
Frühtanz in Steinau: Warum es hinter den Kulissen gewaltig brodelt
Jahrzehntelang war der Pfingstfrühtanz Steinau unangefochtener Platzhirsch im Kreis Cuxhaven. Doch nun verliert die Sietland-Fete eine feste Größe und bekommt Konkurrenz aus Lüdingworth. Hinter den Kulissen brodelt es gewaltig.
50 Jahre Pfingstfrühtanz in Steinau - eigentlich ist das ein Grund zum Feiern. Aber gerade im Jubiläumsjahr wird die Kultveranstaltung von einigen Störfeuern begleitet. Kern der Missstimmung ist ein Streit der einstigen Frühtanz-Partner, der nach Informationen unserer Zeitung mittlerweile vor Gericht ausgetragen wird.
Auf der einen Seite steht der Steinauer Lars Dock, Sohn des Frühtanz-Erfinders und Gastwirts Peter Dock. Und auf der anderen Eike-Hinrich Bahr, Gründer und Inhaber des Licht- und Tonverleihs Donnern (LiTo Donnern), der zehn Jahre fester Bestandteil des Frühtanzes und zuletzt auch Mitveranstalter der Kult-Fete war.
Um Genehmigung für den Frühtanz bemüht
Zum Hintergrund muss man wissen, dass in Steinau drei Gaststätten seit Jahren die Ankerpunkte des Pfingstfrühtanzes bilden. Eine diese Gaststätten, das frühere Gasthaus Wilkens, hat Eike-Hinrich Bahr gekauft, um sich mit LiTo Donnern dort langfristig als Frühtanz-Größe zu etablieren. Trotz der Streitigkeiten hatte er sich um eine Veranstaltungsgenehmigung für den diesjährigen Frühtanz bemüht, die ihm von der Samtgemeinde Land Hadeln jedoch nicht erteilt wurde. Die Steinauer Familie Dock erhielt die alleinige Erlaubnis, die Veranstaltung durchführen zu dürfen.
"Die ganze Sache ist für mich eine kostspielige und nervenaufreibende Angelegenheit", sagt Eike-Hinrich Bahr, der für die behördliche Ablehnung kein Verständnis zeigt. Eine konkrete Begründung für die Absage gibt Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule auf Nachfrage unserer Zeitung nicht. Nur so viel: Man habe "nach Abwägung eine Veranstaltungsdurchführung an Herrn Dock ausgesprochen".
Für den Steinauer Frühtanz bedeutet diese Absage, dass der Bereich der ehemaligen Gaststätte Wilkens zumindest beim diesjährigen Frühtanz komplett leer bleiben wird. "Unser Platz darf nicht bespielt werden", sagt Eike-Hinrich Bahr, der diese Entwicklung nach eigenen Angaben sehr bedauert. Der Steinauer Frühtanz habe sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und sei auch beim Jugendschutz vorangekommen, berichtet er. Nicht nur die von Bahr engagierten DJs werden in Steinau fehlen, auch Toiletten, Bar und Cocktailstand des Licht- und Tonverleihs Donnern.
Und jetzt kommt der Lüdingworther Disco-Chef Eric Janßen ins Spiel. Er veranstaltet am Pfingstsonntag auf der Partywiese neben der Diskothek Janssens Tanzpalast ebenfalls einen Frühtanz und war schnell bereit, LiTo Donnern einen Patz zu bieten. "Vertrieben aus Steinau, aufgenommen in Lüdingworth", so kommentiert Eike-Hinrich Bahr den Wechsel mit einem bitteren Lachen.
Eric Janßen betont, dass er mit den Streitigkeiten zwischen Dock und LiTo Donnern nichts zu tun habe. Er kenne Eike-Hinrich Bahr schon seit etlichen Jahren, man schätze und unterstütze sich. "Und für unseren Frühtanz sind seine DJs und sein Tresenteam eine echte Bereicherung", so Janßen.
Lars Dock will den Umzug von LiTo Donnern nach Lüdingworth und die Streitigkeiten, so sagte er unserer Zeitung, nicht weiter kommentieren. Mit zwei Bühnen, einem Disco-Tower, DJs und Live-Bands werde man den fehlenden Bereich kompensieren. "Der Steinauer Frühtanz wird an Attraktivität nichts einbüßen", ist Dock überzeugt.
Und was passiert mit der alten Gaststätte Wilkens, die Eike-Hinrich Bahr eigens für den Frühtanz gekauft und hergerichtet hat? "Ich habe keine Ahnung, was damit passiert", erklärt Bahr. Ob er noch einmal eine Genehmigung für den Steinauer Frühtanz erhalten werde, stehe in den Sternen.