Polizei warnt vor Gefahren

"Besondere Vorsicht" bei der Maisernte im Cuxland

29.09.2017

KREIS CUXHAVEN. Wenn die Maisernte in vollem Gange ist, steigt auch die Unfallgefahr. (es)

Um zu verhindern, dass es zu folgenschweren Unfällen auf verdreckten Straßen kommt, bittet die Polizei Landwirte und die übrigen Verkehrsteilnehmer gleichermaßen um „besondere Vorsicht“. Dass es zu schwerwiegenden Kollisionen kommen kann, zeigt ein Fall aus dem Jahre 2012, als auf der B 495 in Osten zwei Fahrzeuge auf einer matschigen Fahrbahn frontal zusammenstießen. Ein damals neunjähriger Junge verlor bei diesem Unfall ein Bein.

Durch die Erntefahrzeuge gelangt zwangsläufig Ackerboden auf die Straße. Gerade im Bereich der Feldzufahrten entsteht – so die Polizei – dadurch oftmals ein „durchgängiger Belag“. „Insbesondere bei Nässe verwandelt er sich in eine gefährliche Rutschbahn. Es ist zwar nach der Straßenverkehrsordnung verboten, die Fahrbahn zu verschmutzen, aber dieses wird zunächst bei der Maisernte oft unvermeidbar sein. Der Verursacher hat in diesen Fällen die Gefahrenstelle deutlich kenntlich zu machen und anschließend sofort für die Reinigung der Fahrbahn zu sorgen“, so die Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven, Anke Rieken.

Gerade in den Morgen- oder Nachtstunden seien die Erntefahrzeuge oft nur schlecht zu erkennen. Zugleich appelliert sie an Landwirte, sich mit klar erkennbaren Warnschildern auszurüsten. Diese könne man sich unter anderem bei Straßenmeistereien leihen. Doch auch der Maschinenring Land Hadeln bietet derartige Schilder an, die binnen kurzer Zeit besorgt werden könnten. Nähere Informationen erteilt der Maschinenring telefonisch unter (0 47 77) 92 95 00 oder per E-Mail unter info@mr-hadeln.de.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)