Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages ist am Morgen nach der Bundestagswahl 2025 leer. Bald wird er sich aber wieder füllen. Foto: Fabian Sommer/dpa
Vor der Bundestagswahl 2025
Eine lange Liste: Wer bisher den Kreis Cuxhaven im Bundestag vertreten hat
von Egbert Schröder |
23.02.2025
Eines stand schon vor der Bundestagswahl 2025 fest: Der Cuxhavener CDU-Abgeordnete Enak Ferlemann wird dem neuen Parlament nicht mehr angehören. Wir präsentieren einen Überblick über einige Abgeordnete, die vor Ferlemann im Bundestag saßen.
Keine Frage: Das Cuxland war in der abgelaufenen Wahlperidode mit drei Abgeordneten im Bundestag stark vertreten. Enak Ferlemann hatte das Direktmandat an den Otterndorfer Daniel Schneider (SPD) zwar verloren. Ferlemann zog aber dennoch über die Landesliste seiner Partei in das Parlament ein; ebenfalls wie der Grünen-Politiker und ehemalige Landesminister Stefan Wenzel. Der wohnt zwar nicht im Cuxland, kandidierte aber für den Bereich "Cuxhaven-Stade II".
Daniel Schneider gewann den Wahlkreis Cuxhaven-Stade II bei der Bundestagswahl 2021. Foto: Schneider
Und vorher? Der Bundestagswahlkreis war viele Jahre lang nicht auf das Cuxland beschränkt, sondern bezieht auch den nördlichen Bereich des Landkreises Stade und bezog zuvor auch Teile des Landkreises Osterholz mit ein. Es gab unterschiedliche Gebietszuschnitte.
Amtsverlust nach Regierungswechsel
Vor vier Jahren setzte sich Daniel Schneider deutlich gegen Enak Ferlemann durch und jagte ihm das Direktmandat im Wahlkreis "Cuxhaven-Stade II" ab. Durch den Regierungswechsel verlor Ferlemann auch seinen Posten als langjähriger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Er hatte in der Zeit zuvor vier CSU-Minister erlebt.
20 Jahre lang gehörte Enak Ferlemann dem Bundestag an. Foto: Hartmann
Stefan Wenzel rückte dagegen als Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium unter der Regie des Grünen-Ministers Robert Habeck in ein Ministerium nach. Der ehemalige niedersächsische Umweltminister trat bei der vorletzten Wahl nominell für die Grünen im Cuxland an und gelangte über einen vorderen Landeslistenplatz auch in das Berliner Parlament. Eine erneute Kandidatur zog der Göttinger, der sich aber auch in seiner Zeit als Landesminister häufiger gerade in Sachen Küstenschutz im Kreis Cuxhaven aufhielt, informierte und Kontakte pflegte, für dieses Jahr nicht mehr in Erwägung.
Stefan Wenzel verlässt den Bundestag. Foto: Stefan Kaminski
Jahrelang (und zuvor) gab es neben Enak Ferlemann aber auch andere Bundestagsabgeordnete aus dem Cuxland. Dazu zählte unter anderem die SPD-Politikerin Annette Faße aus Langen, die auch als stellvertretendende Landrätin im Cuxland und als Parteivorsitzende tätig war.
Annette Faße hatte sich als Direktabgeordnete einen Sitz im Bundestag für den damaligen Wahlkreis Cuxhaven-Osterholz gesichert. Nach ihrem Ausstieg aus der Bundespolitik war sie unter anderem als stellvertretende Landrätin im Cuxland aktiv und präsent. Foto: CNV-Archiv
Auch Namen wie Dr. Margrit Wetzel (SPD) und Dr. Martina Krogmann (CDU) aus dem Kreis Stade waren in ihrer Abgeordnetentätigkeit für den Kreis Cuxhaven zuständig.
Fast 20 Jahre lang gehörte zudem der Dorumer Dr. Wolfgang von Geldern (CDU) dem Bundestag an, der Mitte der 80er-Jahre zum Parlamentarischen Staatssekretär im Ernährungs- und Landwirtschaftsministerium berufen worden und nach seinem Abschied in die Privatwirtschaft (PNE in Cuxhaven) wechselte und dort als Vorstandsvorsitzender tätig war.
Dr. Wolfgang von Geldern (CDU) gehörte zwischen 1976 und 1994 dem Bundestag an und war unter anderem Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium tätig. Danach wechselte er in die Privatwirtschaft (Windenergie-Branche) und engagierte sich bereits zuvor als Präsident der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", wofür er auch einen hohen Verdienstorden erhielt. Foto: CNV
Doch sein Interesse an Erneuerbaren Energien war nicht seine einzige Ausrichtung. Viele Jahre lang war der Jurist auch Präsident der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald". Erst 2019 wurde er für für sein "Lebenwerk" in der Energiewirtschaft mit dem "Renewables Award" ausgezeichnet. Zudem hatte er bereits das "Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland" für seinen Einsatz als Präsident der Schutzgemeinschaft erhalten.
Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht
von Tamina Francke
Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.
Projekt mit Symbolkraft
"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben
Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.
Es wird laut
Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz
von Redaktion
In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.
Mit Fotos und Video
Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck
von Bengta Brettschneider
Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)