
Nach Bränden an A27: Polizei sucht Zeugen - und spricht Warnung wegen Mahnfeuer aus
In der Samtgemeinde Land Hadeln (Kreis Cuxhaven) wird am Wochenende ein Mahnfeuer stattfinden. Derweil kündigt die Polizei an, strafrechtlich relevantes Verhalten konsequent zu verfolgen, nachdem es in der vergangenen Woche an der A27 gebrannt hatte.
Nach den Bränden entlang der A27 ist die Polizei auf der Suche nach Hinweisen. Verantwortliche für die Feuer gibt es bislang nicht. Deshalb sucht die Polizei Zeugen - und wendet sich gleichzeitig mit einer Warnung an die Bevölkerung.
In kurzen zeitlichen Abständen brannte es am Donnerstag vor einer Woche ab etwa 5 Uhr an verschiedenen Stellen entlang der Autobahn. Es kam zu neun Brandausbrüchen zwischen dem Parkplatz Harmonie und dem Kreisel Cuxhaven. Nach Angaben der Polizei gingen Heuballen, Anhäufungen von Geäst und in zwei Fällen auch mehrere Reifen in Flammen auf.
Warnmeldung wegen starken Rauchentwicklungen an der A27
Aufgrund der starken Rauchentwicklungen wurde für die A27 eine Verkehrswarnmeldung herausgegeben. Die Polizei führt Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr - und in den Fällen der abgebrannten Reifen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen.
Brände an der A27: Wer kann Hinweise geben?
Bisher ist unklar, wer für die Brände verantwortlich ist. "Eine Verbindung zu anderen Protestaktionen von Landwirten ist bisher nicht nachgewiesen", teilt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, mit. Anzeigen der Eigentümer der Felder sind bisher nicht eingegangen. Zeugen melden sich bei der Polizei Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 57 30.
Mahnfeuer in Wanna (Land Hadeln) am Wochenende
Unterdessen wurden laut Polizei im Bereich Wanna umfangreiche Mahnfeuer angemeldet, die über das gesamte kommende Wochenende andauern sollen. Die Versammlung werde entsprechend polizeilich begleitet. Die Polizei will strafrechtlich relevantes Verhalten "konsequent verfolgen" - gerade vor dem Hintergrund der Gefährdungssituation bei den Feuern entlang der Autobahn. Dabei bezieht sich der Polizeisprecher sowohl auf das Mahnfeuer in Wanna als auch auf mögliche weitere, nicht angemeldete Versammlungen.