Vova Klimovski leistet ganze Arbeit. Mit dem Presslufthammer sprengt der Facharbeiter die Fliesen von den Beckenrändern. Foto: Schoener
Vova Klimovski leistet ganze Arbeit. Mit dem Presslufthammer sprengt der Facharbeiter die Fliesen von den Beckenrändern. Foto: Schoener
Badespaß

Bad Bederkesa: Sanierung der Moor-Therme hat begonnen

20.09.2020

BAD BEDERKESA. Die Bauarbeiten in der Moor-Therme haben begonnen. Die Stadt Geestland will den Badebetrieb zu den Weihnachtsferien wieder aufnehmen.

Es staubt gewaltig in der Moor-Therme. Und es kracht an allen Ecken und Enden. Vova Klimovski hat den Presslufthammer angesetzt. Gemeinsam mit seinen Kollegen entfernt er lautstark die defekten Fliesen an den Beckenrändern. Eine nach der anderen. Die Fugen sind undicht geworden, haben Wasser ins Mauerwerk gelassen und müssen deshalb erneuert werden. Wenn alles glatt läuft, könnte das Gebäude am Beerster Kurpark zu Weihnachten wieder geöffnet sein.

Badleiter Manuel Kuhn

"Absolut beeindruckend, wie das hier vorangeht", sagt Badleiter Manuel Kuhn anerkennend, als er an diesem Morgen durch die Moor-Therme geht, in deren Becken seit dem 16. März infolge der Corona-Pandemie keine Kinder und Erwachsenen mehr geschwommen sind. Zuletzt waren es derer knapp 250 000 - Besucherrekord.

Der Boden ist über und über bedeckt mit zerbrochenen Fliesen, die von den Facharbeitern entfernt wurden. Regelmäßig werden sie zusammengekehrt, um den Weg frei zu machen für weitere Arbeiten. Voraussichtlich eine Woche lang dauert der Abbruch der defekten Beckenköpfe, danach beginnt der Wiederaufbau. Becken für Becken, fünf Stück sind's insgesamt. Der Außenbereich ist nicht betroffen."Wir müssen im Inneren alles aufstemmen und neu abdichten", sagt Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) und erinnert daran, dass die Stadt die Corona-Zwangspause dazu nutzt, "die Moor-Therme einmal komplett zu überholen".

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Badewasser-Aufbereitung

Demnach wird die Decke optisch und lärmschutztechnisch auf Vordermann gebracht, die Duschen werden repariert, die Brandmeldeanlage wird modernisiert, die Badewasser-Aufbereitung erhält neue Filtersysteme, die Lüftungstechnik wird optimiert. Die alten Holzrahmen der Fenster sind schon ausgetauscht und energetisch auf den neuesten Stand gebracht worden. Auch die Wasserrutsche - großer Anziehungspunkt nicht nur für kleine Besucher - hat nach der ersten Saison ihre Wartung schon hinter sich.

Die Kosten für das Gesamtpaket der Sanierung beziffert Bürgermeister Krüger, der auch Geschäftsführer der Tourismus, Kur und Freizeit GmbH (TKF) ist, auf voraussichtlich mehr als 1,5 Millionen Euro.

Sanierung etappenweise

Eigentlich hatte man geplant, die Sanierung etappenweise in den Jahren 2021, 2022 und 2023 zu erledigen zu wollen. "Doch betriebswirtschaftlich ist es einfach sinnvoller, die Dinge jetzt im Paket über die Bühne zu bringen", erklärt Krüger und betont in diesem Zusammenhang, dass man im Interesse der heimischen Wirtschaft auch Firmen aus der Region beschäftige.

Geestlands Bürgermeister unterstreicht Sinn und Zweck der Investition - ebenso wie die Politiker der Fusionskommune - mit Blick auf die vielfältigen Funktionen der Moor-Therme: "Hier wird nicht nur Kindern das Schwimmen beigebracht, hier treffen sich auch Vereine, hier finden Veranstaltungen statt, hier kommen Gäste hin aus nah und fern."

Stadt Geestland

Nach dem Wunsch der Stadt Geestland und der TKF soll die Moor-Therme zu den Weihnachtsferien wieder geöffnet sein. "Das hängt jedoch von den Firmen ab", sagt Krüger. Vova Klimovski und seine Kollegen machen jedenfalls mächtig Dampf. Im Eiltempo sprengt der Presslufthammer eine Fliese nach der anderen von den Beckenrändern. Und wieder staubt's gewaltig.

Von Andreas Schoener

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.