Die PNE AG plant die Errichtung eines Windparks mit bis zu sieben Windenergieanlagen im Ortsteil Ahlen-Falkenberg. Foto: dpa/Büttner
Die PNE AG plant die Errichtung eines Windparks mit bis zu sieben Windenergieanlagen im Ortsteil Ahlen-Falkenberg. Foto: dpa/Büttner
Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels | 14.10.2025

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

"In Wanna wird demnächst richtig was passieren", sagt Hendrik Rehm, Ratsmitglied und SPD-Fraktionsvorsitzender. Der 42-Jährige ist seit fast 20 Jahren in der Kommunalpolitik, aber die umfangreichen Investitionen, die in den kommenden Monaten und Jahren in Wanna anstehen, hat er in dieser geballten Form noch nicht erlebt. Insgesamt rund zehn Millionen Euro werden in die Infrastruktur, in den Brandschutz und die Bildung der 2300-Einwohner-Gemeinde fließen, hat der SPD-Politiker ausgerechnet. Eine Entwicklung, die nicht nur ihn, sondern den kompletten Gemeinderat erfreut.

Besonders glücklich sind die Wannaer über die geplante und vom Samtgemeinderat beschlossene Modernisierung der Prof.-Hermann-Rauhe-Grundschule. Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs zur ganztägigen Betreuung soll das Schulgebäude für rund vier Millionen Euro erweitert und ertüchtigt werden.

Nur einige Beispiele aus der Liste der nötigen Maßnahmen: Die elektrische Anlage in der Schule ist veraltet und muss nach aktuellen Vorschriften erneuert werden. Es fehlen WC-Anlagen für die Schüler im Obergeschoss. Die Küche im Obergeschoss entspricht nicht den hygienischen Vorschriften und Anforderungen einer modernen Mensaküche. Die Schließanlage ist überaltert und nur in Teilen funktional. Ein Brandschutzkonzept liegt nicht vor und muss neu erstellt werden.

Küchenräume kommen in einen Anbau an die Aula

"Für einen modernen Schulbetrieb fehlen der Schule erhebliche Flächen", heißt es in einer Analyse der Samtgemeindeverwaltung. So gibt es unter anderem bei den Verwaltungsräumen, der Bibliothek und der Mensa erheblichen räumlichen Nachholbedarf. Die Küchenräume sollen im Erdgeschoss in Form eines Anbaus an die Aula geschaffen werden, so die Empfehlung.

Rund 2,8 Millionen Euro soll das neue Feuerwehrgebäude in Wanna kosten. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Foto: Architekturbüro Reinhard

Der zweite große Investitionspunkt in Wanna ist der Neubau der Feuerwehrwache. Rund 2,8 Millionen Euro soll das neue Gebäude an der Landesstraße kosten. Gemeindedirektor Sönke Westphal geht davon aus, dass die Baugenehmigung Anfang 2026 vorliegt. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Das Richtfest könnte - wenn alles klappt - im August gefeiert werden. Im Frühjahr 2027 soll das neue Feuerwehrhaus an die Freiwillige Feuerwehr Wanna übergeben werden.

Viel Geld - laut Hendrik Rehm rund 2,5 Millionen Euro - soll auch über die Flurbereinigung in die Gemeinde Wanna fließen. Ziel ist unter anderem die Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes im Ahlenmoor.

Apropos Bauprojekt: Die PNE AG plant die Errichtung eines Windparks mit bis zu sieben Windenergieanlagen im Ortsteil Ahlen-Falkenberg, südwestlich von Wester-Wanna. Die Pläne sind nicht neu: Der Windpark-Projektierer aus Cuxhaven hatte das Vorhaben bereits 2023 vorgestellt. Weil das Areal im aktualisierten Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cuxhaven als Potenzialfläche ausgewiesen wird, kommt das Projekt jetzt erneut auf den Tisch. Im Gemeinderat stellten sich die Politiker aus Wanna mit einem Grundsatzbeschluss ganz klar hinter das Projekt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.