Von der Weihnachtsdeko und der Fahrradcodierung bis zum Weihnachtsliedersingen, einer Tombola und einem Kinderbereich wird ein abwechslungsreiches Angebot geboten. Foto: Ehlers-Krüger
Von der Weihnachtsdeko und der Fahrradcodierung bis zum Weihnachtsliedersingen, einer Tombola und einem Kinderbereich wird ein abwechslungsreiches Angebot geboten. Foto: Ehlers-Krüger
Marktzauber mal anders

Ressourcenschonend und regional: Nachhaltiger Weihnachtsmarkt lockt nach Steinau

von Christian Mangels | 14.11.2025

Besinnlichkeit, ja. Aber Weihnachten hat häufig auch oft mit sinnloser Völlerei und wahllosem Geschenke-Wahnsinn zu tun. Die Gemeinde Steinau setzt dazu mit ihrem nachhaltigen Weihnachtsmarkt im und am Gasthof Dock einen Kontrapunkt.

Der erste nachhaltige Weihnachtsmarkt in Steinau im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Nun geht dieser besondere Marktzauber in die zweite Runde. Am Sonntag, 30. November, am ersten Advent, gibt es im Saal des Gasthofs Dock und im Außenbereich vieles zu entdecken - umweltfreundlich hergestellte Dekorationen und Geschenke, fair gehandelte Produkte und ein leckeres Essensangebot, auch für Menschen mit Nahrungsmitteleinschränkungen. Neben der Kirchengemeinde, den örtlichen Vereinen und Privatpersonen sind auch professionelle Anbieter und informierende Institutionen dabei.

Der nachhaltige Weihnachtsmarkt beginnt um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Saal des Gasthofs Dock, der eigentliche Markttrubel startet um 12.30 Uhr.

Von der Weihnachtsdeko und der Fahrradcodierung bis zum Weihnachtsliedersingen, einer Tombola und einem Kinderbereich wird ein abwechslungsreiches Angebot geboten, informiert Marktorganisatorin Katja Ehlers-Krüger. Insgesamt 15 Stände sowie zehn zusätzliche, größtenteils kostenlose Angebote für Erwachsene und Kinder stehen mit Produkten und Informationen bereit - alles ressourcenschonend und regional.

Ein nachhaltiges Leben ist für Organisatorin Katja Ehlers-Krüger und ihr Helferteam ein Herzensthema. "Ich denke, dass jeder in seinem privaten und beruflichen Umfeld etwas machen kann", erklärt die Steinauerin und zitiert ein afrikanisches Sprichwort: "Wenn viele kleine Menschen, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wieder Nutztierrisse

Risse auf Weide in Steinau zwischen Einfamilienhäusern: Wölfe beißen 14 Schafe tot

von Wiebke Kramp

Im Kreis Cuxhaven reißen die Attacken auf Nutztiere durch Wölfe nicht ab. Landwirte fordern schnelle Maßnahmen gegen die Bedrohung ihrer Herden. Erneut schlugen Wölfe in Steinau zu - zwischen zwei Häusern - und bissen 14 Schafe tot. (mit Video)

Seit 65 Jahren verheiratet:

Heinz und Erna Behnke aus Steinau im Landkreis Cuxhaven feiern Eiserne Hochzeit

Heinz und Erna Behnke aus Steinau feiern Eiserne Hochzeit. Eine Liebesgeschichte, die vor mehr als 65 Jahren auf einem Schützenfest begann und bis heute anhält. Am 23. September 1960 heirateten sie. Was ist ihr Geheimrezept für eine lange Ehe?

Die Sorge wächst

Erneute Angriffe in Steinau: Wölfe reißen Schafe am helllichten Tag nahe Kindergarten

von Tamina Francke

Nur Tage nach dem letzten Wolfsangriff ist Steinau (Kreis Cuxhaven) erneut betroffen: tote Schafe direkt am Kindergarten - und das mitten am helllichten Tag. Doch das war leider noch nicht alles.

Weitere Nutztierrisse

Steinau: Mutmaßlich mehrere Wölfe überspringen den Schutzzaun - und töten neun Schafe

von Wiebke Kramp

In Steinau wird mitten in der Nacht eine Schafbockherde angegriffen. Neun Tiere sterben, zwölf werden verletzt. Die Attacke geschieht direkt hinter einem Wohnhaus. Die Vermutung: Gleich mehrere Wölfe griffen an.