Der Cuxhavener Schlepper "Wulf 4" verhindert, dass der Ponton komplett versinkt. Foto: Fischer
Der Cuxhavener Schlepper "Wulf 4" verhindert, dass der Ponton komplett versinkt. Foto: Fischer
Vor der Alten Liebe

Bergungsaktion im Cuxhavener Hafen: Ponton sinkt - Schiff hat Schlagseite

von Tim Larschow | 20.03.2023

Zu einer Bergungsaktion ist es am Montagmittag an der Alten Liebe in Cuxhaven gekommen. Ein Ponton war gesunken. Beobachtet wurde der Einsatz von mehreren Passanten.

Plötzlich hatte das Ausflugsschiff "Störtebeker" Schlagseite. Die Spaziergänger auf der Aussichtsplattform "Alte Liebe" wurden am Montagmittag Zeugen davon, wie der Ponton, an dem das gelbe Ausflugsschiff ihren Liegeplatz hat, unterging.

Ein Schlepper der Firma Otto Wulf machte sich sofort auf den Weg, um Schlimmeres zu verhindern. Mit dem Bordkran wurde zunächst die Gangway geborgen, um anschließend den Ponton mit einer Schlinge zu sichern. Das Problem: Die Leinen der "Störtebeker" waren noch an den Pollern befestigt, die sich nun allerdings unter Wasser befanden. Durch den Einsatz der "Wulf 4" gelang es, den schwimmenden Schiffsanleger so weit anzuheben, dass die Leinen entfernt werden konnten.

Bergung von der Landseite unmöglich

Gegen 17 Uhr konnte die Schwimmfähigkeit des Pontons wieder hergestellt werden. "Im Anschluss wurde der Ponton neu an den Haltepfählen befestigt, eine genaue Begutachtung folgt", berichtete Hafenbetreiber Niedersachsen Ports. Durch die Zusammenarbeit der N-Ports-Mitarbeiter und der Schleppreederei konnte das komplette Absinken des Pontons verhindert werden.

"Der Ponton hat ein hohes Eigengewicht, was die Bergung von der Landseite verhindert. Zudem ist die Bergung von der Landseite logistisch nicht möglich", erklärt Dörte Schmitz, Pressesprecherin von N-Ports. Wäre es nicht gelungen, den havarierten Ponton mit Hilfe eines Schleppers zu bergen, hätte N-Ports zunächst bei Niedrigwasser ein Lagebild erstellt, um dann weitere Maßnahmen einzuleiten. "Ein Schwimmkran, der für schwerere Gewichte ausgelegt ist, wäre dann bei einem neuen Bergungsversuch zum Einsatz gekommen", erklärt Schmitz.

Reparaturarbeiten nötig

Über die Ursache der Havarie gibt es noch keine genauen Informationen. Erkenntnisse erwartet N-Ports, sobald eine umfassende Sicht auf den Ponton möglich ist. "Der Ponton wird vermutlich wieder schwimmfähig sein, allerdings werden einige Reparaturarbeiten nötig sein", schildert der Hafenbetreiber.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Ende des Freihafens

Cuxhaven: Freizone wird aufgehoben - was sich im Hafen ändert

von Denice May

Cuxhaven beendet eine Ära: Der Freihafenstatus fällt und schafft Platz für neue Möglichkeiten. Was bedeutet das für die Region und welche Effizienzgewinne stehen im Raum? Wir haben die Antworten.

Schiffstaufe

"BREB Bothnia" in Cuxhaven getauft: Was der Frachter kann - und für die Umwelt macht

von Redaktion

Feierliche Taufe im Cuxhavener Hafen: Die "BREB Bothnia" steht für eine neue Generation umweltfreundlicherer Frachter. Mit innovativer Technik soll sie zeigen, wie moderne Schifffahrt klimaschonend funktionieren kann.

Gefahr im Watt

Das Havariekommando in Cuxhaven trainiert für Chemie-Notfälle am Strand und im Watt

von Tim Larschow

Übungseinsatz vor Neuharlingersiel: Das Havariekommando mit Sitz in Cuxhaven probte mit Feuerwehr, THW und Spezialkräften den Ernstfall auf See - spektakulär, realistisch und mitten im Wattenmeer der Nordsee.

Der neue Kraftprotz

Cuxhaven: Hafenmobilkran "Peter" hebt Cuxport auf neues Niveau im Schwerlastumschlag

von Tim Larschow

Mit dem LHM 600 verstärkt Cuxport seinen Fuhrpark - der Hafenmobilkran "Peter" setzt zukünftig neue Maßstäbe im Schwerlastumschlag. Bei der feierlichen Inbetriebnahme wurden die beeindruckenden Leistungsdaten des Krans vorgestellt.