Laut hupend und mit Transparenten versehen zuckelten die Trecker durch Cuxhavens Innenstadt. An den Geschäftsstellen der Parteiein übergaben sie Stellungnahme ihrer Initiative "Land schafft Verbdingung". Foto: Kramp
Laut hupend und mit Transparenten versehen zuckelten die Trecker durch Cuxhavens Innenstadt. An den Geschäftsstellen der Parteiein übergaben sie Stellungnahme ihrer Initiative "Land schafft Verbdingung". Foto: Kramp
Demo der Landwirte

Bauernprotest in Cuxhaven: 36 Trecker zuckeln durch die Innenstadt

von Wiebke Kramp | 30.01.2020

CUXHAVEN. Prostest der Landwirte: Lautstark hupend und knatternd zuckelten 36 Trecker hintereinander am Donnerstagsnachmittag durch Cuxhavens Innenstadt.

Die Landwirte aus dem Cuxland protestierten gegen die aktuelle Bundesagrarpolitik. Gerriet Gerdts, Sprecher der regionalen Graswurzel-Initiative "Land schafft Verbindung", hatte dazu aufgerufen, die Geschäftsstellen der CDU und SPD ansteuern - und auch bei den Grünen legten die Landwirte an der Südersteinstraße einen Zwischenstopp ein und übergaben ihre ablehnende Stellungnahme. Laut Polizei gab es lediglich zu geringfügige Verkehrsbehinderungen.

"Wir wollen dieses Geschenk nicht"

Aktueller Anlass war der Unmut der Bauern über das kurz zuvor von der Bundesregierung verkündete Milliardenpaket: "Wir haben das nicht gefordert, wir wollen das Geld in dieser Form nicht, es hilft weder dem Betrieb, der Umwelt oder der Natur", sagt Gerdts. "Dieses Geschenk wollen wir gar nicht haben. Dann würde es doch nur wieder heißen: ‘Ihr habt Mittel bekommen, seid ruhig…‘"

Völlig falsches Zeichen

Das Milliardenpaket sei lediglich ein Trostpflaster und setzt in seinen Augen das völlig falsche Zeichen. "Land schafft Verbindung" rechnet in seiner Pressemitteilung vor, dass bei 266.000 Betriebe in Deutschland es lediglich mit 950 Euro pro Betrieb und Jahr zu Buche schlagen würde. Das sei "ein Witz". Wenn durch Ausdehnung der Sperrzeiten für die Gülleausbringung mehr Lagerraum geschaffen werden müsse, beliefen sich diese Investitionskosten schnell auf mehrere 10.000 Euro pro Betrieb.

Politik im Dialog mit Landwirten

Mit diesem Trostpflaster könne man noch nicht einmal ein Güllefass kaufen, lehnte es der regionale Sprecher Gerriet Gerdts vehement ab. Vielmehr forderte er, dass Politik für den ländlichen Raum gemeinsam im Dialog mit den Landwirten gemacht werde.

"Uns fehlt die Wertschätzung"

Das unterstrich auch der mittlerweile Demo-erpobte Uwe Steffens aus Lamstedt-Nindorf. Er war bereits in Hamburg, Bremen oder Berlin mit dabei: "Am meisten drückt uns die Düngemittelverordnung, dass wir von der Politik nicht verstanden werden und dass die Wertschätzung fehlt", beschrieb er die Motivation, sich erneut mit seinem roten Casei-Trecker protestierend auf den Weg zu machen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.