Amtsgericht Otterndorf: Gefährliche Körperverletzung nach Telefonstreit. Foto: Schröder
Amtsgericht Otterndorf: Gefährliche Körperverletzung nach Telefonstreit. Foto: Schröder
Amtsgericht Otterndorf

Streit um 50 Euro eskaliert in Lamstedt: Urteil nach Holzlatten-Schlägen gefallen

von Tim Larschow | 23.09.2025

Ein junger Mann aus Nordmazedonien musste sich kürzlich vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten - allerdings ohne persönlich im Gerichtssaal zu erscheinen. Stattdessen vertrat ihn sein Anwalt mit einer Vollmacht.

Der Grund: Dem jungen Mann war nach einem Heimatbesuch die Rückkehr in die EU an der Grenze verweigert worden. Dem Angeklagten wurde zur Last gelegt, Ende März 2024 in Lamstedt einen Mann mit einer Holzlatte angegriffen und verletzt zu haben. Laut Anklage schlug er mehrfach auf sein Opfer ein, das Prellungen im Gesicht und am Oberschenkel erlitt. Unterstützt wurde er dabei offenbar von mehreren unbekannten Begleitern.

Eskalation nach einem Streit ums Geld

Die Vorgeschichte liest sich wie ein privates Drama: Das Opfer lebte mit einer Frau zusammen, deren Tochter zuvor mit dem Angeklagten in einer Beziehung war. Zwischen den beiden Männern gab es kaum Kontakt - bis auf einen Gefallen: Für eine Fahrt nach Nordmazedonien hatte das Opfer dem 25-Jährigen 50 Euro geliehen. Doch das Geld erhielt er nie zurück.

Am Abend des 23. März eskalierte der Streit. Angetrunken - ein Atemtest ergab später rund zwei Promille - ließ sich das Opfer die Telefonnummer des Angeklagten geben und beschimpfte ihn am Telefon aufs Übelste. Kurz darauf fuhr der Nordmazedonier mit zwei oder drei Freunden in zwei Autos zum Wohnhof des Mannes.

Als dieser die Tür öffnete, erhielt er sofort einen Schlag gegen den Kopf und taumelte in den Hof. Dort, so die Aussagen von Nachbarn, griff der Angeklagte selbst zur Holzlatte und prügelte auf den Mann ein. Erst als eine Anwohnerin lautstark ankündigte, die Polizei gerufen zu haben, flüchteten die Täter.

Ein Opfer mit eigener Vergangenheit

Auch das Opfer ist kein unbeschriebenes Blatt. In der Verhandlung wurde bekannt, dass er selbst wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung vorbestraft ist. Dennoch bestätigten mehrere Zeugen das er vom Angeklagten attackiert worden sei.
Die Staatsanwaltschaft forderte zwei Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Bewährungszeit von zwei Jahren, dazu 80 Arbeitsstunden und die Übernahme der Verfahrenskosten. Die Verteidigung beantragte Freispruch: "Das reicht alles nicht für ein sicheres Urteil", argumentierte der Anwalt mit Blick auf vermeintliche Widersprüche in den Zeugenaussagen.

Die Richterin folgte dieser Argumentation nicht. Sie verurteilte den jungen Mann zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgesetzt. Zudem muss er 1000 Euro Schmerzensgeld an das Opfer zahlen und die Kosten des Verfahrens tragen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mordprozess in Stade

Tod einer Otterndorferin: Die Luft für den Angeklagten wird immer dünner

von Christian Mangels

Im Prozess um den Tod einer gebürtigen Schweizerin in Otterndorf wird die Luft für den Angeklagten immer dünner. Eine Kette des mutmaßlichen Mordopfers, die im Auto des 62-Jährigen gefunden wurde, könnte dem Mann aus Nordleda zum Verhängnis werden.

Empfehlungen fürs Nordseebad

Neues Tourismuskonzept für Otterndorf: Stadt will Angebote modernisieren & erweitern

von Christian Mangels

Die Stadt Otterndorf hat ein umfangreiches Tourismuskonzept erarbeiten lassen, das jetzt in der politischen Debatte ist. Welche Ziele und Hoffnungen dahinterstecken und welche Stärken das Nordseebad nach vorn bringen sollen.

Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.