Klaus Schnell (M). mit seinen Vorstandskollegen Hermann Meyer, Jürgen Kirchner und Eva Hofmann waren überwältigt von der Spendenbereitschaft der Leserinnen und Leser unserer Zeitung. Redaktionsleiter Ulrich Rohde (r.) überbrachte die gute Nachricht. Foto: Kramp
Klaus Schnell (M). mit seinen Vorstandskollegen Hermann Meyer, Jürgen Kirchner und Eva Hofmann waren überwältigt von der Spendenbereitschaft der Leserinnen und Leser unserer Zeitung. Redaktionsleiter Ulrich Rohde (r.) überbrachte die gute Nachricht. Foto: Kramp
CNV-Weihnachtsaktion

Leser spenden Rekordsumme an die Tafel Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 17.01.2023

Der Vorstand der Tafel in Cuxhaven ist überwältigt. Mit dieser Spendenbereitschaft hat keiner gerechnet. Im Rahmen der Weihnachtsaktion der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung kam eine Rekordsumme zusammen.

Redaktionsleiter Ulrich Rohde hatte die schöne Aufgabe, dem Tafel-Vorsitzenden Klaus Schnell die gute Botschaft zu überbringen. Die Leserinnen und Leser unserer Tageszeitungen spendeten in der Adventszeit bis zum Jahreswechsel 49.241 Euro. Damit bewies unsere Leserschaft große Solidarität mit den Schwachen in unserer Gesellschaft. Von allen bisherigen Weihnachtsaktionen ist dies mit Abstand die höchste Spendensumme, die bisher erzielt wurde - und dies in einer Zeit, wo es für alle wirtschaftlich enger wird. Der Preisdruck bei Energie und Lebensmitteln nimmt zu.

"Das ist grandios, wir sind allen Spenderinnen und Spendern dankbar", betonte Klaus Schnell anlässlich der Übergabe in den Räumen der Tafel. Die Tafel Cuxhaven lebt von Spenden, um Bedürftigen das Leben ein Stück weit leichter zu machen. 

Aber der Tafel sind auch Grenzen gesetzt. Nachdem im Dezember nach einem Annahmestopp an drei Terminen 68 Neukunden aufgenommen werden konnten, ist damit erst einmal wieder Schluss. Die Tafel versorgt nunmehr 1071 Kunden in 486 Haushalten. Mehr geht zurzeit nicht, denn es stehen nicht mehr Lebensmittel zu Verfügung und die ehrenamtlich Tätigen - viele von ihnen im Rentenalter - gelangen an ihre Grenzen.

Steigende Kosten bereiten Sorge

Vor allem die steigenden Kosten bereiten den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Kamen zum Beispiel bereits in 2021 bereits mehr als 27.000 Euro an reinen Energie- und Spritkosten zusammen, so stellt sich der Vorstand auf eine weitere massive Erhöhung ein. 

Einen Teil der Spenden möchte der Vorstand gern für die Ausstattung der Helferinnen und Helfer verwenden und warme Sweatshirt-Jacken für die Arbeit in der kalten Ausgabehalle anschaffen. Ausprobieren möchte man in diesem Jahr erstmalig den Verleih von Einkaufstrolleys, damit vor allem die zu Fuß kommenden älteren Kunden nicht die schweren Taschen nach Hause schleppen müssen. 

Nicht nur unserer Leserschaft gegenüber zeigt sich die Tafel Cuxhaven dankbar, sondern auch weiteren Spendern wie Service Clubs oder Unternehmern aus der Region. Die Tafel ist auf solche Spenden angewiesen. Neben Lebensmittel- und Warenspenden benötigt die Tafel Geld, um laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Versicherungen zu bezahlen. Die Tafeln in Deutschland finanzieren sich grundsätzlich über Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Unterstützen kann man die Tafel Cuxhaven aber auch durch eine Mitgliedschaft.

Bufdi-Stellen sind vakant

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei der Tafel willkommen. Es gibt vier Bundesfreiwilligen-Stellen, zwei davon sind gegenwärtig vakant. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD oder landläufig Bufdi)  richtet sich als Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben im Geschehen bleiben. Interessenten dürfen sich gern an die Tafel in Cuxhaven wenden, um Einzelheiten über den BFD zu erfahren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.