
Konkurrenz für den Frühtanz in Steinau: Pfingsten wird auch in Lüdingworth gefeiert
Der traditionelle Pfingstfrühtanz in Steinau bekommt Konkurrenz: Die Lüdingworther Diskothek Janssens's Tanzpalast will am Pfingstsonntag, 19. Mai, erstmals eine Frühtanzveranstaltung auf die Beine stellen. Vertragen sich die beiden Großpartys?
Die Idee für den Frühtanz sei ihm nach der großen "725 Jahre Lüdingworth"-Feier im August gekommen, berichtet Disco-Chef Eric Janßen: "Die Veranstaltung hat bei Jung bis Alt großen Anklang gefunden." Deshalb habe man sich entschlossen, die "Partywiese" neben der Diskothek 2024 für weitere Freiluftveranstaltungen zu nutzen.
Der Lüdingworther Frühtanz geht am Pfingstsonntag, 19. Mai, in der Zeit von 10 bis 22 Uhr über die Bühne. "Wir möchten ein gemischtes Publikum jeden Alters ansprechen, quasi von 16 bis 80", erklärt Eric Janßen. Der Fokus liege aber eher bei einem Publikum ab 30. "Es soll ein unterhaltsamer Tag für die gesamte Region werden."
Mehrere DJs sorgen auf dem XXL-Discoturm (bekannt vom Otterndorfer Altstadtfest) für Unterhaltung. "Musikalisch können sich die Besucher auf ein buntes Programm aus Charts, Schlagern, Klassikern und Rock freuen", kündigt Janßen an. Es wird Cocktail-Stände, Bierwagen und Foodtrucks geben. Und der Gastronom Stefan Kopf ist mit der "Pfingst-Ochsen-Bräterei" dabei.
Vereine bieten Dorfbänder zum Verkauf an
Besonderheit: Die Lüdingworther Vereine bieten sogenannte Dorfbänder zum Verkauf als Eintrittsticket an. Die Hälfte der Erlöse aus diesem Verkauf verbleibt dann in dem jeweiligen Verein. "Dies ist aus unserer Sicht eine tolle Möglichkeit für die hiesigen Vereine, die Vereinskasse aufzubessern", findet Eric Janßen.
Auf die Frage, ob zwei Frühtanzveranstaltungen im Kreis Cuxhaven überhaupt nebeneinander bestehen können, antwortet der Disco-Chef: "Das kann ich natürlich auch nicht vorhersagen." Aktuell erfahre er aber durchweg positive Resonanz und Vorfreude auf das Lüdingworther Event.
Lars Dock, Veranstalter des traditionsreichen Pfingstfrühtanzes in Steinau, bleibt angesichts der neuen Konkurrenz gelassen: "Es haben schon so viele versucht, auf den Zug aufzuspringen." Weiter wolle er das nicht kommentieren. Der Koch und Event-Veranstalter steckt viel Herzblut in die Vorbereitungen für die diesjährige Freiluft-Fete, schließlich gilt es, ein besonders Jubiläum zu feiern: Die Steinauer Kultveranstaltung gibt es seit mittlerweile 50 Jahren. Was 1974, organisiert von Peter Dock, mit 250 Gästen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem riesigen Spaß-Festival mit Scharen von Besuchern. Geschätzte 5000 waren es 2023. Details zum Jubiläums-Frühtanz am Pfingstsonntag, 19. Mai, will Dock zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Übrigens: Die Tradition des Frühtanzes am Pfingstsonntag gibt es nicht nur im Cuxland. Frühtanzveranstaltungen finden unter anderem in Appel (Landkreis Harburg) und Bremervörde statt. Der wahrscheinlich größte Pfingstfrühtanz geht regelmäßig in dem Dorf Tange im Landkreis Ammerland über die Bühne. Bis zu 20.000 "Frühtänzer" kommen dort zu Pfingsten in Partystimmung.