Liebevoll geschmückte Festwagen zuckelten Sonntag durch Wanna. Foto: Kramp
Liebevoll geschmückte Festwagen zuckelten Sonntag durch Wanna. Foto: Kramp
Tradition und Dankbarkeit

Wanna feiert trotz Regens: Buntes Erntedankfest mit großem Umzug (mit Fotos & Video)

von Wiebke Kramp | 05.10.2025

Trotz Regenschauern feierten die Wannaer Sonntag ein farbenfrohes Erntedankfest. Mit ihren herbstlich bunt geschmückten Festwagen zeigten die Dorfgemeinschaft und ihre Nachbarn beeindruckendes Engagement.

Die Wannaer sind keine Warmduscher. Das stellten sie am Sonntag unter Beweis. Das ungemütliche Wetter, das ihrem großen Ernteumzug immer wieder Regenschauer bescherte, konnte sie nicht davon abhalten, ein unbeschwertes Erntedankfest zu feiern. Wie schon der Name sagt, ist dies ein Fest der Dankbarkeit für das tägliche Brot, und es erinnert daran, dass die Nahrungsmittelproduktion von der Natur und der Landwirtschaft abhängt.

Es war ein langer Zug, der sich mittags in Ahlenfalkenberg in Bewegung setzte. 38 teilnehmende Festwagen aus Wanna und den umliegenden Dörfern hatten sich bei Bürgermeisterin Nicole Friedhoff und Michael Heinsohn angemeldet. Die meisten von ihnen waren herbstlich geschmückt worden - ob mit Sonnenblumen, Trockenblüten, Getreide, oder Maislaub. Allen voran wies die Erntekrone dem Umzug den Weg; sie thronte über dem Wagen des Gemeinderates. Für die Sicherheit sorgten Polizei, Feuerwehr und DRK. Am Wegesrand warteten viele Einwohnerinnen und Einwohner - und vor allem die Kinder freuten sich über Bonbons, Lollis und Gummibärchentüten, die von den Wagen regneten.

Wannas Bürgermeisterin Nicole Friedhoff begrüßte besonders Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule und Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff, bat alle Beteiligten, sich an die Anweisungen zu halten, und freute sich, dass Bundestagsabgeordneter Christoph Frauenpreiß ein Grußwort sprach. Der Abgeordnete lobte vor dem Festumzug: "Es ist ein tolles Bild, das die Dorfgemeinschaft hier auf die Beine stellt." Er stellte besonders das große ehrenamtliche Engagement heraus und erinnerte an die Bedeutung des Erntedanks, nämlich der Landwirtschaft Danke zu sagen für ihre gute und qualitativ hochwertige Erzeugung von Lebensmitteln. Dazu gehöre, dass die Politik den Landwirten verlässliche Rahmenbedingungen schaffe. Mit dem Bundeslandwirtschaftsminister sei man dabei auf gutem Wege. Zum Thema Wolf, das gerade auch in Wanna Landwirte bewegt, sagte Frauenpreiß, dass es ihm viel zu lange dauere. Er versprach, sich auf Bundesebene weiter einzusetzen.

Fröhlichkeit war Trumpf trotz des unbeständigen Wetters. Foto: Kramp
Kurz vor dem Start in Ahlenfalkenberg gab es eine kleine Stärkung. Foto: Kramp
Die Wagenschmücker hatten sich viel Mühe gegegen. Foto: Kramp
Die Erntekrone thronte über dem Starttrecker. Foto: Kramp
Die Bonbon-Ausbeute bei Finn und seinen Eltern war groß. Um die Chancen zu vergrößern, diente der Regenschirm als Auffangbehältnis. Foto: Kramp
Mit Feuer- und Feiereifer dabei. Foto: Kramp
Das Herbstwetter tat der fröhlichen Stimmung beim Festumzug keinen Abbruch und es wurden tüchtig Süßigkeiten an die Schaulustigen am Straßenrand verteilt. Foto: Kramp
Bürgermeisterin Friedhoff (l.) eröffnete die Veranstaltung und Bundestagsabgeordneter Frauenpreiß (2.v.l.) sprach ein Grußwort. Foto: Kramp
Der Erntedankumzug sorgt für gute Stimmung. Foto: Kramp
Verschieden geschmückte Wagen sind beim Erntedankumzug dabei. Foto: Kramp
Bunt geschmückt geht es durch den Ort. Foto: Kramp
"Jugend vergeht - Durst bleibt". Foto: Kramp

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.