Das Lotsenboot "Pilot Snorre" ist seit Februar in Bremerhaven im Einsatz. Foto: Eckardt/NZ
Das Lotsenboot "Pilot Snorre" ist seit Februar in Bremerhaven im Einsatz. Foto: Eckardt/NZ
Aufklärung gefordert

Bei Manöver: Hafenlotse stürzt in Bremerhaven ins Wasser

23.08.2019

BREMERHAVEN. Der Schreck sitzt immer noch tief bei den Hafenlotsen: Am Donnerstag stürzte einer ihrer Männer bei einem Versetzmanöver vor der Stromkaje in Bremerhaven ins Wasser.

Ältermann Michael Linß will jetzt genau wissen, was passiert ist.

Zweiter Versuch gelingt

"Der Kollege hat sehr viel Glück gehabt", rekapituliert Linß. Er blieb unverletzt und konnte von der "Pilot Snorre" geborgen werden. Klatschnass stieg er ein zweites Mal auf die Jakobsleiter und legte die "Freya" sicher an die Kaje.

"Im Winter geht es anders aus"

"Wenn so etwas nachts und im Winter bei vier Grad kaltem Wasser passiert, geht das anders aus", sagt Linß. Nach der Rekonstruktion des Unfallhergangs aus Sicht der Lotsen steht für ihn fest: "Der Kollege hat keinen Fehler gemacht. Wir wollen also wissen: Was war der Grund für diesen Unfall?"

Nach Ansicht von Harald Hübner, Geschäftsführer der Deutschen Lotsenboot Reederei, war es "eine Verkettung unglücklicher Umstände". Über die Einzelheiten des misslungenen Manövers, das die Bordkamera der "Pilot Snorre" aufgezeichnet hat, wollen die Beteiligten Anfang nächster Woche mit dem Hafenkapitän und den Ermittlern der Wasserschutzpolizei diskutieren.

Von Christoph Barth

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.