönigsstechen veranstaltet.
Wie Präsident Zühlke betont, lebt das Fest vom aktiven Mitmachen. Entsprechend vielfältig war das Angebot: Neben Kettenflieger, Karussell und Losbude gab es ein buntes kulinarisches Programm für Jung und Alt. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco, bevor gegen 18 Uhr die Krönung der Kinder- und Vogelkönige auf dem Festplatz stattfand. Um 20 Uhr begann der große Festball mit Udos Tanzband - der Saal des Vereinslokals war voll besetzt.
Alle Umzüge wurden von Einsatzkräften der Feuerwehr Osten abgesichert.
Fortsetzung am Montag und Jubiläum im Blick
Am Montag ab 10 Uhr werden die Schießwettbewerbe fortgesetzt. Um 12.30 Uhr steht das Abholen der Damenkönigin an, bevor gegen 19 Uhr die feierliche Proklamation der neuen Majestäten durch Präsident Zühlke erfolgt.
Ein weiteres Highlight wirft bereits seinen Schatten voraus: Am 9. Mai 2026 feiert der Schützenverein Schüttdamm-Isensee sein 125-jähriges Bestehen - inklusive Fahnenweihe. Die neue Vereinsfahne wird vollständig aus Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Von Jürgen Lange