Die Helferinnen und Helfer aus dem Donnnerstag-Team trafen sich zwischen den Jahren zu einer gemütlichen Frühstücksrunde, dabei wünschte ihnen der Vorsitzende Klaus Schnell (2.v.r) einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles 2023. Von der Spendenbereitschaft unserer Leserschaft waren die Ehrenamtler überrascht und danbar. Foto: Kramp
Die Helferinnen und Helfer aus dem Donnnerstag-Team trafen sich zwischen den Jahren zu einer gemütlichen Frühstücksrunde, dabei wünschte ihnen der Vorsitzende Klaus Schnell (2.v.r) einen guten Rutsch in ein gesundes und friedvolles 2023. Von der Spendenbereitschaft unserer Leserschaft waren die Ehrenamtler überrascht und danbar. Foto: Kramp
Weihnachtsaktion

Tafel Cuxhaven: Helfer von Rekord-Spendenergebnis überwältigt 

von Wiebke Kramp | 30.12.2022

Kreis Cuxhaven. Bei der Tafel in Cuxhaven herrscht große Freude. Die hohe Spendenbereitschaft unserer Leserschaft hat die ehrenamtlichen Mitarbeiter und den Vereinsvorstand überwältigt.

Zwischen den Jahren findet in der Tafel Cuxhaven keine Lebensmittel-Ausgabe an Bedürftige statt - das startet erst wieder in der nächsten Woche am Dienstag und Donnerstag. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des  Donnerstag-Teams haben die Ruhe in den Räumen genutzt, um sich in einer festlichen Frühstücksrunde zu treffen, schließlich gibt es bei ihrer anstrengenden ehrenamtlichen Arbeit kaum Zeit für einen persönlichen Schnack. Als die Helfer dabei erfahren, dass die Weihnachtsaktion der CN und NEZ bis dato mehr als 47.000 Euro erbracht hat, brandet als Dank für die spendable Leserschaft unserer Tageszeitungen spontaner Beifall auf. "Das überrascht uns gewaltig", freut sich Klaus Schnell, Vorsitzender der Tafel Cuxhaven, sichtlich über die immense Spendenbereitschaft und sein Stellvertreter Hermann Meyer ergänzt: "Das haben wir so in dieser Höhe in keiner Weise erwartet."

Auch über unsere Weihnachtsaktion hinaus haben viele Spenden in der Weihnachtszeit die Tafel Cuxhaven erreicht - auf verschiedenen Wegen. Da findet sich ein Briefumschlag mit 20 Euro und Dankesschreiben im Briefkasten oder die Handarbeitsgruppe der Kirche Altenbruch überreicht 300 Euro aus dem Verkauf ihrer Strick- und Häkelsachen, um zwei Beispiele zu nennen. Auch die Ausstrahlung eines Filmbeitrags der NDR-Aktion "Hand in Hand für Norddeutschland" erzeugte Bereitschaft zum Geben. Und sogar selbst wurden die Tafel-Mitarbeitenden beschenkt: Eine Gruppe von Ukrainern hatte gesammelt, um als Dankeschön einen Präsentkorb zu überreichen.

Die Tafel Cuxhaven lebt von Spenden

Die Tafel Cuxhaven lebt  von Spenden, um Bedürftigen das Leben ein Stückchen leichter zu machen. Aber der Tafel in Cuxhaven sind auch Grenzen gesetzt. Nachdem im Dezember nach einem Annahmestopp an drei Terminen 68 Neukunden aufgenommen werden konnten, ist damit erst einmal wieder Schluss. Klaus Schnell erläutert:  "Es gab eine Steigerung von 1003 auf 1071 Kunden, damit versorgen wir jetzt an den zwei Öffnungstagen insgesamt  486 Haushaltre. Wir haben nicht mehr Lebensmittel zu Verfügung und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen an ihre Grenzen. Es sind in der Regele Rentnerinnen, die die Waren ausgeben und dafür von morgens um 7 bis 13.30 Uhr arbeiten."

Wer die Tafel unterstützen möchte, kann dies übrigens auch mit Sachspenden tun. Noch haltbare Lebensmittelvorräte zum Beispiel nach Haushaltsauflösungen werden gerne genommen. Dosen, H-Milch, Reis, Nudeln, Mehl, Öl oder Fruchtsäfte können zum Beispiel gern abgegeben werden. Ebenso wie gut erhaltene, gewaschene Bekleidung. Vor allem sei die Nachfrage bei Baby- und Kindersachen groß, war zu erfahren. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.