Gesundheitsministerin Daniela Behrens bei einem Besuch in Cuxhaven. Foto: Potschka
Gesundheitsministerin Daniela Behrens bei einem Besuch in Cuxhaven. Foto: Potschka
Corona-Schutzmaßnahmen

Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens rechnet nicht mit schärferen Regeln im Sommer

von Kai Koppe | 17.06.2022

KREIS CUXHAVEN. Eine Überlastung des Gesundheitssystems ist nach den Worten der niedersächsischen Gesundheitsministerin aktuell nicht zu befürchten.

Diejenigen, die geglaubt hatten, das Thema Corona endlich den Akten legen können, werden von ansteigenden Inzidenzen enttäuscht. So ist viel zitierte der Sieben-Tage-Wert im Landkreis Cuxhaven in der zu Ende gehenden Woche von 516,5 auf 767 geklettert. 

"Die Sommerwelle ist da" 

"Die Sommerwelle ist da", erklärte Gesundheitsministerin Daniela Behrens am Freitag gegenüber unserer Redaktion. Mit dieser Aufwärtsbewegung erhöhe sich leider auch das Infektionsrisiko. "Getrieben ist diese Welle von der hochansteckenden Omikron Subvariante BA.5, die aber nach allem, was wir wissen, nicht zu schwereren Krankheitsverläufen führt als die bisher vorherrschenden", sagte Behrens und beruhigte im Nachsatz all diejenigen, die angesichts der jüngsten Entwicklung um gebuchte Urlaube, den obligatorischen Badespaß oder auch nur um die Grillfete im Garten bangen: "Corona wird uns daher nicht den Sommer verderben", schlussfolgerte die Ministerin. Nach ihren Worten ist eine "übermäßige Be- oder gar Überlastung unseres Gesundheitssystems" ist nicht zu befürchten. 

Es gelten die Regeln des Bundes

Ein solches Szenario wäre jedoch die Voraussetzung für eine Rückkehr zu schärferen Corona-Restriktionen, die beispielsweise in einer erneuten Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung an bestimmten Orten bestehen könnten. "Das geltende Infektionsschutzgesetz des Bundes ist da sehr eindeutig", betonte Behrens, nach deren persönlicher Meinung die juristischen Hürden - "insbesondere mit Blick auf die Anordnung einer allgemeinen Maskenpflicht" - zu hoch sind. Unabhängig von solchen Fragen könne aber jeder Mensch für sich selbst Sorge tragen und sich mit einer Kombination aus Masken tragen, Abstand halten und regelmäßigem Testen "vor dieser neuen und sehr ansteckenden Variante des Virus" schützen. Wer das bislang noch nicht getan habe, solle die Möglichkeit einer Auffrischungsimpfung nutzen, empfahl die SPD-Politikerin: "Personen, die älter sind als 70 oder über ein geschwächtes Immunsystem verfügen, sind nachdrücklich aufgerufen, sich bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten oder den kommunalen Impfteams um eine zweite Auffrischungsimpfung zu bemühen." 

Appell der Ministerin 

Die Auffrischungen stellten einen sehr guten Schutz vor schweren Krankheitsverläufen dar - "nehmen Sie diese Impfungen bitte in Anspruch", appellierte die Gesundheitsministerin.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.