
Wikinger-Schach und Highlights: Jugendfeuerwehr zieht Bilanz
Der letzte Tag des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Otterndorf-Müggendorf mit Aktivitäten bringt Spannung und Spaß. Während die Sieger im Wikinger-Schach ermittelt werden, ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz trotz Wetterkapriolen.
Von Max Martin Rahn
Der letzte Tag im Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Otterndorf-Müggendorf ist da. Bevor am Sonnabend (9. August) die Sachen gepackt und die Heimreise angetreten wird, gilt es noch das Sieger-Team des Wikinger-Schachs ausfindig zu machen. "Zum Abschluss haben wir gutes Wetter, bevor es morgen nach Hause geht", bilanziert der hauptverantwortliche Kreisjugendwart Thomas von Holten.
Erfolgreiches Sommercamp
Rückblickend überwiegen die positiven Stimmen zum Sommercamp. Neben 40 Cuxland-Wehren sind auch vier Gastfeuerwehren aus Berlin-Gatow und -Kladow, Hamburg und Sachsen-Anhalt angereist. Die überwiegende Mehrheit zieht ein positives Fazit, mit Highlights wie einer Wasserschlacht im Camp-Dorf "Vahrenheide", der Schwimmprüfung, Tretbootfahren, Baden oder dem Wikinger-Schach. Generell erfreuten sich viele am kühlenden Nass, wenn es denn nicht von oben kam.

Letzter offizieller Akt am Freitag
Die Einzelergebnisse der einzelnen Wettbewerbe sollen erst am Freitagabend feststehen, so ein Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr. Bewertet werden beispielsweise das Wikinger-Schach und die Gruppen der Escape-Rooms. Bei letzterem zählte Schnelligkeit. Wurde Hilfe in Anspruch genommen, gibt es dafür Strafminuten.

Otter-Bote 2.0 sehr beliebt
Simon Weber produzierte mit seinem Redaktionsteam bereits zum Sonnabend, 2. August, die erste Ausgabe des "Otter-Bote 2.0". Eine Kreiszeltlager-Zeitung mit einer Auflage von 60 Stück. Die Zeitung komme aber "so gut bei den Lesern an, dass im Laufe der Woche auf 75 Stück erhöht wurde", so Weber.
"Wir sind im Endspurt", resümiert Weber zum Erfolg und den hohen Belastungen der letzten Tage für sich und das Team. Die Arbeit und die Anfragen wurden immer mehr und "die Zeitung wuchs von 16 auf 24 Seiten an", erklärt er freudig, aber auch müde. Insgesamt seien für die Zeitung vor Ort etwa 5850 A3-Blätter bedruckt worden. Darauf fanden jeweils vier A4-Seiten mit Berichten, Grüßen oder Fotocollagen Platz.


Dauerbrenner Wetterlage
Das Wetter hielt für die Teilnehmer in Müggendorf von starken Regenschauern bis zu strahlendem Sonnenschein alles bereit. Dauerthema war für die Betreuer und Jugendlichen die zunächst nicht trocknen wollende Kleidung und Schlafsäcke. Gegen Ende der Woche, als das Wetter besser wurde, gab es ausgedehnte Besuche im benachbarten Wasserpark Wakegarden.

