Die Festivalbesucher feierten unter strahlender Sonne auf dem Festivalgelände im Jahr 2019. Darauf können sich die Fans auch in diesem Jahr freuen - zumindest weitestgehend. Foto: Deichbrand
Die Festivalbesucher feierten unter strahlender Sonne auf dem Festivalgelände im Jahr 2019. Darauf können sich die Fans auch in diesem Jahr freuen - zumindest weitestgehend. Foto: Deichbrand
Wetterprognose

Heiße Aussichten für Deichbrand: Traum-Wetter angekündigt - doch ein Tag macht Sorgen

von Tamina Francke | 16.07.2024

Kurz vorm Start des Deichbrand-Festivals gibt es ein Wetter-Update, das die Vorfreude der Besucherinnen und Besucher steigern dürfte. Doch Vorsicht ist geboten: Eine Wetterfront mit Regen und Gewittern könnte für Abkühlung sorgen.

Gute Nachrichten für alle Festivalbesucher: Das Deichbrand Festival, das ab Mittwoch in Wanhöden bei Cuxhaven startet, kann mit bestem Sommerwetter rechnen. Meteorologin Annika Brieber vom Klimahaus Bremerhaven gab in einem aktuellen Update bekannt, dass die Wetterbedingungen sich sogar noch besser entwickeln als zunächst erwartet.

"Das Ergebnis ist sehr erfreulich", sagte Brieber. "Die Temperaturen werden stark ansteigen, und wir erwarten am Samstag sogar knapp unter 30 Grad - den heißesten Tag des Festivals."

Wettervorhersage im Detail:

  • Mittwoch: Der Festivalstart am Mittwoch wird voraussichtlich angenehme 20 Grad erreichen. Es bleibt durchweg trocken und die Besucher können sich auf einen milden, sommerlichen Tag einstellen.
  • Donnerstag: Die Temperaturen steigen auf etwa 23 Grad. Der Tag wird sonnig, mit nur wenigen Wolken am Himmel.
  • Freitag: Am Freitag könnte es mit 27 Grad noch wärmer werden. Es wird erwartet, dass die Sonne den ganzen Tag scheint und den Festivalgästen perfektes Wetter für Open-Air-Konzerte und Spaß auf den Zeltplätzen bietet.
  • Samstag: Der heißeste Tag des Festivals wird vermutlich knapp 30 Grad erreichen. "Ohne Schatten könnte es schon heftig werden", warnt Brieber. Auch in der Nacht bleibt es mit fast 20 Grad relativ warm.
  • Sonntag: Für Sonntag wird eine Wetterfront prognostiziert, die Regen oder sogar Gewitter mit sich bringen könnte. "Es ist noch nicht klar, wann genau der Regen eintrifft", so Brieber weiter. "Es könnte schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag anfangen."
Besucher können sich sich an perfektem Festivalwetter mit sonnigen Vorhersagen für die kommenden Tage freuen - bis Sonntag. Foto: Keck

Nachttemperaturen:

Nachts dürfte es auf dem Festivalgelände ebenfalls angenehm mild bleiben. Am Mittwoch und Donnerstag sinken die Temperaturen vermutlich nicht unter 15 Grad. Am Freitag und Samstag bleiben sie bei fast 20 Grad.

So steht das Deichbrand Festival in diesem Jahr unter einem guten Stern - zumindest was das Wetter betrifft. Anders als im vergangenen Jahr können sich Festivalbesucher auf sonnige und warme Tage freuen.

Also Sonnencreme nicht vergessen, ausreichend Wasser trinken und sich auf ein unvergessliches Festivalwochenende freuen!

Passend zur Anreise am Montag können Festival-Besucher mit einem sonnigen Tag rechnen. Foto: Keck

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Stützpunkt wächst rasant

Marineflugplatz in Nordholz: 400 neue Arbeitsplätze durch Bundeswehr-Ausbau

Die Bundeswehr erlebt plötzlich einen Aufschwung. Ausgelöst durch Putins Krieg wird der Militärstandort Nordholz massiv erweitert - zum künftig größten Marineflugplatz Europas. Im Umfeld des Projekts sollen zudem über 400 neue Jobs entstehen.

Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.

Serienvorfälle

Geheime Drohnenflüge? Nordholzer Militärbasis mehrfach Ziel - "Das sind Kriminelle"

Immer häufiger werden militärische Anlagen und sensible Infrastruktureinrichtungen in Deutschland von Drohnen überflogen. Auch im Cuxland hat es bereits mehrere solcher Vorfälle gegeben. Wie stellen sich Bundeswehr und Polizei den Herausforderungen?