Großer Bahnhof für Horst Wendt mit seiner Ehefrau beim Empfang am Feuerwehrhaus Steinau. Foto: Lange
Großer Bahnhof für Horst Wendt mit seiner Ehefrau beim Empfang am Feuerwehrhaus Steinau. Foto: Lange
Abschied nach 44 Jahren Feuerwehr

Er hat Hadelns Feuerwehr vier Jahrzehnte mitgeprägt: Horst Wendt geht in Ruhestand

05.05.2025

Nach über vier Jahrzehnten im Dienst verlässt der engagierte Horst Wendt die Freiwillige Feuerwehr Land Hadeln. Eine große Verabschiedung würdigt seinen unermüdlichen Einsatz und seine prägenden Verdienste.

Nach 44 Dienstjahren befindet sich der stellvertretende Gemeindebrandmeister Land Hadelns Horst Wendt im Ruhestand. Zum Abschluss der Tätigkeit gab es einen großen Abschied.

Am 22. Januar 1981 startete Horst Wendt seine Feuerwehrkarriere, die offiziell Ende April 2025 endete. Anlass genug, um ihn im Rahmen eines Festkommers aus dem aktiven Dienst zu verabschieden. Neben Vertretern aus Politik und Verwaltung wie Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule sowie dem Gemeindekommando und der Ortswehr Steinau waren deshalb auch langjährige Weggefährten vertreten. Darunter befanden sich der ehemalige Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte, der ehemalige Ordnungsamtsleiter Norbert Sadatzki und auch der Ehrengemeindebrandmeister Horst Lunden. Weitere Gäste waren der Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff sowie Abschnittsleiter Ingo Graf.

Gemeindebrandmeister Tim Fritsche (2.v.l) verabschiedet mit seinen Stellvertretern Thomas Schmidtke (l.) und Matthias Papke (r.) den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Horst Wendt (2.v.r.) nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand. Mit dabei ist auch die Ehefrau des Ruheständlers. Foto: Lange

In den Laudationen wurde neben den vielfältigen Funktionen des Horst Wendt auch der Mensch gewürdigt. Summa summarum leistete Horst Wendt über 30 Jahre durchgängige Funktionsarbeit auf Orts- und Gemeindeebene. 18 Jahre war er beispielsweise Ortsbrandmeister und 19 Jahre stellvertretender Gemeindebrandmeister. In dieser Zeit begleitete er die Fusion der Freiwilligen Feuerwehr Hadeln mit der Freiwilligen Feuerwehr Sietland zur Freiwilligen Feuerwehr Land Hadeln und einige Jahre später die Fusion der Freiwilligen Land Hadeln mit der Freiwilligen Feuerwehr Am Dobrock.

Sie alle sind bei der Verabschiedung dabei: Horst Wendt (4.v.l., vordere Reihe) mit seiner Ehefrau Christa, Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule (r.) und Gemeindebrandmeister TimFritsche (2.v.r) sowie weiteren Gästen. Foto: Lange

Horst Wendt wurde 2022 zum Ehrenortsbrandmeister ernannt und ist Träger des Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichens am Bande in Silber sowie der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Silber. "Zuverlässig, loyal, manchmal auch ein wenig mürrisch. Ein Freund klarer Worte und das Herz am rechten Fleck. Ein echter Charakter und stets da, wenn man ihn braucht", beschrieb ihn Gemeindebrandmeister Tim Fritsche in seiner Danksagung.

Horst Wendt geht in den Ruhestand und wechselt in die Ehrenabteilung der Ortswehr Steinau. Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Land Hadeln sowie Politik und Verwaltung dankten ihm für sein Engagement.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Am Montag verschwunden

Nach Vermisstensuche: Zwölfjähriger aus Steinau wieder aufgetaucht

von Redaktion

Schnell gab es die erleichternde Nachricht: Ein zwölfjähriger Junge mit einer geistigen Behinderung aus Steinau (Samtgemeinde Land Hadeln / Landkreis Cuxhaven) ist am Montag vermisst worden. Inzwischen ist er aber wieder aufgetaucht.

Am Wochenende

Gleich zwei Vorfälle in Steinau und Schiffdorf: Randalierer attackieren Polizisten

von Redaktion

Im Kreis Cuxhaven eskalierten zwei Einsätze: Zwei Männer leisteten erheblichen Widerstand gegen die Polizei und mussten in Gewahrsam genommen werden. Beide waren stark alkoholisiert und bedrohten die Beamten.

Interview

Eierknappheit und Qualität: Hühnerhof-Chefin aus Steinau gibt Einblick

von Wiebke Kramp

Inmitten von steigenden Preisen und globalen Engpässen spricht Julia Jaeger über die Herausforderungen und Strategien eines Steinauer Hühnerhofs (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven). Ostern steht an: Wird ihr Hof der Nachfrage gerecht?

Zeugen meldeten sich nie

Vergewaltigung beim Frühtanz in Steinau: Was wurde aus den Ermittlungen?

Der Frühtanz in Steinau steht in diesem Jahr vor einem besonderen Jubiläum - zum 50. Mal wird an Pfingsten gefeiert. Doch die Erinnerungen an einen schweren Vorfall im vergangenen Jahr werfen einen Schatten auf das Fest.