Wenn es dunkel wird, beginnt die Flammenvögel-Feuershow. Foto: Hilk
Wenn es dunkel wird, beginnt die Flammenvögel-Feuershow. Foto: Hilk
Veranstaltung

Zum 20. Mal Wingster Tropennacht im Waldzoo mit besonderer Atmosphäre: Das Programm

von Redaktion | 16.07.2024

Die 20. Wingster Tropennacht im Waldzoo findet am Freitag, 19. Juli, ab 19.30 Uhr statt. Den Tausenden Besuchern wird auf dem Zoogelände an diesem Abend eine besondere Atmosphäre mit Musik, Lichteffekten, Show und Unterhaltung geboten.

Am Freitag, 19. Juli, ab 19.30 Uhr wird die mittlerweile 20. Wingster Tropennacht gefeiert. Die Veranstaltung im Wingster Waldzoo hat sich über zwei Jahrzehnte zu einer festen Größe etabliert, die jährlich von etwa 3000 bis 5000 Gästen besucht wird.

Das Zoogelände wird an diesem Abend stilvoll beleuchtet, wofür unter anderem Fackeln, Lichterketten und Spots sorgen werden. Highlight am späteren Abend ist die spektakuläre Feuervögel-Feuershow des Hamburger Duos Flammenspuk, welche kurz nach dem Sonnenuntergang startet.

Am frühen Abend mischen sich hochbeinige Fantasiewesen des Zauberwalds und einige plüschige Gesellen unter das Publikum.

Musiker Martin Friese lässt auf den Wegen exotische Instrumente wie Didgeridoo, Trommeln und Flöten ertönen. Am zentralen Platz sorgen tropische Rhythmen für gute Laune und animiert so manch einem zum Tanzen. In einer lauschigen Nacht können bei einem Schlenderrundgang durch den Zoo neue Kleinode entdeckt werden, zum Beispiel der im vergangenen Jahr neu gestaltete Asienbereich um den Gibbonteich herum oder die neue Ozelotanlage. Zudem werden etliche tierische Bewohner länger als sonst in ihren Anlagen zu beobachten sein. Stinktier, Waschbär und Nachtaffe werden jetzt erst richtig aktiv.

Der etwas oberhalb des Zoos gelegene Aussichtsturm "Deutscher Olymp" bleibt an dem Abend bis 22 Uhr geöffnet und bietet eine herrliche Sicht über die Umgebung.

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer kümmern sich traditionell um das leibliche Wohl. Sie sorgen an den Crêpes-Eisen und Grills sowohl für heiße, delikate Speisen als auch für süße Verführungen. An der großen Cocktailbar und den beiden Getränkewagen wartet eine Vielzahl an kühlen und erfrischenden Drinks. Die Tropennacht endet gegen 0.30 Uhr.

Traditionell werden keine Eintrittsgelder erhoben. Stattdessen bittet der Förderverein Zoo in der Wingst um eine Spende für die Mühen der Vorbereitung. Mit den Einnahmen dieses Abends unterstützt der Förderverein die Modernisierung und Erweiterung von Tiergehegen. Erst im Mai wurde die erneuerte und erweiterte Ozelotanlage eingeweiht, welche unter anderem aus den Einnahmen des vergangenen Jahres finanziert wurde. Und im Juni wurden die Kosten für größere Schlosserarbeiten an den Gehegen der Schopfmangaben und Wölfe übernommen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neues Wingis-Land

Umbau im Spielpark Wingst: Neues Konzept geplant - ein Freizeitangebot soll weichen

von Wiebke Kramp

Für den mehr als 50.000 Quadratmeter großen Spielpark in der Wingst hat man neue Pläne, um das Spielerlebnis - maßgeschneidert und ortsbezogen - zu verbessern. Dafür muss dann allerdings ein Freizeitangebot weichen und abgebaut werden.

Über Treppenhaus nicht möglich

Frau in Wingst über Balkon gerettet: Feuerwehr im Einsatz

Eine ältere Frau in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) stürzt in ihrer Wohnung und muss aufwendig über den Balkon gerettet werden. Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang die komplizierte Bergung erfolgreich.

Feuerwehr im Einsatz

Unfall in Wingst: Ausweichmanöver endet für jungen Autofahrer im Graben

Ein junger Autofahrer und sein Mercedes ML 350 landen nach einem missglückten Ausweichmanöver in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) im Graben. Ein entgegenkommendes Auto soll daran seinen Anteil haben. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.