
Große Ehre: Warum Hans-Jürgen Mangels aus Steinau das Verdienstkreuz erhalten hat
40 Jahre lang war Hans-Jürgen Mangels kommunalpolitisch aktiv, davon 25 als Bürgermeister der Gemeinde Steinau. Sein Engagement ging (und geht) aber weit über die Politik hinaus. Jetzt wurde dem 72-Jährigen eine besondere Ehre zuteil.
So lang die offizielle Bezeichnung der Auszeichnung ist, so groß ist die Ehre, sie verliehen zu bekommen: das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Hans-Jürgen Mangels, Ehrenbürgermeister der Gemeinde Steinau, erhielt diese vom Bundespräsidenten verliehene hohe Würdigung am Sonnabend aus den Händen des Landrates Thorsten Krüger. Familie, Freunde und langjährige Wegbegleiter, darunter der CDU-Europaabgeordnete David McAllister und Mangels' Vorgänger im Bürgermeisteramt, Dr. Karl Röpke (96), nahmen an der Feierstunde in Steinau teil. Der Posaunenchor sorgte für die passende musikalische Begleitung.
Krüger skizzierte in seiner Laudatio den kommunalpolitischen Werdegang von Hans-Jürgen Mangels: Von 1981 bis 2021 saß er für die CDU im Steinauer Gemeinderat und wurde 1996 Bürgermeister. Er gehörte zudem viele Jahre den Räten der Samtgemeinden Sietland und Land Hadeln an und engagierte sich in den unterschiedlichsten Fachausschüssen. "Es gibt kaum eine Facette, die Sie nicht abgebildet haben", sagte Krüger und hielt ein Plädoyer für die kommunalpolitische Arbeit, die stets ehrenamtlich geleistet wird. In die Laudatio bezog der Landrat ausdrücklich Mangels' Frau Heike mit ein.
Mit Überzeugungskraft Kindergarten realisiert
Steinaus Bürgermeister Armin Heitmann würdigte Mangels' Fähigkeit, andere Menschen zu mobilisieren und zu motivieren. Mit seiner Überzeugungskraft sei es gelungen, den Bau des Kindergartens zu realisieren. Bei diesem Projekt erbrachten die Steinauer und Steinauerinnen rund 100.000 D-Mark an Eigenleistung. Aber auch der Dorfplatz mit dem Holzschuhmacherhaus, dem Backhaus und dem Brauhaus, der Fahrradweg an der L117 sowie die Aufnahme in das Flurbereinigungsverfahren und die Dorferneuerung gingen auf seine Initiative zurück.

Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule lobte die stets lösungsorientierte Herangehensweise von Hans-Jürgen Mangels: "Probleme und Hans-Jürgen in einem Topf - da kommt am Ende immer eine Lösung heraus." Der Hadler Verwaltungschef machte außerdem auf Mangels' Engagement für den Verein "Land Hadeln hilft" aufmerksam, dessen Initiator er ist.
Parteizugehörigkeit war für Hans-Jürgen Mangels nie entscheidend. Das zeigt seine Freundschaft zum SPD-Politiker Peter von Spreckelsen, Bürgermeister der Gemeinde Osterbruch, mit dem Mangels viele Jahre im Samtgemeinderat zusammengearbeitet hat. "Ich vermisse sein Zugehen auf Menschen und seinen Humor", sagte von Spreckelsen.
Kulturkreis, Rockfestival und Fußballturnier
Dass Hans-Jürgen Mangels auch außerhalb der Politik viel auf die Beine gestellt hat, verdeutlichte sein langjähriger Freund Eckhard Jaeger. Nicht nur als Reise- und Veranstaltungsplaner im Kulturkreis habe sich Mangels hervorgetan, sondern auch als Mitorganisator eines Rockfestivals oder Veranstalter eines Fußballturniers.
Die vermutlich schönste und persönlichste Laudatio auf Hans-Jürgen Mangels hielt sein Sohn Carsten. Für seine Schwester und ihn sei der Vater Vorbild und Inspiration. Seine Ausdauer, die große Lösungsorientierung und seine Stehaufmännchen-Mentalität bei schwierigen Themen seien beeindruckend. "Aufgeben ist für dich keine Option."