
Aus dem Kreis Cuxhaven: Schon mehr als 100.000 Euro für Flutopfer gespendet
KREIS CUXHAVEN. Initiatoren der Hilfsaktion für die Flutopfer sind "baff". Geld landet direkt bei den Betroffenen.
Da sind die Initiatoren einfach nur "baff": Die vom DRK Cuxhaven/Hadeln, den Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung angeschobene Aktion "Cuxland hilft" für Menschen, die im Landkreis Vulkaneifel von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind, hat inzwischen die Spendenmarke von 100.000 Euro übersprungen! Genau 101.207,51 Euro waren bis Freitag eingezahlt worden. Und es gehen täglich noch weitere Spenden auf das Konto ein. Jeder Euro kommt an: Das Geld wird - ohne Verwaltungskosten - den von der Flut Betroffenen direkt zur Verfügung gestellt.
Persönliche Betreuung
Dabei geht es um kurz- und langfristige Hilfe - für Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben. Aber auch um die Hilfe für freiwillige Helfer, die nach ihrem Einsatz jetzt rasch selbst eine persönliche Betreuung benötigen, um die Erlebnisse mit professioneller Begleitung verarbeiten zu können (wir berichteten).
Konkrete Projekte
Das hiesige DRK hat genau sondiert, mit welchem Projektpartner man vor Ort in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten kooperieren sollte. Denn die seit Jahren mit unserem Medienhaus praktizierte Zusammenarbeit bei Hilfsaktionen ist immer projektbezogen.
Überschwemmungen "verheerend"
Das Geld wandert nicht in einen "großen Topf", sondern wird für konkrete und nachvollziehbare Maßnahmen verwendet. Dies geschah auch schon bei den Hilfen für Menschen des Oder- oder Elbhochwassers so. Jetzt also der Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Dort waren - so die dortige DRK-Geschäftsführerin Diana Peters - kleine Bäche plötzlich über die Ufer getreten und hatten in mehreren Gemeinden für verheerende Überschwemmungen gesorgt.
Soforthilfe für Hausbesitzer
Beim Wiederaufbau von Einrichtungen oder der Soforthilfe für betroffene Hausbesitzer (ohne Elementarversicherung für ihre Immobilien) durch Bautrockner soll ebenso geholfen werden wie bei der psychologischen Betreuung von Helfern, die im Einsatz waren und dringend eine Supervision durch Experten benötigen (wir berichteten).
Eine Fahrt von Vertretern und des Deutschen Roten Kreuzes und unseres Medienhauses ist in rund einer Woche geplant. Dort werden dann weitere Absprachen über die Verwendung der Spenden erfolgen.
Spendenkonto
Spenden für die Aktion "Cuxland hilft" für die Opfer der Flutkatastrophe können auf das Konto der DRK Cuxhaven/Hadeln gGmbH eingezahlt werden: IBAN: DE08 2925 0000 0193 2531 00, BIC: BRLADE21BRS. Bitte das Stichwort "Cuxland hilft" bei der Überweisung angeben.
Bei Beiträgen bis zu 300 Euro reicht der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung.