Ein Fahrzeug der Cuxhavener Feuerwehr vor dem Deich in Otterndorf-Müggendorf. Die Rund ums Sommercamp waren die Jugend-Wehren viel unterwegs. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Ein Fahrzeug der Cuxhavener Feuerwehr vor dem Deich in Otterndorf-Müggendorf. Die Rund ums Sommercamp waren die Jugend-Wehren viel unterwegs. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager 2025

Wikinger-Schach und Highlights: Jugendfeuerwehr zieht Bilanz

08.08.2025

Der letzte Tag des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren in Otterndorf-Müggendorf mit Aktivitäten bringt Spannung und Spaß. Während die Sieger im Wikinger-Schach ermittelt werden, ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz trotz Wetterkapriolen.

Von Max Martin Rahn

Der letzte Tag im Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Otterndorf-Müggendorf ist da. Bevor am Sonnabend (9. August) die Sachen gepackt und die Heimreise angetreten wird, gilt es noch das Sieger-Team des Wikinger-Schachs ausfindig zu machen. "Zum Abschluss haben wir gutes Wetter, bevor es morgen nach Hause geht", bilanziert der hauptverantwortliche Kreisjugendwart Thomas von Holten.

Erfolgreiches Sommercamp

Rückblickend überwiegen die positiven Stimmen zum Sommercamp. Neben 40 Cuxland-Wehren sind auch vier Gastfeuerwehren aus Berlin-Gatow und -Kladow, Hamburg und Sachsen-Anhalt angereist. Die überwiegende Mehrheit zieht ein positives Fazit, mit Highlights wie einer Wasserschlacht im Camp-Dorf "Vahrenheide", der Schwimmprüfung, Tretbootfahren, Baden oder dem Wikinger-Schach. Generell erfreuten sich viele am kühlenden Nass, wenn es denn nicht von oben kam.

Die Wikinger-Schach-Spiele stehen am Freitag ganz im Mittelpunkt. Während eineige der Teams schon ausgeschieden sind, kämpfen andere noch um den Gesamtsieg. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Letzter offizieller Akt am Freitag

Die Einzelergebnisse der einzelnen Wettbewerbe sollen erst am Freitagabend feststehen, so ein Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr. Bewertet werden beispielsweise das Wikinger-Schach und die Gruppen der Escape-Rooms. Bei letzterem zählte Schnelligkeit. Wurde Hilfe in Anspruch genommen, gibt es dafür Strafminuten. 

Eines der Teams steht im "Candyland" Escape-Room. Drei Phasen mit jeweils vier Rätseln galt es so schnell wir möglich zu lösen. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Otter-Bote 2.0 sehr beliebt

Simon Weber produzierte mit seinem Redaktionsteam bereits zum Sonnabend, 2. August, die erste Ausgabe des "Otter-Bote 2.0". Eine Kreiszeltlager-Zeitung mit einer Auflage von 60 Stück. Die Zeitung komme aber "so gut bei den Lesern an, dass im Laufe der Woche auf 75 Stück erhöht wurde", so Weber.

"Wir sind im Endspurt", resümiert Weber zum Erfolg und den hohen Belastungen der letzten Tage für sich und das Team. Die Arbeit und die Anfragen wurden immer mehr und "die Zeitung wuchs von 16 auf 24 Seiten an", erklärt er freudig, aber auch müde. Insgesamt seien für die Zeitung vor Ort etwa 5850 A3-Blätter bedruckt worden. Darauf fanden jeweils vier A4-Seiten mit Berichten, Grüßen oder Fotocollagen Platz. 

"Streng" überwachte die Redaktion rund um den Wollingster Ex-Jugendwart Simon Weber die Vorgänge in und ums Kreiszeltlager. Nichts entging ihren "rasenden Reportern". Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Das "Pferd" eines der "Sheriffs". Zu zweit sorgte ein (inoffizieller) Trupp so für Sicherheit im Lager. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Dauerbrenner Wetterlage

Das Wetter hielt für die Teilnehmer in Müggendorf von starken Regenschauern bis zu strahlendem Sonnenschein alles bereit. Dauerthema war für die Betreuer und Jugendlichen die zunächst nicht trocknen wollende Kleidung und Schlafsäcke. Gegen Ende der Woche, als das Wetter besser wurde, gab es ausgedehnte Besuche im benachbarten Wasserpark Wakegarden. 

Freizeit vom Sommercamp Otterndorf. Der benachbarte Aquapark Wakegarden lockte zahlreiche Jugendwehr-Gruppen. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Zum Abschluss der Arbeitswoche am Freitag: die beiden "Pferde" der "Sheriffs" starren aus ihrem "Stall". Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Amtsgericht Otterndorf

Streit um 50 Euro eskaliert in Lamstedt: Urteil nach Holzlatten-Schlägen gefallen

von Tim Larschow

Ein junger Mann aus Nordmazedonien musste sich kürzlich vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten - allerdings ohne persönlich im Gerichtssaal zu erscheinen. Stattdessen vertrat ihn sein Anwalt mit einer Vollmacht.

Jahresabschluss für 2024

Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf: Millionen-Defizit und Fachkräftemangel

von Ulrich Rohde

Das Krankenhaus Land Hadeln kämpft trotz kleinerer Erfolge weiter mit Defiziten. Die strukturelle Unterfinanzierung und der Fachkräftemangel stellen den Landkreis Cuxhaven als Gesellschafter vor große Herausforderungen.

Rettungseinsatz mit Hubschrauber

Otterndorfer verurteilt: Polizistin geboxt und einen Rettungseinsatz behindert

von Tim Larschow

Bei einem Rettungseinsatz in Otterndorf störte ein 62-Jähriger Anfang des Jahres die Arbeit von Polizei und Feuerwehr und griff eine Beamtin an. Nun musste er sich in Otterndorf vor dem Amtsgericht verantworten.

Farben im Fluss

Farben, Formen, Fließen: Die Welt des Acrylic Pouring - jetzt als Kurs in Otterndorf

Wenn Acrylfarben verlaufen, entstehen Bilder, die Geschichten erzählen. Stefanie Duczak hat sich dieser besonderen Kunst verschrieben - und bringt mit ihrer Leidenschaft für "Acrylic Pouring Fluid Art" frischen Wind in die Region Otterndorf.