Mitten auf dem Feld steht die Strohpresse beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Foto: Lange
Mitten auf dem Feld steht die Strohpresse beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Foto: Lange
Landwirt und Anwohnerin helfen

Feuerwehr Otterndorf: Drei Einsätze an einem Tag fordern die Einsatzkräfte

15.08.2025

Die Feuerwehr Otterndorf erlebte einen arbeitsreichen Tag mit drei Einsätzen: Bis spät in die Nacht wurden die Einsatzkräfte gefordert. Unterstützung gab es von einem Landwirt und von einer Anwohnerin.

Die Einsatzkräfte der Otterndorfer Feuerwehr kommen aktuell kaum zur Ruhe. Nachdem sie bereits am Montag und Dienstag mehrmals im Einsatz gewesen waren, mussten sie auch am Mittwoch (13. August 2025) zu drei Einsätzen ausrücken.

Die Einsatzserie begann um 5.52 Uhr mit der Auslösung eines Rauchmelders in einem Wohnhaus in der Krokusstraße. Weil sich im Haus keine Menschen befanden, wurden die Bewohner informiert und der gesamte Bereich kontrolliert. Allerdings hatte es sich um eine Fehlfunktion des Rauchmelders gehandelt.

Später wurden die Einsatzkräfte zu einem Treckerbrand nach Otterndorf-Assel gerufen. Als die ersten Feuerwehrleute eintrafen, stand die Strohpresse bereits in Vollbrand. Da Teile des gepressten Strohs brannten, bestand die Gefahr, dass sich das Feuer weiter ausbreiten würde. Die Feuerwehr Neuenkirchen wurde umgehend nachalarmiert.

Das Stroh wird mit Forken auseinandergezogen. Foto: Lange

Während zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit zwei C-Rohren den Brand bekämpften, wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut. Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle. Die Wehr Neuenkirchen ging in Bereitschaft und unterstützte die Otterndorfer Kräfte mit Personal. Um alle Glutnester abzulöschen, wurden Kontrollen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt.

Das Trecker-Gespann wurde anschließend zum Hof eskortiert, wo die letzten Löscharbeiten durchgeführt wurden. Für die Feuerwehr war es ein kräftezehrender Einsatz, der rund drei Stunden andauerte. Dabei wurden sie von einer Anwohnerin unterstützt, die die Einsatzkräfte bei Hitze mit kühlen Getränken versorgte. Im Einsatz waren die Feuerwehren Otterndorf und Neuenkirchen, der stellvertretende Abschnittsleiter Meik Kramer, Gemeindebrandmeister Tim Fritsche und die Polizei.

Während der Landwirt bereits mit einem mit Wasser gefüllten Güllefass das Feuer löscht, leuchtet die Feuerwehr die Einsatzstelle aus. Das Stroh wird auseinandergezogen, um an die Glutnester zu gelangen. Foto: Lange

Am späten Mittwochabend ging es dann wieder zu dem Hof in Assel. Um 23.24 Uhr wurden die Feuerwehrleute alarmiert, nachdem sich Strohreste erneut entzündet hatten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Landwirt bereits mit einem mit Wasser gefüllten Güllefass im Einsatz, um die Flammen einzudämmen.

Die Feuerwehr lockerte und hakte das brennende Stroh auseinander, um verbleibende Glutnester freizulegen. Mit Wasser aus dem Güllefass löschte der Landwirt die noch brennenden Rest komplett ab. Nach etwa einer Stunde war auch der dritte Einsatz des Tages beendet. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Täterbeschreibung veröffentlicht

Faustschlag ins Gesicht: Polizei sucht Fahrraddieb nach Angriff in Otterndorf

von Redaktion

Ein Überfall in Otterndorf sorgt für Aufsehen: Ein 31-Jähriger wurde laut Polizei Cuxhaven am Mittwoch angegriffen und bestohlen. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen.

Einsatzkräfte zweimal alarmiert

Blaulicht am Sportplatz in Otterndorf: Feuerwehr sichert Hubschrauberlandung

Zwei Einsätze innerhalb weniger Stunden hielten die Rettungskräfte in Otterndorf in Bewegung. Während zunächst ein Rettungshubschrauber für einen dringenden Patiententransport landen musste, wurde die Feuerwehr kurz darauf erneut alarmiert.

In St. Severi

Hansjörg Albrecht und Chor begeistern in Otterndorf: Mozart-Abend wird zum Ereignis

Ein unvergesslicher Abend in Otterndorf: Hansjörg Albrecht entfesselt mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor und dem Ensemble Schirokko die volle Kraft von Mozarts Meisterwerken und begeistert das Publikum restlos.

Kranichhausgesellschaft

Vortrag in Bülkau: So pompös war die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals vor 130 Jahren

von Christian Mangels

Wenn die Otterndorfer Kranichhausgesellschaft zur Versammlung ruft, dann kommen die Mitglieder und Gäste in Scharen. Das liegt unter anderem an den spannenden Festvorträgen. In diesem Jahr stand der Nord-Ostsee-Kanal im Fokus.