Der Weißkopfseeadler Donald ist in Detmold beheimatet, dorthin ging es nach seinem Ausflug an den Otterndorfer Elbdeich. Foto: Stadt Detmold
Der Weißkopfseeadler Donald ist in Detmold beheimatet, dorthin ging es nach seinem Ausflug an den Otterndorfer Elbdeich. Foto: Stadt Detmold
Glücklicher Ausgang

In Otterndorf eingefangen: Weißkopfseeadler Donald kehrt nach Detmold zurück

von Wiebke Kramp | 16.05.2025

Nach einer spannenden Verfolgungsjagd am Elbdeich in Otterndorf ist der entkommene Weißkopfseeadler Donald wieder sicher in Detmold gelandet. Das Einfangen war allerdings kein leichtes Unterfangen.

Hier sitzt "Donald" noch am Deich in Otterndorf. Inzwischen ist er eingefangen. Foto: Kisser

Glücklicher Ausgang: Der 15-jährige Weißkopfseeadler Donald, der bei einer Flugshow in Detmold entkam, wurde wieder sicher in Otterndorf eingefangen. Der majestätische Greifvogel kehrt wohlbehalten zur Adlerwarte Berlebeck zurück.

Die Stadt Detmold teilt über Social Media mit: "Große Erleichterung auf der Adlerwarte Berlebeck: Der 15-jährige Weißkopfseeadler Donald wurde wohlbehalten am Elbdeich bei Otterndorf eingeholt. Der majestätische Vogel war am Sonnabend (10. Mai) nach einer Auseinandersetzung mit Krähen während einer Flugshow entfleucht. Er landete in Otterndorf und sorgte dort für Aufsehen.

Laut der Stadt Detmold konnte sich Falkner Christian Weigert, eine seiner engsten Bezugspersonen, am Donnerstag (15. Mai 2025) dem ausgebüxten Greifvogel über mehrere Stunden behutsam nähern - bis Donald schließlich freiwillig auf den Falknerhandschuh sprang. Der ersten Einschätzung zufolge gehe es dem Tier gut, es ging zurück zur Adlerwarte Berlebeck in Detmold, wo Donald nach einem Gesundheitscheck bald wieder seine Kreise ziehen soll. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Die Geschichte Otterndorfs

"Otterndorf sagenhaft": Beate Putzig verkörpert 625 Jahre einer ganzen Stadt 

von Bengta Brettschneider

Beate Putzig lässt Otterndorfs 625-jährige Geschichte lebendig werden: In ihrer Ein-Personen-Show erzählt sie von Eiszeit, alten Sagen und einer eigenen Otterndorf-Version des Hans Albers'Reeperbahn-Liedes. 

Einzelhandelskonzept

Fünf Erkenntnisse: So sieht die Zukunft des Einzelhandels in Otterndorf aus

von Christian Mangels

Die Stadt Otterndorf hat ihr Einzelhandelskonzept von 2020 fortgeschrieben und aktualisiert. Mit dem Konzept werden langfristig Branchenmix, Warensortimente und Verkaufsflächen im Stadtgebiet festgelegt. Fünf Erkenntnisse aus dem Strategiepapier.

Frisch eröffnet, schon im TV

"Mein Lokal, Dein Lokal" in Otterndorf: Wie schlägt sich das "Restaurant Neunzehn"?

von Tamina Francke

Im "Restaurant Neunzehn" in Otterndorf wurde es am Donnerstag ernst: Jasmin und Max Leddin stellten sich bei "Mein Lokal, Dein Lokal" den Kollegen aus dem Kreis Cuxhaven - und das nur eine Woche nach der Eröffnung.

Museum gegenstandsfreier Kunst

Museum in Otterndorf: Schenkung eines verstorbenen Künstlers prägt neue Ausstellung

Das Museum gegenstandsfreier Kunst (MgK) in Otterndorf erhält eine bedeutende Schenkung des verstorbenen Künstlers Fritz Klingbeil. Die Ausstellung zeigt seine Werke - und setzt neue Akzente.