Beim Brand im Hafen setzt die Feuerwehr auch ihren Kran mit einem speziellen Löschrohr ein. Foto: Scheer
Beim Brand im Hafen setzt die Feuerwehr auch ihren Kran mit einem speziellen Löschrohr ein. Foto: Scheer
Ladung aus Holz

Brand auf Frachter in Bremerhaven: Feuer wieder entfacht

07.04.2022

BREMERHAVEN. Über mehrere Tage hat ein Brand auf einem Schiff im Bremerhavener Hafen die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Inzwischen ist das Feuer weitestgehend gelöscht. Doch es gibt immer noch etwas zu tun.

Erstmals war der Brand am Freitagabend auf dem Frachter "Lascombes" ausgebrochen. Die Ladung aus Holz und WPC-Terrassendielen stand in Flammen. Immer wieder entfachte über mehrere Tage das Feuer. Nachdem am Dienstag alle vom Brand betroffenen Ladeluken geöffnet und die Laderäume mit Löschschaum geflutet worden waren, konnte die Einsatzleitung am Mittwoch keine Auffälligkeiten mehr feststellen. Daraufhin begannen die Aufräumarbeiten.

Erneuter Rauch

Am frühen Donnerstagmorgen versetzte eine erneute Rauchentwicklung in einem Laderaum des Frachters die Feuerwehr erneut in Alarmbereitschaft, wie die Nordsee-Zeitung berichtet. "Gegen sechs Uhr meldete der Kapitän des Frachters Rauchentwicklung in Luke 3", sagte Feuerwehrsprecher David Piesik.

Flammen steigen empor

Wie geplant hatte die Feuerwehr am Donnerstagvormittag eine weitere Ladeluke an Bord geöffnet. Rauch und Flammen stiegen empor. Die Feuerwehr hatte dies befürchtet und Löschmaßnahmen vorbereitet. Bis zu 60 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen.

Brand unter Kontrolle

Der Brand ist unter Kontrolle. Die Feuerwehr geht jedoch nicht davon, den Einsatz am Verbindungshafen gegenüber der Lloyd Werft am Donnerstag beenden zu können. Warum das Feuer auf dem 190 Meter langen Schiff ausbrach, ist noch unklar. Die 21-köpfige Besatzung konnte das Schiff den Angaben zufolge unverletzt verlassen.

Von Florian Zinn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.