
Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen
KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?
Mythos: Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Eine definierte "Saison" gibt es nicht, doch bietet die Abwesenheit der Bewohner oft eine günstige Gelegenheit für einen Einbruch. Vermeiden Sie daher eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist.
Mythos: Einbrecher nutzen am liebsten den Schutz der Dunkelheit
Irrtum. Einbrecher kommen nicht oder in den seltensten Fällen nachts. Sie können nicht abschätzen, ob jemand daheim ist beziehungsweise schläft. Einbrecher wollen NICHT auf die Bewohner des Hauses treffen. Einbrecher kommen eher tagsüber, wenn möglicherweise sicher niemand zu Hause ist, nämlich zu Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an Wochenenden. In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung.
Mythos: "Hier bricht keiner ein. Bei mir gibt's eh nichts zu holen."
Viele unterschätzen den Wert ihres Besitzes und denken, ihr Haus wäre uninteressant. Irrtum! Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute. Und auch wenn nichts vermeintlich Wertvolles zu holen ist, so kann in jedem Fall das subjektive Sicherheitsgefühl abhandenkommen - Stichwort "Fremde waren in meinen vier Wänden".
Mythos: "Ich habe Videoüberwachung und eine Alarmanlage - die warnen mich rechtzeitig."
Mechanische Sicherungen sollten immer oberste Priorität haben. Sie sind wesentliche Voraussetzung für einen wirksamen Einbruchschutz. Im Urlaub hilft auch keine Warnung auf das Handy. Eine Kombination aus guter mechanischer und elektronischer Sicherung ist jedoch sinnvoll.
Mythos: "Wenn eingebrochen wurde, zahlt doch eh die Versicherung."
Sich auf das Motto: "Ich bin ja versichert und bekomme alles zurück" zu verlassen, kann verhängnisvoll sein. Schon viele Geschädigte mussten nach einem Einbruch feststellen, dass sie unterversichert waren.
Abgesehen davon kann auch die beste Versicherung keine ideellen Werte wie lieb gewonnen Erinnerungsstücke aus der Familie ersetzen. Und schon gar nicht kann sie das verloren gegangene Sicherheitsgefühl zurückbringen oder psychische Folgen lindern.
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven führt kostenlos in Privathaushalten Einbruchschutzberatungen durch. Dafür ganz einfach einen Termin vereinbaren unter praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de.
Von Katja Gallas