
Tipps für ein perfektes Deichbrand-Wochenende: Camping, Bühnen-Highlights und Co.
Am Mittwoch ist es wieder so weit und das Deichbrand-Festival bei Cuxhaven öffnet die Tore! Doch wie bei jedem großen Event kann es hilfreich sein, ein paar Insider-Tipps und Ratschläge zu kennen, um das Beste aus der Festivalzeit herauszuholen.
Holt euch den Festival-Guide.
Die Homepage des Deichbrand-Festivals noch einmal genauer anzusehen ist Gold wert! Neben dem Line-Up findet ihr wichtige Infos zu den Lageplänen, Notfallkontakten und eine Festivalmap. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Auf unserer Homepage findet ihr ab Mittwoch einen Live-Ticker. Wie läuft der Verkehr, was gilt es zu beachten, welcher Künstler fällt vielleicht aus. Und vieles mehr. In der Deichbrand-App findet ihr zum Beispiel das Lineup.
Macht mit bei den Workshops und Aktivitäten.
Auf dem Deichbrand gibt es mehr als nur Musik! Im Green Camp werden über das ganze Festivalwochenende zahlreiche Workshops wie Bier-Yoga oder Glitter & Glitzer angeboten. Also nutzt die Gelegenheit und probiert neue Dinge aus.

Springt für eine kleine Abkühlung ins kalte Nass.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr sollte das Wetter beim diesjährigen Deichbrand sehr sonnig werden - wie wäre es da mit einer kleinen Abkühlung zwischen den Konzerten? Für das absolute Freibadfeeling im Pool ist natürlich Wasserspielzeug vorhanden und täglich findet Aqua Fitness statt.

Nutze die Duschen früh am Morgen.
Wenn ihr frisch in den Tag starten wollt, stellt euren Wecker und geht früh duschen. Die Schlange ist dann viel kürzer und das Wasser noch warm!
Wenn es euch nicht gut geht, holt euch Hilfe!
Falls ihr euch unwohl fühlt, geht direkt zum Awareness-Team. Die sind für euch da und schaffen einen sicheren Raum. Und im Workshop "Wohlfühlen & Achtsamkeit" könnt ihr gemeinsame Tipps und Tricks austauschen.

Verpasst nicht die kleinen Acts.
Auf den Hauptbühnen, der Water- und Fire Stage, ist immer viel los, aber auch die kleineren Bühnen haben geniale Auftritte. Zum Beispiel Culcha Candela am Freitag im Palastzelt - ein Muss! Geht aber früh hin, denn irgendwann ist das Zelt voll und ihr kommt nicht mehr rein.
Unbedingt die Deichbrand Action World ausprobieren.
Neu dieses Jahr ist die Action World! Hier könnt ihr eure Kindheitsträume ausleben und mit Großmaschinen wie Kettenbaggern oder Radladern fahren.
Etwas vergessen? Keine Sorge.
Im "Super Store" auf dem Festivalmarkt gibt es alles, was ihr vergessen haben könntet. Auf 1.600 Quadratmetern findet ihr sogar einen begehbaren Kühlschrank nur für Getränke.

Kleingeld nicht dabei? Nicht schlimm.
Überall auf dem Festivalgelände gibt es Geldautomaten. Aber ihr müsst nicht zwingend Bargeld dabeihaben, denn auf dem Deichbrand könnt ihr überall bargeldlos mit Smartphone oder Karte bezahlen.
Trinkt genug Wasser und esst regelmäßig.
Zwischen all dem Tanzen und Feiern vergisst man leicht, genug zu trinken und zu essen. Haltet euch hydriert und gönnt euch zwischendurch einen Snack.
Von Laura Künzel