Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ist eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Foto: Feuerwehr
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ist eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Foto: Feuerwehr
Brand am See achtern Diek

Feuer in Fischbude am Otterndorfer Deich: Fritteuse steht in Flammen

02.05.2025

Ein Brand in einer Fischbude am Otterndorfer Deich alarmierte die Einsatzkräfte am Maifeiertag. Eine Person wurde verletzt. Und während des Einsatzes gibt es Ärger über Falschparker.

An den Otterndorfer Deich sind die Einsatzkräfte am Maifeiertag (1. Mai 2025) gerufen worden. Am Nachmittag stand eine Fritteuse in Flammen.

Gegen 15 Uhr ging der Notruf aus der Straße Am See achtern Dieck ein. Die Fritteuse einer Fischbude stand in Flammen. Das Personal der Bude leitete mit einem Feuerlöscher die Löschmaßnahmen ein, was Schlimmeres verhinderte. Die Feuerwehrleute kühlten das Gerät unter schwerem Atemschutz mit CO2-Feuerlöschern.

Unter schwerem Atemschutz gehen die Einsatzkräfte in die Fischbude, um die Fritteuse zu kühlen und das Feuer endgültig abzulöschen. Foto: Feuerwehr

Da der Norderteilerweg unerlaubt von vielen Besuchern zugeparkt worden war, hätte der Brand auch schlimmere Folgen haben können. Glücklicherweise entschied sich die Feuerwehr aber für zwei unterschiedliche Anfahrtswege zur Einsatzstelle.

Die Einsatzkräfte bringen den Brand unter Kontrolle. Foto: Feuerwehr

Eine Person musste vom Cuxland-Rettungsdienst wegen einer Rauchgasvergiftung behandelt werden, konnte aber nach der Behandlung vor Ort bleiben. Der Betrieb der Fischbude musste allerdings eingestellt werden.

Die Fischbude ist nach dem Feuer geschlossen. Foto: Jordemann

Es entstand hoher Sachschaden. Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz waren die Feuerwehr Otterndorf, der stellvertretende Abschnittsleiter Meik Kramer, ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdiensts und die Polizei.

Nach dem Brand ist der Betrieb vorübergehend eingestellt. Foto: Jordemann

Die Fischbude am Otterndorfer Deich hatte bereits vor zweieinhalb Jahren im Fokus der Medien gestanden. Der Betrieb fand im August 2022 im Podcast "Fest & Flauschig" von Olli Schulz und Jan Böhmermann Erwähnung. In der Rubrik "Local Heroes" wollten die beiden Moderatoren kleine Läden unterstützen. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.