Alfred Paulsen, Chef der Otterndorf Sauerkonserven-Fabrik hatte deutlich gemacht, dass eine Erhöhung der Gewerbesteuer das Unternehmen stark belasten würde. Jetzt kann er durchatmen.
Alfred Paulsen, Chef der Otterndorf Sauerkonserven-Fabrik hatte deutlich gemacht, dass eine Erhöhung der Gewerbesteuer das Unternehmen stark belasten würde. Jetzt kann er durchatmen.
Kommunalpolitik

Gewerbesteuer wird in Otterndorf doch nicht erhöht: Unternehmen können aufatmen

von Redaktion | 17.02.2025

Die Otterndorfer Unternehmen können aufatmen, denn die geplante Erhöhung der Gewerbesteuer bleibt aus. Ein starkes Zeichen der Kommunalpolitik zur Entlastung der Wirtschaft. Gleiches gilt auch für den Erhalt der Bibliothek.

Der Haushalt der Stadt Otterndorf steht und die örtlichen Unternehmen können aufatmen: Es wird in 2025 und 2026 keine Erhöhung der Gewerbesteuer geben. Das teilte die Otterndorfer SPD jetzt mit, nachdem sich in den vergangenen Tagen auch Unternehmer zu Wort gemeldet haben, die eine Erhöhung der Gewerbesteuer empfindlich getroffen hätte (wir berichteten).
Die SPD Otterndorf freue sich, dass mit den Partnern im Stadtrat, gemeinsam als SPD/Bündnis90-Die Grünen/Rennebeck-Gruppe, durch eine seriöse und vertrauensvolle Zusammenarbeit Lösungen für die Haushalte 2025 und 2026 gefunden wurden, die sowohl die finanziellen Belange der Stadt als auch die Interessen der ansässigen Unternehmen berücksichtigt. 
In den vergangenen Wochen wurde intensiv an der Haushaltsplanung gearbeitet und hierbei stets der Dialog mit der Stadtverwaltung gesucht sowie die konsensfähigen Vorschläge zur Kostenreduzierung aus den Ausschüssen aufgegriffen. "Unsere Aufgabe war es, eine solide finanzielle Basis für die Stadt zu schaffen. Hierbei war aber immer Ziel, eine Gewerbesteuererhöhung zu vermeiden. Das ist uns gelungen!" so der Otterndorfer SPD-Vorsitzende Karlheinz Steinacker und der SPD-Fraktionsvorsitzende Malte Hinck. 
Einem Beschluss zum Doppelhaushalt am 25. Februar im Otterndorfer Stadtrat sollte nun nichts mehr im Wege stehen. "Zukünftig werden wir aber sehen müssen, wie der Stadthaushalt bei schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen gut aufgestellt werden kann. Gerade für den Bereich der Unterhaltung der Gebäude, Wege und Straßen sind große Anstrengungen erforderlich, um die notwendigen finanziellen Mittel aufzubringen", so die SPD-Spitzen.
Besonders erfreulich sei auch, dass im Samtgemeinderat ein Antrag der CDU zur Schließung der Otterndorfer Bibliothek nicht eingereicht wurde. "Dies ist ein wichtiger Schritt für unsere Samtgemeinde. Der Erhalt der Bibliothek ist von großer Bedeutung. Diese ist ein zentraler Ort des Wissens und der Gemeinschaft, und wir sind dankbar für die Unterstützung, die aus großen Teilen der Bevölkerung für den Erhalt der Otterndorfer Bibliothek gekommen ist." (red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.