
Otterndorf bis Sri Lanka: Gruppe aus Cuxhaven begeistert bei Otterndorfer Drachenfest
Ein Team aus Cuxhaven fasziniert weltweit mit spektakulären Showdrachen. Vom Grünstrand in Otterndorf bis nach Sri Lanka ziehen sie mit leuchtenden Figuren und Himmelsriesen die Zuschauer in ihren Bann.
Himmelsriesen, meterweise Stoff im Wind und leuchtende Figuren bei Nacht: Wenn das "No Limit Team" aus Cuxhaven und andere Drachenflieger ihre Showdrachen steigen lassen, zieht es Zuschauer weltweit in den Bann. So auch am Grünstrand in Otterndorf.
"Wir zeigen hier unsere schönen Showdrachen. Das machen wir tatsächlich nicht nur in Norddeutschland, sondern in der ganzen Welt", erklärt Oliver Stelling vom "No Limit Team". Er ist gerade von einem Auftritt in Sri Lanka zurück. "Überall gibt es Drachenfeste. Mit den Showdrachen in der Welt herumzureisen, die man zu Hause gebaut hat, und sie in der ganzen Welt zu zeigen - das ist das Besondere." Anders als bei Wettbewerben gehe es dem Team um reine Show. "Es ist schon gefährlich, wenn so ein großer Drache herunterkommt. Da sind viele Leinen dran. Deshalb fliegen wir auf abgesperrten Bereichen", so der Drachenflieger.

Die Figuren der Sesamstraße nachgebaut
Die Zahl der besuchten Feste variiert. "Wenn wir international unterwegs sind, sind oft Drachenveranstalter aus anderen Ländern dabei, die einen dann wieder einladen - ein Schneeballeffekt. In Sri Lanka habe ich gerade Veranstalter aus Indien, Vietnam und den Philippinen kennengelernt." Wenn die Showdrachen gefallen, werden der Flug und die Unterkunft für das nächste Event bezahlt, und als Gegenleistung präsentieren die Flieger ihre Showdrachen. Auch die Logistik spielt dabei eine große Rolle. "Die Drachen sind Sondergepäck. Früher konnten wir zweimal 32 Kilogramm mit nach Amerika nehmen. Die Drachen haben also ein ähnliches Gewicht. Die Klamotten kommen ins Handgepäck."
Aufsehen erregte das Team aus Cuxhaven bereits in den 1990er Jahren. "Wir waren schon früh bekannt, weil wir damals die Figuren der Sesamstraße nachgebaut haben. Dadurch haben wir uns international einen Namen gemacht. Die amerikanische Sesamstraße kennt man schließlich in der ganzen Welt. Wenn Ernie und Bert mit 30 Metern Länge und 600 Quadratmetern Stoff in den Himmel steigen, dann ist das imposant und schön anzusehen", sagt Oliver Stelling.

Die Drachen bestehen aus besonderem Material. Ernie und Bert wiegen auch um die 32 Kilo. Das geht nur mit speziellem Material. Sie bestehen aus Spinnaker-Nylon, wie es auch zum Segeln genutzt wird. Das ist UV-beständig und wasserfest. Sonne sei der schlimmste Feind der Drachen, die UV-Strahlung mache den Stoff porös.
Zum Hobby kam Stelling in Cuxhaven. "Damals gab es in Cuxhaven einen Drachenladen. Da hat das erste Mitglied von uns gearbeitet. Meine damalige Freundin war Schneiderin und hat dann dort im Laden Drachen repariert. So kam es, dass wir da hineingewachsen sind." Seit über 30 Jahren gibt es nun schon das "No Limit Team".
Tuchgiganten fliegen über den Grünstrand
Besonders gern fliegt das Team an der Küste. "Es ist immer gut, wenn ein Fest an der See ist durch den auflandigen Wind. Der ist stetig und so hat man ideale Bedingungen." Aufgrund des schwachen Windes stiegen am Sonnabend aber "nur" Drachen mit einer Fläche von 200 bis 300 Quadratmetern in die Luft - diese sorgten dennoch für einen imposanten Anblick. Am Abend folgte ein besonderes Highlight: die LED-Drachen. "Die Drachen sind mit kleinen LEDs verbaut und ein kleiner Akku eingesetzt. So kommen viele Drachen erst richtig zur Geltung", berichtet das Mitglied vom "No Limit Team". Noch bis Freitag sind die Tuchgiganten am Otterndorfer Grünstrand zu sehen.
