Postbank fährt Service in Otterndorf zurück: Wo Kunden jetzt noch Bargeld bekommen
Ein treuer Postbank-Kunde aus Otterndorf (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) steht vor einem Dilemma: kein Bargeld mehr in seiner Postfiliale - und hohe Gebühren an fremden Automaten.
Ein Otterndorfer ist verärgert. Als treuer Postbankkunde erhält der 69-Jährige (Name ist der Redaktion bekannt) seit diesem Monat kein Bargeld mehr in seiner Postfiliale in Otterndorf. Darüber hat ihn vor kurzem die Schalterkraft aufmerksam gemacht, als er dort das letzte Mal Bargeld abhob. Auf eine offizielle Mitteilung und Erklärung über diesen Leistungsabbau seitens der Postbank wartet er bis dato allerdings. Gerade ältere Leute, die die neue Technik nicht nutzen und weiterhin mit dem vertrauten Bargeld bezahlen möchten, hätten Nachteile.
Kunde muss nach Stade oder nach Cuxhaven
Bereits im vorigen Jahr, so der Ruheständler, sei die Bargeldauszahlung in der Filiale Cadenberge gestoppt worden. Einzige Möglichkeiten, bei der Post Bargeld abzuheben, befänden sich für ihn jetzt nur noch in Stade und Cuxhaven. "Das finde ich ein ganz schön starkes Stück", kommentiert der Otterndorfer den Serviceabbau. Natürlich könne er die Bankautomaten von anderen Geldinstituten nutzen, doch dabei fielen für ihn als Postbankkunden unverhältnismäßig hohe Einzelgebühren an. Solche Gebühren können bis zu 5,99 Euro pro Abhebung variieren.

"Überprüfen regelmäßig das Netz dieser Partnerfilialen"
Oliver Rittmaier, Mediensprecher der Postbank/Deutsche Bank AG aus Bonn, teilt auf Nachfrage unseres Medienhauses mit, dass die beiden Filialen in Otterndorf und Cadenberge keine Filialen der Postbank, sondern Partnerfilialen der Deutschen Post seien, die einfache Bankdienstleistungen anbieten. Rittmaier erläutert: "Wir überprüfen regelmäßig das Netz dieser Partnerfilialen mit Bankdienstleistungen in Bezug auf Kundennachfrage und Produktnutzung. Dabei beobachten wir schon länger, dass Kundinnen und Kunden ihre Bankgeschäfte zunehmend online durchführen und der Anteil bargeldloser Zahlungen steigt." Diese Veränderungen führten dazu, dass Kundinnen und Kunden die Bankdienstleistungen in den Filialen weniger stark nachfragen. Weiterhin heißt es seitens des Unternehmens: "Aktuell nutzen unsere Kunden die Post-Partnerfilialen vor allem für Bargeld-Dienstleistungen; hier bieten wir mit unseren eigenen Filialen, eigenen Selbstbedienungs-Geräten und unseren verschiedenen Drittpartnern unverändert eines der dichtesten Netze in Deutschland und wollen dieses auch zukünftig aufrechterhalten und weiter ausbauen."
Schrittweiser Abbau von Dienstleistungen
Mit Blick auf das geänderte Kundenverhalten hätte man sich jedoch entschieden, in den Partnerfilialen der Deutschen Post Bankdienstleistungen schrittweise bis Ende 2025 nicht mehr anzubieten. Die Partnerfiliale in Otterndorf biete deshalb seit 24. Juli keine Bankdienstleistungen mehr an, bei der Partnerfiliale in Cadenberge sei dies seit 31. Oktober 2024 der Fall. Der Postbank-Sprecher teilt weiterhin mit: Das Angebot an Postdienstleistungen sei davon nicht betroffen, Kundinnen und Kunden seien vorab über Handzettel in der Filiale informiert worden.
Die Postbank gehört laut Sprecher Rittmaier zusammen mit der Deutschen Bank, Commerzbank und Hypo-Vereinsbank zur "Cash Group". Den Kunden der Postbank stünden damit alle Geldautomaten der "Cash Group Banken" kostenlos zur Verfügung. Laut entsprechendem Internetlink befinden sich die in unserer Region nächstgelegenen Geldautomaten allerdings erst in Bremerhaven und in Stade.

Als weitere Möglichkeiten als Postbankkunde an Bargeld zu gelangen, verweist der Mediensprecher auf den Einzelhandel: "Viele Einzelhändler bieten etwa den sogenannten Cashback-Bargeldservice an: Beim bargeldlosen Einkauf kann man sich in diesen Geschäften bis zu 200 Euro kostenlos in bar auszahlen lassen."
Bankgeschäfte im Supermarkt oder der Drogerie
Zusätzlich könnten Kundinnen und Kunden der Postbank mit dem "Bargeld-Code" an 12.500 Standorten in Deutschland Beträge bis zu 1000 Euro am Tag abheben oder einzahlen. Allerdings müssen die Bankkunden dafür digital unterwegs sein, dieser Service ist nur möglich über die Postbank-App, zu finden ist er dort unter "Bargeld-Code". Mit einem dort erzeugten Barcode erhält man innerhalb von zwei Stunden bei einem teilnehmenden Einzelhändler Geld oder kann es einzahlen. Dies funktioniere etwa bei Rewe, Penny, dm oder Rossmann. Der Kunde müsse diesen Barcode an der Kasse vorzeigen, ein Einkauf sei nicht erforderlich. Speziell für Kunden aus Otterndorf verweist der Postbank-Sprecher, dass der Bargeld-Code bis 1000 Euro und der Cashback-Bargeldservice bis 200 Euro bei Penny und bei Rossmann möglich seien. Der reine Bargeld-Service mit Abheben bis 200 Euro könne bei Lidl, im Edeka-Center und bei Aldi genutzt werden.
Tägliche Bankgeschäfte im Internet erledigen
Der Postbank-Sprecher verweist auf die Möglichkeit, die täglichen Bankgeschäfte im Internet zu erledigen, per Online-Banking oder mobil über die Postbank-App. Zusätzlich gebe es auch Telefon-Banking, für das kein Smartphone benötigt werde. Filialen der Postbank mit Postdienstleistungen, SB-Bereich (Geldautomaten, Banking-Terminal), Ein- und Auszahlung am Schalter und Beratung rund um das Thema Geld gibt es laut Postbank-Sprecher in: Cuxhaven in der Segelckestraße sowie in Stade am Pferdemarkt: "Beide Filialen bleiben erhalten, es sind keine Veränderungen an Standort oder Produkt- und Leistungsangebot geplant."
Der betreffende Otterndorfer Postbankkunde ist mit der Reaktion aus Bonn keinesfalls zufrieden und findet, dass sich das Unternehmen die Situation schönrede. Ob er in der Schlange im Supermarkt oder der Drogerie Geld abheben möchte, mag er sich nicht so gerne vorstellen und zieht andere Konsequenzen: "Dann muss ich wohl doch die Bank wechseln …"