
(v.l.n.r) Saleh Khalil, Kaufmann im Gesundheitswesen und Geflüchteter aus Syrien, Julian Pahlke, Abgeordneter im Bundestag, Kai Kaltegärtner, ziviler Seenotretter und Lena Gumnoir, Moderatorin und Mitglied im Landesvorstand der Grünen Foto: Fischer
Arbeit von zivilen Rettungsschiffen
Diskussionsveranstaltung in Cuxhaven: Seenotretter befürchten mehr Tote im Mittelmeer
Sichere und legale Fluchtwege seien der beste Weg, um Todesopfer auf hoher See zu vermeiden. Das war die klare Botschaft bei der Podiumsdiskussion zum Thema Seenotrettung im Mittelmeer die im Havenhostel vom Grünen Kreisverband veranstaltet wurde.
Immer noch versuchen Migranten bei lebensgefährlichen Überfahrten in oft seeuntauglichen Booten nach Europa zu gelangen. Den Seenotrettern werden im Falle von...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Feierliche Einweihung
Platz für 4.500 Autos: Der Cuxhavener Hafen ist in Rekordzeit um elf Hektar gewachsen
Fördermittel lassen auf sich warten
Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon
Maritime Sicherheit
Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe
Fertigstellung rückt näher