Die „CIC Rolaco“ wird von den Schleppern nach Cuxhaven gebracht. Foto: Larschow
Die „CIC Rolaco“ wird von den Schleppern nach Cuxhaven gebracht. Foto: Larschow
Großer Schleppverband

Nach Maschinenschaden jetzt in Cuxhaven: 292 Meter langer Dauergast am Steubenhöft

von Tim Larschow | 04.03.2025

Der 292 Meter lange Massengutfrachter "CIC Rolaco" ist von mehreren Schleppern nach Cuxhaven gebracht worden. Hier macht das Schiff mehrere Wochen fest. Denn vorausgegangen war ein Maschinenschaden.

Der 292 Meter lange und 45 Meter breite Massengutfrachter "CIC Rolaco" ist am Dienstagnachmittag (4. März 2025) von der "Wulf 10", der "Wulf 9" und einem niederländischen Schlepper nach Cuxhaven gebracht worden. Später kam auch die "Wulf 5" zum Drücken dazu.

Die "CIC Rolaco", aufgenommen von einem der Schlepper, auf dem Weg nach Cuxhaven. Foto: Wulf

Mit der "Wulf 10" hatte die Schlepp- und Bergungsreederei Otto Wulf aus Cuxhaven erst kürzlich ihre Flotte erweitert. Der Schlepper ist der neue Kraftprotz im Hafen.

Die "CIC Rolaco" versammelt einen großen Schleppverband um sich herum. Foto: Larschow

Der Lotse war bereits am Dienstagmorgen mit dem Helikopter auf die "CIC Rolaco" gebracht worden. Der Massengutfrachter fährt unter der Flagge der Marshallinseln.

Mit Maschinenschaden auf der Außenelbe-Reede

Das Schiff lag bereits seit längerer Zeit mit einem Maschinenschaden auf der Außenelbe-Reede. Hier versorgten die Schlepper des Schlepp- und Bergungsreederei Otto Wulf aus Cuxhaven den Frachter mit Proviant und versorgten ihn mit Lebensmitteln. Nun wird der Frachter nach Informationen unseres Medienhauses für zwei Monate zur Reparatur am Steubenhöft liegen.

Interessierte "Sehleute" verfolgen das Geschehen von der Alten Liebe aus. Foto: Larschow

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Teile liegen jetzt in Cuxhaven

Archäologen entsetzt über U-Boot-Bergung vor Neuwerk: "Deutsches Kulturerbe zerstört"

von Tim Larschow

Die Überreste des deutschen U-Boots U16, die vor Scharhörn geborgen und nach Cuxhaven gebracht wurden, sollen auf dem Schrottplatz landen. Die Bergung stößt auf scharfe Kritik von Experten, die den Vorgang als "illegal" bezeichnen.

Geborgenes U-Boot jetzt in Cuxhaven

War es ein "Unfall"? Historiker stellt Vermutung zu 1919 gesunkenem U-Boot U16 auf

Nach über einem Jahrhundert taucht das U-Boot U16 aus der Tiefe vor Scharhörn auf. Doch was steckt hinter dem mysteriösen Untergang bei Cuxhaven? Zum kaiserlichen U-Boot könnte eine Geschichte von strategischem Kalkül ans Licht kommen.

Bergungsaktion vor Cuxhaven

U-Boot-Bergung in der Nacht: Das Wrack aus dem Ersten Weltkrieg ist jetzt in Cuxhaven

von Tim Larschow

In einer Nachtaktion ist das über 100 Jahre alte U-Boot-Wrack U-16 vor Neuwerk geborgen worden. Während es in Cuxhaven sicher auf einem Ponton liegt, stellt sich die Frage: Was wird aus diesem Relikt der Seefahrtsgeschichte?