Nur vier der 14 Wasserstoffzüge der evb fahren derzeit auf der Strecke Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude. Foto: evb
Nur vier der 14 Wasserstoffzüge der evb fahren derzeit auf der Strecke Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude. Foto: evb
Kein Platz für Fahrräder und Co.

"Wir ärgern uns": Lieferengpass sorgt für volle Züge zwischen Cuxhaven & Bremerhaven

von Redaktion | 14.08.2025

Fehlende Brennstoffzellen zwingen die evb auf der Regionalbahnlinie zwischen Cuxhaven und Bremerhaven zu Einschränkungen. Fahrgäste müssen mit vollen Zügen, weniger Platz und Mitnahmeverboten für Fahrräder in Stoßzeiten rechnen.

Auf der Regionalbahnlinie RB33 (Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude) müssen sich Fahrgäste in den kommenden Wochen auf volle Züge und weniger Platz einstellen. Grund sind fehlende Ersatzmodule für die Brennstoffzellen der weltweit ersten Wasserstoffzug-Flotte im Regelbetrieb.

Nach Angaben der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) werden zwar alle fahrplanmäßigen Verbindungen angeboten, doch fehlen Fahrzeuge, um in den Stoßzeiten längere Züge einzusetzen. "Wir ärgern uns gemeinsam mit unseren Fahrgästen", sagt Robert Palm, Leiter Schienenpersonennahverkehr bei der evb. Besonders ärgerlich sei die Situation, weil man etwa für die Großveranstaltung Sail 2025 in Bremerhaven zusätzliche Kapazitäten fest eingeplant hatte - diese nun aber nicht umsetzen konnte.

Nur noch vier von 14 Wasserstoffzügen im Einsatz

Von den insgesamt 14 Zügen der Flotte sind derzeit lediglich vier einsatzbereit. Dieselfahrzeuge springen zwar ein, bieten jedoch weniger Sitzplätze. "Alle Züge, die wir haben, werden auch eingesetzt!", betont Palm.

Die evb bittet Fahrgäste um Verständnis für Einschränkungen: Fahrräder und E-Scooter können zu den Hauptverkehrszeiten nicht mitgenommen werden. Auch Bollerwagen sollten in Spitzenzeiten zu Hause bleiben oder platzsparend gefaltet werden. Wer kann, solle die Stoßzeiten am Morgen und am Nachmittag meiden und auf weniger ausgelastete Verbindungen ausweichen.

Lieferprobleme trüben Vorzeigeprojekt

Seit dem Start im August 2022 sorgt die leise und emissionsfreie Wasserstoffzug-Flotte international für Aufmerksamkeit. Doch die aktuellen Lieferprobleme "stellen ein positives und über weite Strecken auch sehr erfolgreiches Projekt in ein schlechtes Licht", so Palm. Man arbeite "mit allen Partnern und Verantwortlichen unter Hochdruck" an einer Lösung.

Über aktuelle Entwicklungen informiert die evb auf ihrer Website sowie in den sozialen Medien.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.