Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen gemeinsam mit den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern des Super-Junior-Forscher-Wettbewerbs. Foto: Brettschneider
Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen gemeinsam mit den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern des Super-Junior-Forscher-Wettbewerbs. Foto: Brettschneider
Preisverleihung

"Habt Mut": Diese Super-Forscher aus Cuxhaven und Otterndorf werden ausgezeichnet

von Bengta Brettschneider | 24.06.2025

Die Leonhardt-Stiftung und Rotary Cuxhaven zeichnen Nachwuchstalente im MINT-Wettbewerb aus. An der BBS Cuxhaven präsentieren Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen ihre Projekte - von Informatik bis Sozialpädagogik.

Die gemeinnützige Leonhardt-Stiftung fördert den Schülerwettbewerb "Cuxhaven sucht Super-Junior-Forscher:innen" jährlich mit 10.000 Euro. Der Wettbewerb wurde 2023 vom Rotary Club Cuxhaven ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge Menschen für die sogenannten MINT-Fächer - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - zu begeistern und Talente in der Region zu fördern.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 vom Lichtenberg-Gymnasium, Amandus-Abendroth-Gymnasium, der BBS Cuxhaven sowie dem Gymnasium Otterndorf nahmen an dem Wettbewerb teil. Eingereicht werden konnten Projektideen aus allen MINT-Bereichen - von naturwissenschaftlichen Experimenten über technische Innovationen bis hin zu digitalen Anwendungen.

Stiftungspreise für kluge Köpfe

Die Preisverleihung fand am 19. Juni in feierlichem Rahmen an den BBS Cuxhaven statt. Begrüßt wurden die Gäste von Studiendirektorin und stellvertretender Schulleiterin Alexandra Kuck. Für die musikalische Umrahmung sorgte Diana Kosse auf der Geige. Alexandra Kuck dankte Andrea Briese, die die Betreuung der Stiftungspreise übernommen hatte, sowie Martin Schnäckel, Studiendirektor und Abteilungsleiter der Beruflichen Gymnasien an den BBS Cuxhaven. Auch die Lehrkräfte, die die Preisträgerinnen und Preisträger begleitet und ermutigt hatten, wurden gewürdigt.

Jens Meyer (l.), Präsident des Rotary Clubs Cuxhaven, und Stiftungsgründer Uwe Leonhardt (r.) bei der Preisverleihung in den BBS Cuxhaven. Foto: Brettschneider

Ein weiterer Dank galt der Firma Itjen, die für das leibliche Wohl sorgte. Unter den Gästen begrüßte Kuck außerdem Uwe Leonhardt, Stiftungsgründer und Namensgeber sowie Vorstand der UMaAG (Umwelt-Management AG), und Jens Meyer, Präsident des Rotary Clubs Cuxhaven. Beide lobten in ihren Reden das Engagement der Jugendlichen. "Bildung ist keine Ausgabe, sondern ein Investment", betonte Leonhardt. "Habt Mut, seid optimistisch - Veränderungen hat es immer gegeben."

Innovative Projekte und Forschergeist

Im Anschluss an die Grußworte wurden symbolisch die Schecks an die teilnehmenden Schulen übergeben, bevor die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Projekte präsentierten. Neben klassischen Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fanden sich auch Beiträge aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet:

BBS Cuxhaven

  • Jannis Meier (Wirtschaft)
  • Julia Tiedemann (Ökotrophologie)
  • Olaa Alkasha (Gesundheit-Pflege)
  • Dominik Einnolf (Sozialpädagogik)
  • Yaroslav Dzhun (Mechatronik)
  • Amandus-Abendroth-Gymnasium

  • Thies Alberth (Physik)
  • Lara Marsell (Biologie)
  • Laura Engels (MINTec-Netzwerk)
  • Linas tom Suden (Informatik)
  • Caroline Schoofs (Mathematik)
  • Gymnasium Otterndorf

  • Patrick Dankers (Physik und Chemie)
  • Joshua Drews (Chemie und Physik)
  • Ole Gronau (Mathematik und Chemie)
  • Valentin Lorenz (Informatik, Mathematik und Physik)
  • Johanna Neuhaus (Biologie, Chemie und Mathematik)
  • Lichtenberg-Gymnasium

  • Lina-Marie Folgmann (MINT-Fächer)
  • Stiftung setzt gezielt auf lokale Partnerschaften

    Die Leonhardt-Stiftung engagiert sich bundesweit für soziale und ökologische Projekte. Im Mittelpunkt stehen der Schutz natürlicher Lebensgrundlagen sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Die Stiftung setzt gezielt auf lokale Partnerschaften - so auch bei diesem Projekt in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Cuxhaven.

    Der Rotary Club Cuxhaven wurde 1952 gegründet und ist seither lokal wie international aktiv. Der damalige Präsident Uwe Leonhardt rief 2023 die regionale MINT-Förderung ins Leben. Rotary steht für ehrenamtliches Engagement, internationale Verständigung und nachhaltige Bildungsförderung.

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Bengta Brettschneider
    Bengta Brettschneider

    Volontärin
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Unwetter

    Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

    von Tamina Francke

    Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

    Projekt mit Symbolkraft

    "Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

    Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

    Es wird laut

    Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

    von Redaktion

    In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

    Mit Fotos und Video

    Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

    von Bengta Brettschneider

    Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)