Die Sommerrodelbahn in der Wingst ist dort eine wichtige Attraktion, die zum Frühjahr 2025 verbessert wird.  Archivforto: Kramp
Die Sommerrodelbahn in der Wingst ist dort eine wichtige Attraktion, die zum Frühjahr 2025 verbessert wird. Archivforto: Kramp
Neues aus Wingst

Spielpark Wingst: Frischer Wind und technische Innovationen für die Saison 2025

04.11.2024

Es gibt wohl kaum etwas Öderes als ein Spielparadies in Winterpause an einem grauen Novembertag. Doch aller Tristesse zum Trotz wirft im Spielpark Wingst das Frühjahr und die Saison 2025 ihre Schatten voraus. Es gibt Veränderungen und Neuerungen.

Nicht nur die Hauptattraktion, die Sommerrodelbahn ist technisch erneuert worden. Es gibt auch eine personelle Veränderung an der Spitze des Spielpark-Teams. Nach zehn Jahren im Park, zuletzt als Leiterin, hat Sandra Tiedemann die Einrichtung verlassen. Doch zur Freude von Bürgermeister Patrick Pawlowski hatte sie sich gern dazu bereit erklärt, ihren Nachfolger noch einzuarbeiten, sodass es einen nahtlosen Übergang gibt.

Hauke Scheepker, Patrick Pawlowski und Sandra Tiedemann auf den neuen Schlitten, die in der nächsten Saison im Spielpark Wingst zum Einsatz kommen. Foto: Kramp

Seit Monatsbeginn ist Hauke Scheepker (53) neuer Leiter des Wingster Spielparks. Er habe bei der Vorstellungsrunde am meisten überzeugt. Der Kaufmann wohnt in Cadenberge, wuchs in Neuhaus auf und Cadenberge und war als Geschäftsführer in verschiedenen früheren Marktkauf-Häusern. Er ist verheiratet und hat zwei mittlerweile erwachsene Kinder. Er kennt den Spielpark noch von früher als Kind. Dass er sich hier damals beim Toben das Schlüsselbein gebrochen hat, scheint kein Trauma ausgelöst zu haben.  Im Gegenteil: Er freut sich auf seine neue Aufgabe. Anders als Sandra Tiedemann, die hier eine Halbtagsbeschäftigung hatte, ist Scheepker in Vollzeit beschäftigt. Er soll Dr. Pierre Grothmann, der nicht nur Zoochef ist, sondern Prokura bei der Tourismus-Gesellschaft hat, unterstützen - im kaufmännischen Bereich und gerade auch auf dem Veranstaltungssektor. Die gemeindeeigene Gesellschaft ist für den Zoo, den Spielpark, den Kurpark und den Olymp in Verantwortung. Doch in erster Linie ist Hauke Scheepker für den Spielpark und das dortige Personal zuständig, in der Saison sind das 15 Kräfte.

Investition in die Hauptattraktion

Die Hauptattraktion im Spielpark Wingst ist kürzlich weitgehend technisch auf den neuesten Stand gebracht worden. Mit ihren 500 Metern ist sie die längste Sommerrodelbahn im Norden und sorgt für zusätzliche Einnahmen. Allein im Jahr 2023 gab es 67.207 verkaufte Schlittenfahrten. In den zurückliegenden Wochen wurde die über 40 Jahre alte Rodelbahn sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Eingebaut wurden eine Magnetbremse und ein neues Schleppliftsystem. Außerdem neu sind die 20 Schlitten, die schwerer sind und für mehr Komfort und Sicherheit, aber auch Fahrspaß sorgen. In bewährte Hände legte die gemeindliche Tourismusgesellschaft als Spielparkbetreiberin die Herstellung und den Einbau. Tätig wurde dabei die Firma, die schon 1982 den Bau der Wingster Sommerrodelbahn vorgenommen hatte.

Rund 77.600 Euro waren für die Maßnahme veranschlagt, hinzu kommt noch das Aufstellen einer Fotobox an der Sommerrodelbahn, die Erinnerungsbilder schießen wird. Sie kann sogar noch mehr und wird eine Geschwindigkeitsmessung ermöglichen, sodass sich Rutschende sogar Wettkämpfe liefern können. Die noch einzubauende Fotobox schlägt mit rund 20.700 Euro bei der Gemeinde Wingst zu Buche. Die Sanierung und Attraktivierung der Sommerrodelbahn wird zu 60 Prozent aus europäischen Leader-Mitteln finanziert. 

Das ist aber nicht die einzige bauliche Veränderung, die im Spielpark ansteht. Eine energetische Verbesserungsmaßnahme muss noch am Dach erfolgen. Weitgehend fertig ist das neue Dach der direkt angrenzenden Tennishalle, die vom TSV Wingst unterhalten wird. Die Dachsanierung für den Spielparkteil muss noch nach der Ausschreibung vergeben werden, damit der Baustart erfolgen kann.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Über Treppenhaus nicht möglich

Frau in Wingst über Balkon gerettet: Feuerwehr im Einsatz

Eine ältere Frau in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) stürzt in ihrer Wohnung und muss aufwendig über den Balkon gerettet werden. Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang die komplizierte Bergung erfolgreich.

Feuerwehr im Einsatz

Unfall in Wingst: Ausweichmanöver endet für jungen Autofahrer im Graben

Ein junger Autofahrer und sein Mercedes ML 350 landen nach einem missglückten Ausweichmanöver in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) im Graben. Ein entgegenkommendes Auto soll daran seinen Anteil haben. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.

Neue Schulleitung

"Jedes Kind bekommt Chancen": Das ist die neue Leiterin der Wingster Grundschule

von Wiebke Kramp

Dass sie für ihren Beruf brennt, ist Jennifer Hinrichs anzumerken. Darin gleicht die neue Rektorin der Schule am Wingster Wald ihrer Vorgängerin Sabine Cordes - in deren Sinne sie die Grundschule weiterentwickeln und eigene Akzente setzen möchte.