
"CN-/NEZ-Leser helfen": Spenden-Weihnachtsaktion für Tafeln in Cuxhaven und Hemmoor
Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Gesellschaft sind Lebensmittelausgaben wichtiger denn je. Das gilt auch für die Tafel in Cuxahven und den DRK-Shop in Hemmoor. Diese Einrichtungen werden mit der CN/NEZ-Weihnachtsaktion unterstützt.
Gestiegene Energie-, Treibstoff- und Lebensmittelpreise sorgen dafür, dass Lebensmittelausgaben der Tafeln wichtiger denn je sind. Hier erhalten Bedürftige handfeste Unterstützung, besser mit knappem Budget ihren Alltag zu bewältigen. Nachhaltigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Teilhabe und soziale Verantwortung sind hier gelebte Werte. Doch die Helfer benötigen selbst Hilfe. Sie sind auf Spenden angewiesen, um Gutes zu tun. Aus diesem Grund richtet die diesjährige weihnachtliche Spendenaktion der Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung den Blick auf die Tafel Cuxhaven sowie den DRK-Shop in Hemmoor, der ebenfalls eine Tafel ist.
Institutionen in Cuxhaven und Hemmoor leben von Spenden
Beide Institutionen leben von Spenden und sie erleichtern durch die regelmäßige und gezielte Abgabe von geretteten und eingesammelten Lebensmitteln das Leben vieler Menschen in Notsituationen. Sowohl die Tafel Cuxhaven als auch der DRK-Shop in Hemmoor können nur Gutes tun, weil dort Männer und Frauen zupacken und ehrenamtliche engagierte Arbeit leisten.
Täglich werden Lebensmittel vernichtet, nicht, weil sie verdorben sind, sondern weil sie den Lebensmittelbestimmungen, den EU-Normen oder der Konsumentennachfrage nicht entsprechen, während Menschen - auch in Cuxhaven und Umgebung - nicht genügend zu essen haben. Für diese Menschen sind sie da und sammeln überschüssige Lebensmittel von Supermärkten, Discountern, Bäckereien und landwirtschaftlichen Betrieben ein, die sonst im Abfall landen würden.
Tafel Cuxhaven: Kundschaft aus Cuxhaven und dem Hadler Raum
Die Cuxhavener Tafel wurde am Nikolaustag 2001 gegründet. Ehrenamtliche Fahrer der Tafel sind mit den beiden Kühlfahrzeugen in und um Cuxhaven - von Cadenberge und bis Nordholz - unterwegs, um Lebensmittel, die von Handel und Industrie ausgemustert werden, einzusammeln. Auch die Kundschaft kommt aus dem gesamten Umkreis bis Cadenberge. Rentnerinnen finden sich hier ebenso wie Großfamilien.
Ausgegeben werden die Lebensmittel jeweils dienstags und donnerstags am Vormittag. Empfangsberechtigte Kunden zahlen dafür einen symbolischen Obolus. Nur Ehrenamt macht es möglich, dass diese Lebensmittelausgabe funktioniert. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sorgen unter anderem dafür, Waren zu sortieren und in die Regale und Kühlungen am Heringskai beim Neuen Fischereihafen einzuräumen und auszugeben.
1200 Menschen werden von der Tafel Cuxhaven versorgt
Die insgesamt 95 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen gegenwärtig 1200 Personen in rund 500 Haushalten. Berechtigungskarten werden pro Haushalt herausgegeben.
Aus Kapazitätsgründen gibt es zwar einen Aufnahmestopp von Neukunden. Aber es gibt eine Warteliste. Und wer sich dort per E-Mail angemeldet hat, wird der Reihe nach eingeladen, sich neu als Kunde zu registrieren, erläutert Klaus Schnell, Vorsitzender der Tafel Cuxhaven.
DRK-Shop in Hemmoor gibt es seit 17 Jahren
Der DRK-Shop in Hemmoor wurde vor 17 Jahren aus der Taufe gehoben. Von Beginn 2006 an war Dagmar Schneeclaus die Leiterin. Sie ist die einzige hauptamtliche Kraft neben dem Fahrer Michael Janssen, der dort als geringfügig Beschäftigter tätig ist.
Diesen Gemischtwarenladen gibt es nur stundenweise. Immer dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr wird ein Multifunktionssaal im DRK-Familienzentrum Hemmoor am Oestinger Wing zum Einkaufsmarkt. DRK-Shop nennt sich die Einrichtung, die eingesammelte überschüssige Lebensmittel sortiert und an Bedürftige ausgibt. Die Nachfrage ihrer Kundschaft ist ungebrochen. Wer hier für einen symbolischen Betrag einkauft, ist in wirtschaftlich schwieriger Situation. Die Ehrenamtlichen - das sind 20 Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter - nehmen sich für Gespräche mit den Kunden Zeit und sie bemühen sich, unbürokratisch zu helfen. Die Kundenkarten sind begrenzt. "Mehr als 60 Familien können wir in der Woche nicht schaffen, dahinter stehen insgesamt 240 Personen", erklärt Dagmar Schneeclaus. Pro Ausgabetag werden je 30 Familien versorgt. Immer wenn eine Karte werde, rücke sofort wieder eine Familie nach.
DRK-Shop Hemmoor benötigt neues Kühlfahrzeug
"Die Warteschlange ist groß". Und die DRK-Shop-Leiterin ist in großer Sorge, dass bald mit der Einrichtung Schluss sein könnte und hofft auf Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung: "Wir brauchen dringend ein neues Kühlfahrzeug, um die Warenspenden abzuholen. Unser Wagen hat nur noch ein Jahr TÜV."

"CN-/NEZ-Leser helfen": So kommt Ihre Spende an
Diese Helfer benötigen selbst Hilfe. Die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung organisieren bereits zum neunten Mal die Spendenaktion "CN-/NEZ-Leser helfen". Diesmal wird die Arbeit der Cuxhavener Tafel und des DRK-Shops Hemmoor unterstützt. Über die Adventszeit begleiten CN und NEZ die Arbeit der Hilfsorganisationen und berichten über deren ehrenamtliches Engagement.
Wichtig: Bis zum 31. Dezember können Sie Spenden auf die entsprechenden Konten einzahlen. Vermerken Sie bitte als Stichwort auf der Überweisung "CN-/NEZ- Leser helfen". Spendenbescheinigungen werden zum Ende der Aktion ausgestellt.
Wer für den DRK-Shop in Hemmoor spenden möchte:
- DRK Cuxhaven/Hadeln gGmbH
- IBAN: DE08 2925 0000 0193 2531 00
- BIC: BRLADE21BRS
- Bank: Weser-Elbe Sparkasse
Wer für die Tafel Cuxhaven spenden möchte:
- Stadtsparkasse Cuxhaven
- IBAN: DE71241500010000101022
- BIC: BRLADE21CUX
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihren Namen und Adresse auf dem Überweisungsträger an.
Die Namen der Spenderinnen und Spender werden in unseren Zeitungen veröffentlicht. Wer das nicht wünscht, vermerkt dies bitte ebenfalls auf der Überweisung.
Die Cuxhavener Tafel und der DRK-Shop Hemmoor bedanken sich schon jetzt bei den Spenderinnen und Spendern. Für ihre Arbeit sind die ehrenamtlichen Organisationen auf Spenden angewiesen. Nur so kann sie funktionieren.