TAN-Betrug im Kreis Cuxhaven: So gehen die falschen Bankmitarbeiter vor
Im Kreis Cuxhaven sind derzeit geschickte Betrüger unterwegs: Sie melden sich telefonisch oder per Mail, geben sich als Bankbeschäftigte aus - und bringen ihre Opfer dazu, geheime TANs preiszugeben. Die Polizei warnt eindringlich.
Die Polizeiinspektion Cuxhaven warnt vor aktuellen Betrugsfällen, bei denen sich Unbekannte als Mitarbeitende von Banken ausgegeben haben. In der vergangenen Woche sowie am Wochenende wurden der Polizei Cuxhaven bislang drei Fälle in Cuxhaven und Hemmoor gemeldet, in denen die Täter hohe Geldbeträge erbeuten konnten.
Nach Angaben der Polizei Cuxhaven nahmen die Betrüger telefonisch und teils auch per E-Mail Kontakt zu den Geschädigten auf. Durch eine sehr überzeugende und gezielte Gesprächsführung brachten sie die Betroffenen dazu, TAN-Nummern preiszugeben. Mit diesen TANs führten die Unbekannten anschließend mehrere Überweisungen durch. Der Gesamtschaden liegt nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei Cuxhaven im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Betroffen waren sowohl junge Erwachsene als auch Seniorinnen und Senioren.
Polizei gibt Präventionshinweise
Die Polizei Cuxhaven mahnt daher zur besonderen Vorsicht und gibt folgende Hinweise:
- Seien Sie bei allen Finanzangelegenheiten äußerst vorsichtig und grundsätzlich misstrauisch.
 - Echte Mitarbeitende von Banken fragen am Telefon oder per E-Mail niemals nach TANs oder anderen Verifizierungsdaten.
 - Beenden Sie das Gespräch im Zweifel und rufen Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannte offizielle Rufnummer zurück.
 - Prüfen Sie E-Mails und insbesondere Dateianhänge sehr sorgfältig - achten Sie auch auf sprachliche Auffälligkeiten.