Die „CIC Rolaco“ wird von den Schleppern nach Cuxhaven gebracht. Foto: Larschow
Die „CIC Rolaco“ wird von den Schleppern nach Cuxhaven gebracht. Foto: Larschow
Großer Schleppverband

Nach Maschinenschaden jetzt in Cuxhaven: 292 Meter langer Dauergast am Steubenhöft

von Tim Larschow | 04.03.2025

Der 292 Meter lange Massengutfrachter "CIC Rolaco" ist von mehreren Schleppern nach Cuxhaven gebracht worden. Hier macht das Schiff mehrere Wochen fest. Denn vorausgegangen war ein Maschinenschaden.

Der 292 Meter lange und 45 Meter breite Massengutfrachter "CIC Rolaco" ist am Dienstagnachmittag (4. März 2025) von der "Wulf 10", der "Wulf 9" und einem niederländischen Schlepper nach Cuxhaven gebracht worden. Später kam auch die "Wulf 5" zum Drücken dazu.

Die "CIC Rolaco", aufgenommen von einem der Schlepper, auf dem Weg nach Cuxhaven. Foto: Wulf

Mit der "Wulf 10" hatte die Schlepp- und Bergungsreederei Otto Wulf aus Cuxhaven erst kürzlich ihre Flotte erweitert. Der Schlepper ist der neue Kraftprotz im Hafen.

Die "CIC Rolaco" versammelt einen großen Schleppverband um sich herum. Foto: Larschow

Der Lotse war bereits am Dienstagmorgen mit dem Helikopter auf die "CIC Rolaco" gebracht worden. Der Massengutfrachter fährt unter der Flagge der Marshallinseln.

Mit Maschinenschaden auf der Außenelbe-Reede

Das Schiff lag bereits seit längerer Zeit mit einem Maschinenschaden auf der Außenelbe-Reede. Hier versorgten die Schlepper des Schlepp- und Bergungsreederei Otto Wulf aus Cuxhaven den Frachter mit Proviant und versorgten ihn mit Lebensmitteln. Nun wird der Frachter nach Informationen unseres Medienhauses für zwei Monate zur Reparatur am Steubenhöft liegen.

Interessierte "Sehleute" verfolgen das Geschehen von der Alten Liebe aus. Foto: Larschow

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Nautischer Verein Cuxhaven

"Eine Schatzkammer": Archäologen berichten in Cuxhaven über die Arbeit am U-Boot U16

von Tim Larschow

Beim Vortragsabend des Nautischen Vereins im Museum Windstärke 10 berichteten Fachleute über die Bergung und die Dokumentation des U‑Boots U16 vor Cuxhaven. Archäologen gaben Einblicke in Funde und kündigten große Neuigkeiten zu Wrackteilen an.

Der letzte "Heimathafen"

Teile des U-Boot-Wracks U16 verlassen Cuxhaven: Neuer Ort Hunderte Kilometer entfernt

von Tim Larschow

Ein Teil des U-Boot-Wracks U16 hat Cuxhaven verlassen. Das neue Zuhause liegt aber einige Kilometer von Cuxhaven entfernt. Der Turm des Wracks soll folgen. Der neue Eigentümer hat cnv-medien.de verraten, was mit dem Wrack passiert, und wo es nun ist.

Ende des Freihafens

Freizone Cuxhaven wird aufgehoben: Was das für den Hafen bedeutet

von Denice May

Cuxhaven beendet eine Ära: Der Freihafenstatus fällt und schafft Platz für neue Möglichkeiten. Was bedeutet das für die Region und welche Effizienzgewinne stehen im Raum? Wir haben die Antworten.

Umweltchemikalien

Chemikalien im Fisch in Cuxhaven? Untersuchung von Greenpeace fällt eindeutig aus

von Tim Larschow

In Fischen aus Nord- und Ostsee hat Greenpeace Spuren von PFAS-Chemikalien (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) entdeckt - auch in Proben aus Cuxhaven. Wie groß ist das Risiko? Und was sagt die Fischwirtschaft?