Schwerstarbeit leisteten am Dienstag die Mitarbeiter des Familienunternehmens Cornelius aus Wallenhorst im Landkreis Osnabrück: Sie bauten das 38 Meter hohe Riesenrad auf. Foto: Mangels
Schwerstarbeit leisteten am Dienstag die Mitarbeiter des Familienunternehmens Cornelius aus Wallenhorst im Landkreis Osnabrück: Sie bauten das 38 Meter hohe Riesenrad auf. Foto: Mangels
Schwergewichtiges Fahrgeschäft

Das Riesenrad steht schon: Otterndorf macht sich bereit für das "Lütte Altstadtfest"

von Christian Mangels | 22.07.2025

Es ist der "Hingucker" und das Wahrzeichen des "Lütten Altstadtfestes" in Otterndorf: das Riesenrad. Am Dienstag wurde das weithin sichtbare Fahrgeschäft der Familie Cornelius bereits aufgebaut. Eine schweißtreibende Sisyphusarbeit.

38 Meter hoch, rund 100 Tonnen schwer, gebaut im Jahr 2022 - das sind die reinen Daten zum Grand-Lux-Panorama-Riesenrad - so der offizielle Name - des Familienunternehmens Cornelius aus Wallenhorst im Landkreis Osnabrück. Doch hinter den Zahlen steckt harte Arbeit, wie am Dienstag beim Aufbau des schwergewichtigen Fahrgeschäfts auf dem Platz vor der Tourist-Information zu beobachten war. Jede Schraube muss fest sitzen, jede Speiche die richtige Spannung haben. Aus wie vielen Einzelteilen das Riesenrad letztlich in die Höhe wächst, kann Schausteller Ronny Cornelius gar nicht sagen. Viele seien es in jedem Fall.

Insgesamt fünf Mitarbeiter sorgen dafür, dass das schneeweiße Riesenrad sicher und dennoch schnell aufgebaut wird. "Wir brauchen gut eineinhalb Tage", berichtet Schausteller Cornelius. Der Beruf wurde dem 36-Jährigen sozusagen in die Wiege gelegt, denn seit mehr als 80 Jahren reist seine Familie - mittlerweile in vierter Generation - mit Riesenrädern quer durch das Land. Sein Urgroßvater hat mit Holzriesenrädern angefangen, mittlerweile sind die Fahrgeschäfte aus Stahl.

Die 24 geschlossenen Gondeln sind barrierefrei

Das Modell, das nun bereits zum zweiten Mal beim Otterndorfer Altstadtfest zum Einsatz kommt, ist insofern eine Besonderheit, als dass die 24 geschlossenen Gondeln behindertengerecht sind und auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Vor dem Aufbau in Otterndorf drehte das Riesenrad beim Schützenfest in Esens (Landkreis Wittmund) seine Runden. Nach dem "Lütten Altstadtfest" geht es weiter nach Uelzen.

Das "Lütte Altstadtfest" wird am Freitag, 25. Juli, um 15 Uhr offiziell eröffnet und endet in der Nacht zum Sonntag. Der Flohmarkt, die "Otterndorfer Spielstraße", das Kirschkernweitspucken und die Auftritte von Bands und DJs gehören fest zum Programm.  Insgesamt 19 Essensstände, 19 Getränkeanbieter und zwölf Süßwarenbuden sorgen für die Verpflegung der Gäste. Außerdem werden 15 Non-Food-Stände mit Dekoartikeln, Schmuck oder Handarbeiten aufgebaut.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Amtsgericht Otterndorf

Streit um 50 Euro eskaliert in Lamstedt: Urteil nach Holzlatten-Schlägen gefallen

von Tim Larschow

Ein junger Mann aus Nordmazedonien musste sich kürzlich vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten - allerdings ohne persönlich im Gerichtssaal zu erscheinen. Stattdessen vertrat ihn sein Anwalt mit einer Vollmacht.

Jahresabschluss für 2024

Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf: Millionen-Defizit und Fachkräftemangel

von Ulrich Rohde

Das Krankenhaus Land Hadeln kämpft trotz kleinerer Erfolge weiter mit Defiziten. Die strukturelle Unterfinanzierung und der Fachkräftemangel stellen den Landkreis Cuxhaven als Gesellschafter vor große Herausforderungen.

Rettungseinsatz mit Hubschrauber

Otterndorfer verurteilt: Polizistin geboxt und einen Rettungseinsatz behindert

von Tim Larschow

Bei einem Rettungseinsatz in Otterndorf störte ein 62-Jähriger Anfang des Jahres die Arbeit von Polizei und Feuerwehr und griff eine Beamtin an. Nun musste er sich in Otterndorf vor dem Amtsgericht verantworten.

Farben im Fluss

Farben, Formen, Fließen: Die Welt des Acrylic Pouring - jetzt als Kurs in Otterndorf

Wenn Acrylfarben verlaufen, entstehen Bilder, die Geschichten erzählen. Stefanie Duczak hat sich dieser besonderen Kunst verschrieben - und bringt mit ihrer Leidenschaft für "Acrylic Pouring Fluid Art" frischen Wind in die Region Otterndorf.