
Beginn für Bahn-Tochter Start Unterelbe rückt näher
KREIS CUXHAVEN. Die Tage des Metronoms in der Region sind gezählt: Am 9. Dezember übernimmt die Deutsche Bahn die Regionalstrecke zwischen Cuxhaven und Hamburg. Für Pendler soll sich nichts ändern. Die Bahn soll Wagenangebot und Personal übernehmen.
Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember enden die Dienstfahrten des Metronoms im Regionalverkehr an der Unterelbe. Neu an den Start geht die Start Unterelbe-Gesellschaft, eine Tochtergesellschaft der Bahn AG. 2007 hatte die Bahn auf der Strecke Cuxhaven-Hamburg die Ausschreibung gegen den Metronom verloren. Jetzt holt sich die Bahn diese Strecke bis 2027 zurück. Insgesamt hatten sich vier Unternehmen um diese Strecke beworben.
Grundlage der Ausschreibung war das bestehende Angebot, das der zukünftige Betreiber mindestens gewährleisten muss. Damit sei klar, so Landesnahverkehrsgesellschafts-Sprecher Rainer Peters, dass sich an der Qualität und am Service nichts ändern darf, wenn die Bahn ab Dezember 2018 bis zum Jahr 2027 die Strecke betreibt. Am Sonnabend, 1. Dezember, gibt es eine erste Presse-Sonderfahrt und ab dem nächsten Wochenende rollen die Züge mit den gleichen Farben: Lediglich der Schriftzug "Metronom" ist verschwunden, dafür steht jetzt das Logo der neuen Bahngesellschaft "Start. Land. Meer."
Rund 90 Prozent der Lokführer und 95 Prozent der Zugbegleiter haben das Übernahme-Angebot der Start-Gesellschaft genutzt, für sie gelten auch die Tarifbedingungen der Metronom-Gesellschaft weiter, sagte Lars Kappel, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH, der den rund 10 000 Pendlern auf der Strecke zwischen Hamburg und Cuxhaven verspricht: "Wir haben schlanke Prozesse und sind direkt bei unseren Kunden vor Ort". (wst/red)
CNV-Nachrichten-Newsletter
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"