In das Café Brüning am Otterndorfer Kirchplatz kehrt im Sommer neues Leben ein. Foto: Mangels
In das Café Brüning am Otterndorfer Kirchplatz kehrt im Sommer neues Leben ein. Foto: Mangels
Ab Juli gibt es wieder Eis

Bald italienisches Flair im Café Brüning in Otterndorf: Das hat der neue Pächter vor

von Christian Mangels | 02.05.2025

Nachdem schon niemand mehr an die Wiederbelebung des Cafés Brüning in Otterndorf geglaubt hat, gibt es nun eine überraschende Wendung: Ab Juli wird ein neuer Pächter die Pforten öffnen und am Kirchplatz Eisspezialitäten anbieten.

Es geht tatsächlich doch noch weiter mit dem Café Brüning: Die Schilder des früheren Pächters im Eingangsbereich des Cafés Brüning sind weggeräumt und machen Platz für einen neuen Aushang: "Wir eröffnen neu", steht dort in großen Lettern. Und: "Willkommen in der Gelateria Agnoli, eine neue Zeit beginnt."

Agnoli - bei diesem Namen werden Genießer von italienischen Eisspezialitäten hellhörig. Schon seit drei Generationen hat sich die Familie in Cuxhaven der Eismacher-Kunst verschrieben. Und die vierte steht nun in den Startlöchern: Marco Agnoli, 32 Jahre alt, will die Familientradition in Otterndorf fortführen. "Am 1. Juli geht's los", sagt der Otterndorfer, der seinen Job als Soldat in Nordholz an den Nagel hängt, um sich zusammen mit seiner Frau Daniela uneingeschränkt um das Café zu kümmern. 

Schilder in den Fenstern des alten Cafés Brüning weisen auf die bevorstehende Neueröffnung der Gelateria Agnoli hin. Foto: Lütt

Ursprünglicher Plan der Eheleute war es, ein Eiscafé an ihrem Wohnhaus an der Müggendorfer Straße zu eröffnen. Doch weil das Gebäude im sogenannten Außenbereich liegt, gab es dafür von der Stadt keine Genehmigung. "Also haben wir uns schließlich für das Café Brüning entschieden", erzählt Agnoli im Gespräch mit unserem Medienhaus.

Frühere Pächter erlitten mit Café Schiffbruch

Die Familie Brüning sucht bekanntlich schon seit einiger Zeit nach einem Käufer oder Pächter für das Café-Gebäude im Herzen der Otterndorfer Altstadt. Mit den letzten beiden Pächtern hatten die Brünings und die Stadt Otterndorf als temporäre Zwischenpächterin einiges an Pech: Sowohl die Cuxhavener Unternehmerin Claudia Wolf als auch der Gastronom Andreas Vogel erlitten am Kirchplatz Schiffbruch und hinterließen einen bitteren Nachgeschmack.

Marco Agnoli und Daniela Jaber-Agnoli wollen es besser machen. Zum Beispiel mit längeren Öffnungszeiten: In den Sommermonaten soll die Gelateria Agnoli - so der neue Name des Cafés - bis 21 Uhr geöffnet bleiben. "Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Café nicht läuft", sagt Marco Agnoli, "es sei denn, wir haben wieder Corona."

Gute Nachrichten für die Otterndorfer und Gäste: Mit dem Café Brüning geht es doch noch weiter. Foto: Mangels

Neben dem Eis, das nach einem alten Familienrezept hergestellt wird, wollen die Agnolis und ihr Team den Gästen auch Kaffeespezialitäten, Kuchen und italienische Leckereien servieren. Möglicherweise wird es zu einem späteren Zeitpunkt auch ein Frühstücksangebot, voraussichtlich auf Vorbestellung, geben. "Wir wollen das alte Café Brüning wieder zu dem besonderen Ort machen, der es einmal war."

Größere Umbauten haben die Agnolis im Café zunächst nicht geplant, aber die Toilettensituation wollen sie definitiv im Laufe der Zeit verbessern. "Oben wird es eine Behindertentoilette geben, die normalen Toiletten sind wie gehabt unten", erklärt der 32-jährige Otterndorfer.

Nicht nur Marco Agnoli und Daniela Jaber-Agnoli freuen sich auf den neuen beruflichen Abschnitt, auch Marcos Großvater Benito Romano Agnoli ist Feuer und Flamme für das neue Eiscafé: Der 93-Jährige, der bis zum vergangenen Jahr noch selbst Eis gemacht hat, ist glücklich, dass die Familientradition weitergeführt wird.

Der vorherige Pächter Andreas Vogel war in die Insolvenz geraten. Lange Zeit sah es danach so aus, als würde es keinen neuen Pächter geben. Jetzt die Kehrtwende.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinderbetreuung

Zukunft des Horts in Otterndorf ist ungewiss: Eltern machen ihrem Ärger Luft

von Christian Mangels

Die Samtgemeinde Land Hadeln rüstet sich für den Ganztag: Bis zum Schuljahr 2026/2027 sollen fünf Grundschulen ein erweitertes Betreuungsangebot bereitstellen. Die Politik hat dafür die Weichen gestellt. Aber: Was wird aus dem Hort in Otterndorf?

Küstenmarathon zum Weltkindertag

Kinder zeigen seit 29 Jahren Flagge: Der Weltkindertag in Otterndorf fest verankert

von Tim Larschow

Beim 25. Küstenmarathon, am 21. September, steht nicht nur der Sport im Mittelpunkt, sondern auch der Weltkindertag. Schon eine Woche vor dem großen Ereignis wird in Otterndorf eine Tradition gepflegt, die älter ist als der Marathon selbst.

Gedenkfeier

Seit 50 Jahren in Otterndorf: Wie ein Stein an die Heimat in Ostpreußen erinnert

In Otterndorf steht ein Gedenkstein, der seit 50 Jahren an die Heimat der Geflüchteten aus Ostpreußen erinnert. Bei einer Feierstunde kamen Menschen zusammen, um Erinnerungen zu teilen und die Verbindung zur früheren Heimat zu pflegen.

Auszeichnung

Food-Aktivist Hendrik Haase aus Otterndorf erhält den Volker-Pudel-Preis 2025

von Redaktion

Große Ehre für Hendrik Haase: Der aus Otterndorf stammende Food-Aktivist, Berater und Kommunikationsdesigner hat in Hamburg den mit 10.000 Euro dotierten Volker-Pudel-Preis der Heinz-Lohmann-Stiftung erhalten.